Schöffen, Feuerwehr, Katastrophenhelfer: Sie sind gesucht, aber nicht jeder Arbeitgeber freut sich über das Engagement seiner Beschäftigten, zumal, wenn es um Freistellung von der Arbeit geht. „Oft gibt es Ärger, weil viele Vorgesetzte, laut Experten, schlecht über Rechte und Pflichten beider Seite informiert sind“, berichtet Nina Jerzy in der Wirtschaftswoche vom 2. Januar 2024. Außerdem seien „selbst wohlmeinende Arbeitgeber“ mit der Bürokratie zuweilen überfordert. Unter dem Titel „Darf der Chef das Ehrenamt verbieten?“ hat sie zusammengetragen, welche Rechte die Ehrenamtlichen haben, wer für die Ausübung des Ehrenamts freigestellt wird und welche Rücksichten auf die Interessen des Arbeitgebers zu nehmen ist – soweit möglich, denn manche Regelungen sind in den Ländern unterschiedlich, der Föderalismus lässt grüßen.
https://www.wiwo.de/erfolg/beruf/engagement-darf-der-chef-das-ehrenamt-verbieten/29565710.html