Erstmals in der deutschen Stiftungsgeschichte hat die Zahl der jährlich neu gegründeten Stiftungen die 1.000er-Marke überschritten, so der Bundesverband Deutscher Stiftungen. Insgesamt 1.134 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts wurden im Jahr 2007 ins Leben gerufen, damit gibt es in Deutschland derzeit 15.449 Stiftungen. In den fünf ostdeutschen Bundesländern kamen 75 neue Stiftungen hinzu, zwar 28 mehr als im Vorjahr, dennoch liegt der Osten mit 7 Stiftungen pro 100.000 Einwohner weit hinter dem Bundesdurchschnitt von 19 Stiftungen pro 100.000 Einwohner. Nordrhein-Westfalen ist weiterhin das Bundesland mit den meisten Neugründungen, Frankfurt am Main ist mit 72 Stiftungen pro 100.000 Einwohner nach wie vor die stiftungsreichste Stadt.
Statistik: Stiftungen durchbrechen 1.000er-Marke
, Ausgabe 76 Februar 2008