Vor allem kleinere Stiftungen müssen sich immer wieder mit der gleichen Problematik auseinander-setzen: Das Stiftungsvermögen soll möglichst effizient angelegt werden, um genügend Gelder für die Erfüllung des Stiftungszwecks zu generieren. Für ein individuell gestaltetes Vermögensmanagement ist das Anlagevolumen aber oftmals zu gering. Gleichzeitig darf das Stiftungsvermögen in seiner Substanz nicht gefährdet werden. Sicherheit ist für Stiftungen oberstes Gebot. Daher hat Union Investment den speziell für Stiftungen konzipierten Fonds Institutional Balanced Plus aufgelegt: Kapitalerhalt auf Kalenderjahresbasis sowie die langfristige Partizipation an den chancenreiche Aktienmärkten gehören zu den wichtigsten Zielen dieses deckungsstockfähigen Fonds. Der Institutional Balanced Plus basiert auf einem dynamischen Wertsicherungskonzept, das das Vermögen an den Aufwärtsbewegungen der Märkte teilnehmen lässt, bei Abwärtsbewegungen den Rückgang aber auf die festgelegte Untergrenze – Kapitalerhalt auf Kalenderjahresbasis – begrenzt. Somit können auch kleinere Stiftungen ab einem Anlagevermögen von 50.000 Euro ihr Vermögen professionell verwalten lassen und ihre Erträge dauerhaft optimieren. Infos mailto:institutional@union-investment.de Link zum Thema: www.union-investment.de/institutional
Ausgabe 23, Oktober 2003