Programme für Schulen gibt es viele in Deutschland. Und das ist auch gut so. Unser Programm sozialgenial – Schüler engagieren sich verbindet Schulunterricht mit echten Engagementprojekten.
Schulen aller Schulformen der Sekundarstufen I und II
- in Nordrhein-Westfalen
- in Hessen
- in Baden-Württemberg (ab dem Schuljahr 2022/2023)
- in Brandenburg (ab dem Schuljahr 2022/2023)
Unsere Leistungen für sozialgenial-Mitgliedschulen
- sozialgenial-Materialbox (digital), mit der Sie Ihre Service-Learning-Projekte neu entwickeln oder bestehende Engagementprojekte weiterentwickeln können.
- Workshops zur Projektentwicklung und weitere regelmäßige Austausch- und Weiterbildungsangebote
- Online-Mitgliederbereich Campus sozialgenial: Materialien nutzen, Fragen stellen, Wissen und Ideen teilen, sich mit anderen vernetzen
- sozialgenial-Zertifikate für Schülerinnen und Schüler
- Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats
- sozialgenial-Schulschild
- Wissensplattform mit Praxisbeispielen
- sozialgenial-Newsletter
- individuelle Beratung
Dortmund und Umgebung
Hellweg
Als Regionalförderer ermöglichen die Dortmunder Volksbank eG und die Volksbank Hellweg eG den Schulen in ihrem Geschäftsgebiet eine besondere Unterstützung bei der Umsetzung von Service Learning und der Vernetzung mit außerschulischen Partnern.
- sozialgenial-Regionalmanager:
als Ansprechpartner und Unterstützer vor Ort - sozialgenial hilft-Förderfonds
10.000 Euro pro Region – für eine niedrigschwellige Förderung Ihrer sozialgenial-Projekte im Schuljahr 2021/2022 - sozialgenial hilft-Förderfonds Hellweg-Region im Schuljahr 2022/2023
- sozialgenial hilft-Förderfonds für Gemeinschaftsprojekte in der Hellweg-Region im Schuljahr 2023/2024
- sozialgenial-Feiertag:
engagierte Schüler, Lehrer und außerschulische Partner feiern gemeinsam - sozialgenial-Wissensplattform:
Projekte dokumentieren, Erfahrung und Wissen teilen
Die Mitgliedschaft bei sozialgenial ist kostenlos und mit keinen Verpflichtungen verbunden. Wir freuen uns über Ihr Engagement und hoffen, Sie lassen die anderen Mitgliedsschulen an Ihren Erfahrungen und guten Beispielen teilhaben. Hilfe zur Selbsthilfe kennzeichnet nicht viele Programme für Schulen, bei uns gehört das zur DNA unserer Stifter und uns.
Mitmachen lohnt sich:
sozialgenial ist motivierend, arbeitserleichternd, anerkannt, zukunftsweisend.
Registrieren Sie sich bei www.campussozialgenial.de, unserem Online-Mitgliederbereich, und
- laden Sie das sozialgenial-Logo herunter und setzen es auf Ihre Schulwebsite
- laden Sie die sozialgenial-Materialbox (digital) herunter
- legen Sie los mit Ihrem ersten sozialgenial-Projekt!
Bienenprojekt, Handykurs für Senioren oder Vorlesestunden für Grundschüler? Wofür sich Ihre Schülerinnen und Schüler engagieren, bestimmen sie weitgehend selbst. Den schulischen Rahmen dafür geben Sie vor. Sie können mit einem Projekt neu anfangen oder an ein bestehendes Engagementprojekt anknüpfen. Sie können klein anfangen oder Service Learning gleich ganz groß ausrollen. Mit der sozialgenial-Materialbox und unserem Webinar “Mein erstes sozialgenial-Projekt – Service Learning für Einsteiger” vermitteln wir Ihnen das nötige Know-how.
Wenn Sie die sozialgenial-Zertifikate für Ihre Schülerinnen und Schüler bestellen möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an sozialgenial@aktive-buergerschaft.de.
sozialgenial-Materialbox für Mitgliedschulen
Die sozialgenial-Materialbox (digital) unterstützt Sie mit Unterrichtsmaterial bei der Umsetzung von Service Learning:
- strukturiert und prozessorientiert
- von der Projektfindung bis hin zur Anerkennung für Ihre Schüler.
Auch bereits laufende Engagementprojekte können Sie so zu Service-Learning-Projekten machen.
Das Unterrichtsmaterial können Sie sofort in der Praxis einsetzen – unabhängig von der Schulform und dem Alter Ihrer Schülerinnen und Schüler.
Zu jedem der vier Qualitätsstandards gibt es in der Materialbox (digital) ein Modul mit
- Unterrichtsmaterial
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- Checklisten zu Lernzielen und zur Projektentwicklung sowie
- Arbeitsblättern für Schüler.
Leseprobe: Modul I: Ideenfindung und Recherche
Broschüre: Wegweiser Materialbox
Die sozialgenial-Materialbox (digital) steht kostenlos zum Download im Online-Mitgliederbereich Campus sozialgenial zur Verfügung.
Die sozialgenial-Materialbox ist 1:1 direkt um- und einsetzbar.
Lehrerin einer sozialgenial-Mitgliedschule
Kontakt

Caroline Deilmann
Programm-Leiterin Service Learning

Sonja Beckmann
Programm-Managerin Service Learning

Jaisana Mäfers
Programm-Managerin Service Learning
Ihre Ansprechpartner in den Regionen
Ihre Ansprechpartnerin in der Region Dortmund und Umgebung ist
Astrid Freudenberger
sozialgenial-Regionalmanagerin
Mobil: 0157 51639756 (ab 30.05.2023)
E-Mail: dortmund@sozialgenial.de
Astrid Freudenberger hat viele Jahre als Kulturmanagerin gearbeitet, u. a. war sie als Geschäftsführerin einer Besucherorganisation mit der Vermittlung kultureller Inhalte für Kinder und Jugendliche beschäftigt. Sie ist seit 2009 aktiv im Rahmen von MENTOR Die Leselernhelfer, einem bundesweiten Programm für ehrenamtlich Tätige, die Kinder und Jugendliche mit dem 1:1-Prinzip fördern.

Ihre Ansprechpartnerin in der Hellweg-Region ist
Birgit Berendes
sozialgenial-Regionalmanagerin
Mobil: 0160 94785285
E-Mail: hellweg@sozialgenial.de
Birgit Berendes kennt als ehemalige Schulleiterin der Möhneseeschule die Strukturen und Abläufe in Schulen sehr genau und ist in der Region Hellweg bestens vernetzt.

Ihre Ansprechpartnerin in Hessen ist
Sofia Bruchhäuser
sozialgenial-Koordinatorin
Tel: 0611 3680
E-Mail: Sofia.Bruchhaeuser@kultus.hessen.de
Sofia Bruchhäuser steht als sozialgenial-Koordinatorin im Hessischen Kultusministerium den Schulen als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie war zuvor an einer Gesamtschule als Lehrerin und Rektorin tätig.
