Service Learning mit sozialgenial

sozialgenial – Schüler engagieren sich ist das teilnehmerstärkste Service-Learning-Programm in Deutschland. 130.000 Schülerinnen und Schüler haben sich seit 2009 an über 880 Schulen in Nordrhein-Westfalen und Hessen engagiert.

Seit dem Schuljahr 2022/23 können auch alle Schulen der Sek. I und II in Baden-Württemberg und Brandenburg bei sozialgenial mitmachen.

NRW-Bildungsministerin Feller: „Demokratiebildung ist kein Luxus“

Ausgerechnet als Schulleiterin Birgit Wenninghoff zur Begrüßung der Veranstaltung „Fürs Leben lernen mit sozialgenial. Engagierte Kids – aktive Bürger – starke Demokratie!“ betonte, wie sehr sozialgenial in das Viertel und die Stadt Münster hineinstrahle, ertönte der unverwechselbare Vierklang, der zur achten Stunde ruft. Zur großen Erheiterung aller Anwesenden in der voll besetzten Aula der Mathilde Anneke Gesamtschule und wie um die Verbindung von Unterricht und Engagement außerhalb des Schulgebäudes zu beweisen 

sozialgenial jetzt auch in Baden-Württemberg und Brandenburg

Zum Schuljahr 2022/2023 haben wir unser Service-Learning-Programm „sozialgenial – Schüler engagieren sich“ auf die Bundesländer Baden-Württemberg und Brandenburg ausgeweitet. Möglich macht dies eine Förderung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE).

Hier erfahren Sie, wie Schulen aus Baden-Württemberg und Brandenburg bei sozialgenial mitmachen können und Sie können sich zu unseren Info-Veranstaltungen anmelden.

sozialgenial-Projekt des Monats Mai

Schüler unterstützen Hünfelder Tafel

Die Inflation schlägt derzeit vor allem bei Lebensmitteln zu, was die Tafeln direkt zu spüren bekommen – Anlass für Schülerinnen und Schüler der Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld, die örtliche Tafel zu unterstützen – unser sozialgenial-Projekt des Monats Mai 2023.

Für das sozialgenial-Projekt des Monats können sich die sozialgenial-Mitgliedschulen immer bis zum 15. eines Monats bewerben. Zu gewinnen gibt es 250 Euro für die Projektkasse!

„Was kannst Du gut, was anderen nützt?“

Ausgehend von dieser Frage setzen sich Schülerinnen und Schüler aus der Schule heraus für die Gemeinschaft ein und verknüpfen Unterricht mit Engagement – das ist Service Learning.

Wir unterstützen Schulen der Sek. I und II in Baden-Württemberg, Brandenburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen dabei, Service-Learning-Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Wir ermöglichen Volksbanken und Raiffeisenbanken, Bildungsförderer dieser Schulen zu sein. Gemeinnützige Organisationen unterstützen wir dabei, ein wichtiger Partner der Schulen in ihren Service-Learning-Projekten zu sein.

Machen auch Sie mit bei sozialgenial – Schüler engagieren sich!

Schulen der Sek. I und II
Service Learning mit sozialgenial
Volksbanken Raiffeisenbanken
Service Learning mit sozialgenial
Gemeinnützige Organisationen

Mit sozialgenial-Projekten:

Mut machen soziales Miteinander fördern anders lernen motivieren Klassengemeinschaften stärken

sozialgenial an der Mathilde Anneke Gesamtschule Münster

Wir haben die Siebtklässler des Sozial?Genial!-Kurses im Schuljahr 2021/2022 begleitet. Die Reportage lesen Sie hier.

Unsere Förderer und Unterstützer

sozialgenial wird gefördert von der DZ BANK und weiteren Genossenschaftsbanken und unterstützt von den Kultusministerien der Länder Hessen und Nordrhein-Westfalen.

Wir bieten sozialgenial zurzeit in Nordrhein-Westfalen und Hessen an. In diesen Bundesländern können auch Volksbanken Raiffeisenbanken vor Ort sozialgenial fördern.

Zum Schuljahr 2022/2023 weiten wir unser Service-Learning-Programm „sozialgenial – Schüler engagieren sich“ auf die Bundesländer Baden-Württemberg und Brandenburg aus. Möglich macht dies eine Förderung aus dem Programm „ZukunftsMUT“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE).

Fragen? Wir geben gerne Antworten!

Ob Sie noch in der Planungsphase sind oder schon ein Projekt umsetzen – wir stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Ihr sozialgenial-Team

Aktive Bürgerschaft

Caroline Deilmann
Programm-Leiterin Service Learning

Sonja Beckmann
Programm-Managerin Service Learning

Jaisana Mäfers
Programm-Managerin Service Learning

Ihre Ansprechpartner in den Regionen

Ihre Ansprechpartnerin in der Region Dortmund und Umgebung ist

Astrid Freudenberger
sozialgenial-Regionalmanagerin

Mobil: 0157 51639756 (ab 30.05.2023)
E-Mail: dortmund@sozialgenial.de

Astrid Freudenberger hat viele Jahre als Kulturmanagerin gearbeitet, u. a. war sie als Geschäftsführerin einer Besucherorganisation mit der Vermittlung kultureller Inhalte für Kinder und Jugendliche beschäftigt. Sie ist seit 2009 aktiv im Rahmen von MENTOR Die Leselernhelfer, einem bundesweiten Programm für ehrenamtlich Tätige, die Kinder und Jugendliche mit dem 1:1-Prinzip fördern. 

Ihre Ansprechpartnerin in der Hellweg-Region ist

Birgit Berendes
sozialgenial-Regionalmanagerin

Mobil: 0160 94785285
E-Mail: hellweg@sozialgenial.de

Birgit Berendes kennt als ehemalige Schulleiterin der Möhneseeschule die Strukturen und Abläufe in Schulen sehr genau und ist in der Region Hellweg bestens vernetzt.

Ihre Ansprechpartnerin in Hessen ist

Sofia Bruchhäuser
sozialgenial-Koordinatorin

Tel: 0611 3680
E-Mail: Sofia.Bruchhaeuser@kultus.hessen.de

Sofia Bruchhäuser steht als sozialgenial-Koordinatorin im Hessischen Kultusministerium den Schulen als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie war zuvor an einer Gesamtschule als Lehrerin und Rektorin tätig.

Print Friendly, PDF & Email