SSIR: Rechtsformen von Sozialunternehmen

Soll ein Social Entrepreneur ein profitorientiertes Unternehmen gründen, eine Nonprofit-Organisation – oder etwas dazwischen? Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Rechtsformen listet der “veteran social entrepreneur” Jim Fruchterman in seinem Beitrag “For Love and Lucre” in der Stanford Social Innovation Review (Spring 2011 / Volume 9, Number 2). Die grundsätzliche Entscheidung soll ein Sozialunternehmer anhand von vier Fragen treffen: Mit welcher Motivation startet er seine Unternehmung? Auf welchen Markt zielt seine Initiative? Wie möchte er Kapital einwerben, und welchen Einfluss möchte er auf die Organisation haben? – Die Mischform des “contract hybrid”, mit der Social Entrepreneurs in den USA gewinnorientierte und gemeinnützige Organisationen vertraglich verbinden können, stellt in der gleichen Ausgabe Allen R. Bromberger vor.

, Ausgabe 113 Juni 2011