Stiftung&Sponsoring: Schwerpunkt Treuhandstiftungen

Der wachsenden Popularität von Treuhandstiftungen trägt die Zeitschrift Stiftung&Sponsoring mit einem Themenschwerpunkt „Nur ein Mode? Der Boom der Treuhandstiftungen“ Rechnung (Ausgabe 4 / 2012). Darin gibt unter anderem im Interview Andreas Schlüter, Generalsekretär des Stifterverbandes für deutsche Wissenschaft, eine Einschätzung der Vorteile und Grenzen des Treuhandmodells („Flexibilität und langer Atem“). Für feste Grundsätze bei der treuhänderischen Verwaltung plädieren Katharina Knäusl und Hermann Falk vom Bundesverband Deutscher Stiftungen (BDS). Burkhard Küstermann, Professor für öffentliches Recht an der Hochschule in Osnabrück und Leiter der Initiative Bürgerstiftungen beim BDS, stellt die Vorteile von Bürgerstiftungen als Treuhänder heraus.
Die Roten Seiten der Ausgabe stellen ausführlich Möglichkeiten und Grenzen von Treuhandstiftungen dar, von juristischen über steuerliche bis hin zu organisatorischen Fragen. Autor dieses Beitrags ist Markus Heuel, Rechtsanwalt und Mitglied der Geschäftsleitung des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.

, Ausgabe 126 August 2012