Presse

Presse-Informationen

Alles im Wandel – Engagement und Demographie
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Berlin, 01.04.2025 – Mehr Menschen leben in Einsamkeit oder Trennung, sind kinderlos oder wohnen mit ihren Kindern weit auseinander (oder gar im Ausland). Die Gesellschaft ist insgesamt heterogener, auch aufgrund der Zuwanderung. Das Bildungssystem ist überlastet, gleichzeitig sinkt die Zahl der Fachkräfte. Das erschwert nicht nur die Versorgung älterer Menschen, sondern das Zusammenleben muss neu…

weiterlesen
Drei Jahre Krieg in der Ukraine – der Ednannia-Hilfsfonds hilft weiter
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Berlin, 24.02.2025 – Seit drei Jahren wütet der Krieg in der Ukraine. Unter den Folgen der russischen Angriffe und Zerstörungen leidet die gesamte Zivilgesellschaft und mit ihr vor allem Kinder und Jugendliche, deren körperliche und mentale Gesundheit beeinträchtigt ist. Hier hat der Ednannia-Hilfsfonds der Stiftung Aktive Bürgerschaft dank einer Zuwendung der BBBank Stiftung geholfen: In…

weiterlesen
Was kannst du gut, was anderen nützt? sozialgenial jetzt für alle Schulen in Deutschland
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Berlin, 12.02.2025 – Die Stiftung Aktive Bürgerschaft weitet ihr Service-Learning-Programm sozialgenial auf ganz Deutschland aus und unterstützt bundesweit alle weiterführenden Schulen dabei, Unterricht mit Engagementprojekten zu verbinden. Unter dem Motto „Was kannst du gut, was anderen nützt?“ engagieren sich Schülerinnen und Schüler bereits an 1.138 Schulen in Brandenburg, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen in sozialgenial-Projekten und…

weiterlesen
Ehrenamt trotz knapper Zeit
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Berlin, 30.01.2025 – Zeit ist ein knapper werdendes Gut, auch im Engagement. Mühsame Prozesse oder nicht richtig genutzte Kapazitäten führen schnell zu großen Zeitbelastungen oder einem Burn-out im Ehrenamt. Auch der Vierte Engagementbericht der Bundesregierung Ende des Jahres 2024 benennt das Fehlen von Zeit als eines der dreizehn Hindernisse, sogenannte „Schwellen“, die den Zugang zu…

weiterlesen
Werben, geben, wirken – Spenden für den guten Zweck
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Berlin, 02.12.2024 – Der internationale Tag des Gebens, der Giving Tuesday am 3. Dezember, bietet eine Möglichkeit, zum Jahresende für einen guten Zweck zu spenden. Und für die Bürgerstiftungen in Norddeutschland zählt 2024 auch der 13. Dezember – er ist der Höhepunkt der Spendenkampagne „Hand in Hand für Norddeutschland“, mit der der NDR und die…

weiterlesen
Soziale Innovation gestern, heute, morgen
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Berlin, 11.11.2024 – Der 17. Deutsche Nachhaltigkeitspreis und der Deutsche Nachhaltigkeitstag 2024 finden am 28. und 29. November 2024 in Düsseldorf statt. Bei nachhaltigen Innovationen denken die meisten Menschen an den technischen Fortschritt. Doch es gibt auch Innovation in der sozialen Praxis. Bürgerstiftungen und Service Learning zum Beispiel. Der aktuelle Fokus Soziale Innovation gestern, heute,…

weiterlesen
Engagiert für die Zukunft – Wie Bürgerstiftungen wachsen
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Berlin, 30.09.2024 – Vermögen aufzubauen, gehört zu den wesentlichen Merkmalen einer Bürgerstiftung, um unabhängig eigene Ideen zu verwirklichen, Demokratie zu stärken und engagierten Bürgerinnen und Bürgern Rückhalt zu geben. Besonders erfolgversprechend dabei sind Stiftungsfonds, namens- oder zweckgebundene Zustiftungen in das Grundstockkapital der Bürgerstiftung. Zum Tag der Stiftungen am 01. Oktober 2024 widmet sich der aktuelle…

weiterlesen
Wechsel im Stiftungsrat der Stiftung Aktive Bürgerschaft
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Berlin, 12.09.2024 – Am 11. September 2024 tagte der Stiftungsrat der Stiftung Aktive Bürgerschaft in Berlin. Der Stiftungsrat ist das Aufsichtsorgan der Stiftung. Dem Stiftungsrat gehören folgende Mitglieder neu an: • Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt und Landesvorsitzende der FDP Sachsen-Anhalt • Dr. Alexander Leißl, Mitglied des Vorstandes des…

weiterlesen
Engagementpolitik – Was geht noch?
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Berlin, 31.07.2024 – Eine neue Engagementstrategie, Entlastungen von bürokratischen Vorschriften und ein moderneres Gemeinnützigkeitsrecht: Dies und mehr schrieben im Herbst 2021 die Parteien der Ampelkoalition in ihren Koalitionsvertrag. Einiges – wie z. B. die Strategie für gemeinwohlorientierte Unternehmen – wurde umgesetzt. Anderes, wie eine Nationale Engagementstrategie lassen weiter auf sich warten. Gut ein Jahr hat…

weiterlesen
Haltung zeigen – Unternehmen und Engagement – DIW-Präsident Marcel Fratzscher im Interview
150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Berlin, 03.06.2024 – Die Bankwirtschaftliche Tagung (BWT) der Volksbanken und Raiffeisenbanken findet am 5. und 6. Juni 2024 unter dem Motto „Der Wandel sind wir“ in Berlin statt. Aus diesem Anlass hat die Stiftung Aktive Bürgerschaft den aktuellen Fokus „Haltung zeigen – Unternehmen und Engagement“ veröffentlicht. Darin fordert der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung…

weiterlesen

Pressematerial

Logo, Fakten und vieles mehr

Sie möchten über unsere Stiftung schreiben, unser Service-Learning-Programm „sozialgenial“ vorstellen oder unsere Publikationen rezensieren? Sie brauchen unser Logo? Sie möchten in unserem bürgerAktiv Magazin oder unserem Report zu den Fakten und Trends aus der Welt der Bürgerstiftungen stöbern?

Hier finden Sie zum Downloaden

Pressekontakt und Presseverteiler

Sie möchten Presse-Informationen abonnieren, sich in unseren Presseverteiler aufnehmen lassen oder nach Absprache Fotos oder Themenangebote erhalten?

Ingo Wilhelm
Presse und Kommunikation
E-Mail PRESSE@AKTIVE-BUERGERSCHAFT.DE
Tel: 0157 80692338

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Wenn Sie sich von unserem Presseverteiler abmelden wollen geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein:

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Aktive Bürgerschaft auf Social Media

Facebook

LinkedIn

Instagram

Youtube