Regionalforen für Bürgerstiftungen
Bei unseren Regionalforen kommen jedes Jahr im Herbst Gremienmitglieder, Ehren- und Hauptamtliche aus Bürgerstiftungen zusammen, um über relevante Fragen ihrer Stiftungsarbeit zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Anregungen für ihr Engagement mit nach Hause zu nehmen. Unsere Partner sind die Bürgerstiftungen in Erfurt, Hamburg, Münster und Schwäbisch Hall sowie als Gastgeber die Bausparkasse Schwäbisch Hall und die DZ HYP AG.









Regionalforen 2025: Gemeinsam mehr erreichen
Informieren, vernetzen und voneinander lernen. Das ist das Motto unserer Regionalforen für Bürgerstiftungen. Auch im Herbst 2025 laden wir Sie wieder ein, sich in Schwäbisch Hall, Münster und Hamburg mit Aktiven aus anderen Bürgerstiftungen auszutauschen. Wir stellen in diesem Jahr die Ergebnisse unserer großen Bürgerstiftungsbefragung vor und geben Ihnen ein Update zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für Ihre Stiftungsarbeit. Das komplette Programm finden Sie in Kürze auf dieser Seite.
Natürlich greifen wir auch die Fragen auf, die Sie aktuell umtreiben. Möchten Sie sich mit einem Kurzvortrag einbringen? Dann melden Sie sich gerne bei uns!
Unsere Partner sind die Bürgerstiftungen in Hamburg, Münster und Schwäbisch Hall sowie als Gastgeber die Bausparkasse Schwäbisch Hall, die Hamburger Volksbank und die VR Bank Westfalen-Lippe.
Melden Sie sich bereits jetzt an und sichern Sie sich ihren Platz!
Wann? Mittwoch, der 22. Oktober 2025, von 12 bis 17 Uhr.
Wo? Bausparkasse Schwäbisch Hall, Crailsheimer Str. 52, 74523 Schwäbisch Hall
Wann? Freitag, der 14. November 2025, von 12 bis 17 Uhr.
Wo? HAFENdach im Haus der VR Bank Westfalen-Lippe eG, Hafenplatz 2, 48155 Münster
Wann? Freitag, der 21. November 2025, von 12 bis 17 Uhr.
Wo? Hamburger Volksbank eG, Hammerbrookstraße 63 – 65, 20097 Hamburg
Sie haben Fragen und Wünsche?
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an jonas.rugenstein@aktive-buergerschaft.de. Sie können auch gerne anrufen unter 0157 – 80 69 233-6.
Stimmen aus dem Kreis der Teilnehmenden
„Wir haben viel für unsere Arbeit mitnehmen können.“
„Das Regionalforum bietet einen regen Austausch mit Verantwortlichen aus anderen Stiftungen und eröffnet oftmals ganz neue Wege, die beschritten werden können, um das Gemeinwohl der Bürger zu erhöhen. Ich freue mich sehr über den kollegialen Erfahrungsaustausch und die Vorstellung sehr interessanter Projekte anderer Bürgerstiftungen.“
„Wir waren erstmals Gast eines Regionalforums, eine für uns sehr interessante und auch wertvolle Veranstaltung. Als noch junge Bürgerstiftung sind die Informationen der Aktiven Bürgerschaft wie auch der Gedankenaustausch mit anderen Kolleginnen und Kollegen sehr wertvoll.“
Wie die Engagierten aus Bürgerstiftungen bei den Regionalforen ins Gespräch kommen und was dies bewirkt, lesen Sie im Bericht unseres Magazins bürgerAktiv „Blick hinter die Kulissen der Regionalforen: Richtig viel mitnehmen„.
Das waren die Regionalforen 2024
Gefühlt sind Bürgerstiftungen aktuell überall gleichzeitig aktiv: Sie bekämpfen die Folgen des Klimawandels, engagieren sich gegen den Bildungsnotstand und setzen sich für die Demokratie ein. Zu den sich verschärfenden gesellschaftlichen Problemlagen kommen die internen Herausforderungen, die es zu meistern gilt: Mittel zur Förderung von Projekten einwerben, den vakanten Vorstandsposten neu besetzen und die nächste Kuratoriumssitzung organisieren.
Bei den Regionalforen 2024 haben wir uns zusammen mit über 120 Aktiven aus Bürgerstiftungen gezielt mit den Themen beschäftigt, die aktuell besonders viele Bürgerstiftungen bewegen: Dem finanziellen Wachstum, der Zusammenarbeit in den Gremien und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt. In Kurzvorträgen haben die Bürgerstiftungen über ausgewählte Projekte und Herausforderungen berichtet, wie beispielsweise die erfolgreiche Anlage des Stiftungskapitals, Nachhaltigkeit in der Stiftungsarbeit oder die Gewinnung von Nachwuchs für die Bürgerstiftung.
Wie gewohnt konnten sich die Teilnehmenden außerdem über die neusten Entwicklungen im Stiftungsbereich informieren und sich beim Speeddating mit den Bürgerstiftungen in der Region vernetzen.
Wir freuen uns über die lebhaften Veranstaltungen und den regen Austausch. Herzlich bedanken möchten wir uns bei unseren Gastgebern vor Ort, der DZ HYP und der Bausparkasse Schwäbisch Hall, sowie unseren Partnern, den Bürgerstiftungen aus Hamburg, Münster und Schwäbisch Hall.

Jonas Rugenstein
Stellv. Programm-Leiter Bürgerstiftungen
jonas.rugenstein@aktive-buergerschaft.de
0157 – 80692336

Sabine Kotulla
Projektkoordinatorin Bürgerstiftungen
sabine.kotulla@aktive-buergerschaft.de
0157 – 80692333