sozialgenial-Praxisbeispiele

0
sozialgenial-Mitgliedschulen
0
Projekte
0
Engagierte Schülerinnen und Schüler

Unser Programm sozialgenial – Schüler engagieren sich gibt es seit 2009. Seitdem haben sich Schülerinnen und Schüler an über 880 Schulen in Nordrhein-Westfalen und Hessen in mehr als 3.300 Projekten engagiert. Gute Beispiele für Schulprojekte stellen wir Ihnen hier vor. Lassen Sie sich inspirieren!

sozialgenial-Projekt des Monats März

Mutig gegen Sexismus

Schülerinnen und Schüler des Börde-Berufskollegs in Soest engagieren sich als „Mutexpert*innen – Gemeinsam gegen Sexismus“ – unser sozialgenial-Projekt des Monats März 2023. 

Mehr
sozialgenial Gänsewinkel Schwerte
Just do it: ein sozialgeniales Tanzprojekt
780 439 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schauspielern, tanzen, kreativ sein – das hatten vier Siebtklässlerinnen der Gesamtschule Gänsewinkel in Schwerte im Sinn, als sie ihr sozialgenial-Projekt entwickelten. Die Tanz-AG wurde nämlich nicht mehr angeboten, deswegen ergriffen die vier schon fortgeschrittenen Tänzerinnen zu Beginn dieses Schuljahrs selbst die Initiative: In ihrem Mädchen-für-Mädchen-Projekt „Just do it“ tanzen und spielen jeden Donnerstag in der Mittagspause 12 bis 20 Schülerinnen…

weiterlesen
World-Café: Schüler gestalten Mobilität im ländlichen Raum mit
1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Siegburg engagieren sich für nachhaltige Mobilität und die Gestaltung öffentlicher Lebensräume in Eitorf – unser sozialgenial-Projekt des Monats im Februar 2023.

weiterlesen
Geschwister Scholl Gesamtschule Moers
Open Sunday – Sporthelfer bewegen Grundschüler 
1024 768 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Fußball, Klettern, Tauziehen: Sporthelfer der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Moers begeistern Grundschüler beim Open Sunday für Bewegung und Spiel – unser sozialgenial-Projekt des Monats Januar 2023.  

weiterlesen
Päckchen packen mit Kolumbus  
1024 768 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit Päckchen voller Lebensmittel und Hygieneartikel haben Schülerinnen und Schüler der Lindenschule SBBZ Lernen in Ostfildern die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter unterstützt und sich für Not leidende Menschen engagiert – unser sozialgenial-Projekt des Monats Dezember 2022 und die erste gekürte Schule aus Baden-Württemberg.

weiterlesen
Adventskalender rückwärts – Schüler unterstützen Tafel
1024 768 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ein schönes Ritual in der Vorweihnachtszeit: das Öffnen der Türchen im Adventskalender. Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Röntgen-Realschule in Dortmund haben das Prinzip Adventskalender umgedreht und ein sozialgenial-Projekt daraus entwickelt: den Rückwärtsadventskalender.

weiterlesen
Ursulinengymnasium Köln
Wie Alt und Jung voneinander profitieren
1024 683 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Freude schenken, das ist der Titel und der Wunsch eines sozialgenial-Projekts des Ursulinengymnasiums in Köln. Die Schülerinnen kommen wöchentlich für einige Stunden als Team ins St. Marienhospital und bringen Abwechslung in den Klinikalltag.

weiterlesen
Wie aus einem Altenheim ein Atelier wurde
1024 768 Stiftung Aktive Bürgerschaft

„Jung trifft alt und hilft“ ist das Motto und aktuelle Projekt der Sozialethik-AG am Georg-Büchner-Gymnasium in Winnenden: Die Schüler wollten die Bewohner des Seniorenheims Haus Elim im Alltag begleiten und dabei etwas Schönes anbieten.

weiterlesen
Kauf 1 Teil mehr 
1024 768 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit wenig viel Gutes tun, das war das Motto des Projekts „Kauf 1 Teil mehr“ des Wahlpflichtkurses „Soziales Engagement“ an der Merianschule im hessischen Seligenstadt – unser sozialgenial-Projekt des Monats November.

weiterlesen
„Vom Olymp in den Krieg“  
1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ein Französischkurs des Dortmunder Goethe-Gymnasiums hat im Rahmen des Friedensprojekts „Vom Olymp in den Krieg“ das Schicksal von Leistungssportlern während des Ersten Weltkriegs untersucht – unser sozialgenial-Projekt des Monats Oktober.  

weiterlesen
Ist das Wertstoff oder kann das weg?
1024 728 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ein alter Toaster, ein defektes Handy, ein kaputter Föhn – für zwei 6. Klassen der Freiherr-vom-Stein-Realschule in Bergkamen sind solche Gegenstände Gold wert, denn sie sammeln Elektroschrott – unser sozialgenial-Projekt des Monats September. 

weiterlesen

Wir suchen das sozialgenial-Projekt des Monats – jeden Monat neu!

Bewerben Sie sich und gewinnen Sie 250 Euro für die Projektkasse, Anerkennung und öffentliche Aufmerksamkeit für Ihr Engagement.

Gute Beispiele für Schulprojekte: Umwelt- und Ressourcenschutz

World-Café: Schüler gestalten Mobilität im ländlichen Raum mit
1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Siegburg engagieren sich für nachhaltige Mobilität und die Gestaltung öffentlicher Lebensräume in Eitorf – unser sozialgenial-Projekt des Monats im Februar 2023.

weiterlesen
Ist das Wertstoff oder kann das weg?
1024 728 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ein alter Toaster, ein defektes Handy, ein kaputter Föhn – für zwei 6. Klassen der Freiherr-vom-Stein-Realschule in Bergkamen sind solche Gegenstände Gold wert, denn sie sammeln Elektroschrott – unser sozialgenial-Projekt des Monats September. 

weiterlesen
Vom sozialgenial-Projekt des Monats zur Fairtrade-Schule
1006 779 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Elisabeth-Lüders-Berufskolleg in Hamm hat das Zertifikat „Fairtrade School“ erhalten. Wegbereitend dafür war der Projektkurs Sozialgenial, in dem fünf Schülerinnen im Schuljahr 2020/21 ein Konzept entwickelten, das Schüler und Lehrer zum nachhaltigen Handeln animieren sollte und die Zertifizierung als „Umweltschule in Europa“ zum Ziel hatte – unser erstes sozialgenial-Projekt des Monats, ausgezeichnet im Februar 2021. 

weiterlesen
Zwei Fußballfelder für Blumen und Bienen 
1024 768 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Artenvielfalt und Klimaschutz in der Landwirtschaft – darum geht es bei „Bürger.Bauer.Blume.Biene.“, dem sozialgenial-Projekt des Monats April 2022. Auf zwei Fußballfeld großen Flächen säen die Landwirte der Fachschule für Agrarwirtschaft Köln bienenfreundliche Blühmischungen aus, informieren über die Pflanzen und bieten Blühpatenschaften an. 

weiterlesen
Einsatz für das Klima: Baumpflanzaktion BürgerWald Gütersloh
1024 768 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die sozialgenial-Arbeitsgruppe „Klima und Umwelt“ der Anne-Frank- Gesamtschule ist mit ihrer Beteiligung an der Baumpflanzaktion „BürgerWald Gütersloh“ der Bürgerstiftung Gütersloh das sozialgenial-Projekt des Monats August. Die Anpflanzung von Bäumen zur Kompensation des CO2-Ausstoßes steht derzeit unter den Aktionen der Arbeitsgruppe ganz oben.

weiterlesen

Gute Beispiele für Schulprojekte: Werte und Bildung

Service Learning mit sozialgenial
sozialgenial-Projekt unterstützt Kinderhospiz
1024 752 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Tod und Trauer sind Themen, die Menschen tief bewegen, aber in der Schule kaum Platz finden. Vier Schülerinnen des Projektkurses „Social Project“ am Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Bünde haben durch eine Spenden- und Informationskampagne das Kinderhospiz Löwenherz in Syke unterstützt – unser sozialgenial-Projekt des Monats Juli.

weiterlesen
„Ein Friedhof sollte kein trauriger Ort sein“
898 549 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Einen Raum für Begegnungen und Gespräche zu schaffen, das war das Ziel einer Schülergruppe der Hannah-Arendt-Gesamtschule in Soest. Dafür wählten sie einen ungewöhnlichen Ort: das „Café Kränzchen“ auf dem Osthofenfriedhof – unser sozialgenial-Projekt des Monats Mai.

weiterlesen
Süße Grüße für das Gast-Haus
1024 661 Stiftung Aktive Bürgerschaft

„Süße Grüße“ ist das aktuelle Projekt von SWAG – der SozialWertvoll AG des Karl-Schiller-Berufskollegs in Dortmund. Die Schülerinnen und Schüler organisieren mit viel Einsatz, Leidenschaft und Herzblut Verkaufsaktionen, um dringend benötigte Hygieneprodukte an das Gast-Haus, eine Begegnungsstätte für Wohnungslose, spenden zu können.

weiterlesen
  • 1
  • 2

Gute Beispiele für Schulprojekte: Integration und Teilhabe

Mutig gegen Sexismus
1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler des Börde-Berufskollegs in Soest engagieren sich als „Mutexpert*innen – Gemeinsam gegen Sexismus“ – unser sozialgenial-Projekt des Monats März 2023. 

weiterlesen
sozialgenial Gänsewinkel Schwerte
Just do it: ein sozialgeniales Tanzprojekt
780 439 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schauspielern, tanzen, kreativ sein – das hatten vier Siebtklässlerinnen der Gesamtschule Gänsewinkel in Schwerte im Sinn, als sie ihr sozialgenial-Projekt entwickelten. Die Tanz-AG wurde nämlich nicht mehr angeboten, deswegen ergriffen die vier schon fortgeschrittenen Tänzerinnen zu Beginn dieses Schuljahrs selbst die Initiative: In ihrem Mädchen-für-Mädchen-Projekt „Just do it“ tanzen und spielen jeden Donnerstag in der Mittagspause 12 bis 20 Schülerinnen…

weiterlesen
Geschwister Scholl Gesamtschule Moers
Open Sunday – Sporthelfer bewegen Grundschüler 
1024 768 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Fußball, Klettern, Tauziehen: Sporthelfer der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Moers begeistern Grundschüler beim Open Sunday für Bewegung und Spiel – unser sozialgenial-Projekt des Monats Januar 2023.  

weiterlesen
Päckchen packen mit Kolumbus  
1024 768 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit Päckchen voller Lebensmittel und Hygieneartikel haben Schülerinnen und Schüler der Lindenschule SBBZ Lernen in Ostfildern die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter unterstützt und sich für Not leidende Menschen engagiert – unser sozialgenial-Projekt des Monats Dezember 2022 und die erste gekürte Schule aus Baden-Württemberg.

weiterlesen
Adventskalender rückwärts – Schüler unterstützen Tafel
1024 768 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ein schönes Ritual in der Vorweihnachtszeit: das Öffnen der Türchen im Adventskalender. Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Röntgen-Realschule in Dortmund haben das Prinzip Adventskalender umgedreht und ein sozialgenial-Projekt daraus entwickelt: den Rückwärtsadventskalender.

weiterlesen
Ursulinengymnasium Köln
Wie Alt und Jung voneinander profitieren
1024 683 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Freude schenken, das ist der Titel und der Wunsch eines sozialgenial-Projekts des Ursulinengymnasiums in Köln. Die Schülerinnen kommen wöchentlich für einige Stunden als Team ins St. Marienhospital und bringen Abwechslung in den Klinikalltag.

weiterlesen

wissenswert

Der sozialgenial-Newsletter für die
Service-Learning-Praxis in Deutschland

In jährlich drei Ausgaben informieren wir darin über gute Beispiele für Schulprojekte, außerschulische Partner, Förderer und wichtige Bildungs- und Engagementthemen.

Newsletter abonnieren

Gute Beispiele für Schulprojekte: Demokratie und Frieden

Mutig gegen Sexismus
1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler des Börde-Berufskollegs in Soest engagieren sich als „Mutexpert*innen – Gemeinsam gegen Sexismus“ – unser sozialgenial-Projekt des Monats März 2023. 

weiterlesen
World-Café: Schüler gestalten Mobilität im ländlichen Raum mit
1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Siegburg engagieren sich für nachhaltige Mobilität und die Gestaltung öffentlicher Lebensräume in Eitorf – unser sozialgenial-Projekt des Monats im Februar 2023.

weiterlesen
„Vom Olymp in den Krieg“  
1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ein Französischkurs des Dortmunder Goethe-Gymnasiums hat im Rahmen des Friedensprojekts „Vom Olymp in den Krieg“ das Schicksal von Leistungssportlern während des Ersten Weltkriegs untersucht – unser sozialgenial-Projekt des Monats Oktober.  

weiterlesen
Weihnachtliche Überraschung
1024 683 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Buddys an der Graf-Bernhard-Realschule in Lippstadt kümmern sich nicht nur um das Miteinander in ihrer eigenen Schule. Seit Jahren halten sie auch regen Kontakt zum Josefshaus Lipperode, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung – auch jetzt während Corona.

weiterlesen
Erinnern, Verantwortung und Frieden
1024 585 Stiftung Aktive Bürgerschaft

25 Schülerinnen und Schüler des Hugo-Junkers-Gymnasiums in Mönchengladbach dürfen sich über den Titel sozialgenial-Projekt des Monats Oktober freuen. In ihrem Projektkurs „Erinnern, Verantwortung und Frieden“ beschäftigen sie sich mit Zwangsarbeitern im Nationalsozialismus, an die auch eine nahegelegene Kriegsgräberstätte erinnert.

weiterlesen
  • 1
  • 2

Gute Schulprojekte selbst entwickeln mit sozialgenial

Wir wollen Sie gerne dabei unterstützen, eigene Schulprojekte zu entwickeln. Das Besondere am Programm sozialgenial – Schüler engagieren sich ist die Verknüpfung von Schulunterricht und Engagementprojekten. Dazu bieten wir Weiterbildungen an. Sie können als Mitgliedsschule aber auch Projekte eigenständig erarbeiten und umsetzen. Dabei helfen Ihnen unsere sozialgenial-Materialbox und unsere Online-Plattform Campus sozialgenial.

Unsere Leistungen für sozialgenial-Mitgliedschulen 

  • sozialgenial-Materialbox (digital), mit der Sie Ihre Service-Learning-Projekte neu entwickeln oder bestehende Engagementprojekte weiterentwickeln können. Kostenlos zum Download im Online-Mitgliederbereich 
  • Campus sozialgenial: Materialien nutzen, Fragen stellen, Wissen und Ideen teilen, sich mit anderen vernetzen 
  • regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen wie die sozialgenial-Kreativwerkstatt für Einsteiger und Fortgeschrittene 
  • individuelle Beratung für Ihre Schulgemeinschaft 
  • Zertifikate für Ihre Schülerinnen und Schüler 
  • sozialgenial-Newsletter 

Campus sozialgenial: Materialien nutzen, Fragen stellen, Wissen und Ideen teilen, sich mit anderen vernetzen. Auf der Online-Plattform exklusiv für sozialgenial-Mitgliedschulen finden Sie: 

  • sozialgenial-Materialbox digital: alle Materialien aus der Materialbox zum Download. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Checklisten zur Lern- und Projektentwicklung, Arbeitsblätter für Schüler, mit denen Sie Ihre Service-Learning-Projekte neu entwickeln oder bestehende Engagementprojekte weiterentwickeln können. 
  • sozialgenial-Portfolio mit erprobten Vorlagen und Mustertexten von Mitgliedschulen für Mitgliedschulen, z.B. Elternbriefe, Kooperationsvereinbarungen, Nachweisbögen, Arbeitsblätter 
  • die sozialgenial-Wortbildmarke 
  • Druckvorlagen für sozialgenial-Materialien 
  • die Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und zu vernetzen 

Hier erfahren Sie, wie Ihre Schule Mitglied im Programm sozialgenial wird. Und hier finden Sie unsere Online-Plattform Campus sozialgenial, dass Sie als Mitglied nutzen können.

Print Friendly, PDF & Email