Eine Erosion der Zivilgesellschaft in den USA diagnostiziert Bruce Sievers in seinem Artikel “What Civil Society Needs” in der Stanford Social Innovation Review (Fall 2010 / Volume 8, Number 4). Symptome seien der schwindende individuelle Einsatz für das Gemeinwohl und die immer geringere staatsbürgerliche Funktion (civic function) der Medien. Philanthropen richteten ihre Förderung meist auf die in den Medien präsentesten Probleme und schenkten dem Erhalt der zivilgesellschaftlichen Institutionen, Werte und Normen wenig Aufmerksamkeit. Sievers kritisiert die “instrumentelle Philanthropie” und ihre Akteure, die soziale Probleme behandelten “as if they were trying to practice social engineering or maximize their return on their investment”. Letztlich werde die Zivilgesellschaft durch diese Verengung des Ansatzes unfähig, die dringlichen gesellschaftlichen Probleme in Bildung, Gesundheit oder Umweltschutz zu lösen. “[M]ost of the social problems that philanthropy seeks to solve are defined by characteristics of randomness, innumerable variables, the absence of the conditions of controlled experimentation, and indeterminate time horizons, all of which run exactly counter to the scientific method, which relies on prediction, limited variables, repeatable experiments, and control”, so der Autor.
SSIR: Kritik an ‘instrumenteller Philanthropie’
, Ausgabe 106 Oktober 2010