Den Service-Learning-Monitor sozialgenial erstellen wir alle zwei Jahre. In Nordrhein-Westfalen wird aufgrund der großen Anzahl an sozialgenial-Mitgliedschulen die Befragung als gewichtete Stichprobe durchgeführt, in Hessen als Vollerhebung. Ab dem Schuljahr 2022/2023 beziehen wir auch die Mitgliedschulen in Baden-Württemberg und Brandenburg in den Service-Learning-Monitor sozialgenial ein.
Die hier vorgestellten Daten beziehen sich auf den Service-Learning-Monitor sozialgenial in Nordrhein-Westfalen für das Schuljahr 2020/2021. In einer repräsentativ gewichteten Stichprobe wurden 83 sozialgenial-Mitgliedschulen in Nordrhein-Westfalen schriftlich befragt. Die befragten Schulen bilden die Verhältnisse der Grundgesamtheit aller sozialgenial-Mitgliedschulen in Nordrhein-Westfalen ab: regionale Verteilung, Sozialraum (Stadt / Land) und Schulform. Bei den Ergebnissen ist zu beachten, dass coronabedingt im Schuljahr 2020/21 in beinahe der Hälfte der Mitgliedschulen (48,2 Prozent) keine sozialgenial-Projekte durchgeführt wurden.