Aktive Bürgerschaft

DZ HYP fördert Bildungsprojekt „Women Boost“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Wahl ist getroffen: Die Fördersumme von 10.000 Euro aus dem Bürgerstiftungsfonds „Bildung ist Vielfalt“ der DZ HYP und der Stiftung Aktive Bürgerschaft geht 2025 an die BürgerStiftung Hamburg für das Projekt „Women Boost“. Das gaben die Beteiligten […]

Neu im Team der Aktiven Bürgerschaft

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Seit Mai 2025 verstärkt Helke Tzschoppe als Programm-Assistentin den Programm-Bereich Bürgerstiftungen der Stiftung Aktive Bürgerschaft. Sie ist zertifizierte Stiftungsmanagerin (DSA). Helke Tzschoppe arbeitete bei verschiedenen Bildungsträgern und war in den vergangenen fünf Jahren bei der Deutschen Stiftungsakademie für […]

, Ausgabe 266 Mai 2025

Fachbeitrag: Künstliche Intelligenz im Stiftungsalltag

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Stiftungen und Vereine können mit Künstlicher Intelligenz (KI) ihre innerbetrieblichen Abläufe optimieren. In der Zeitschrift für Stiftungs- und Vereinswesen (ZStV) berichtet Stefan Nährlich über die Erfahrungen mit KI in der Stiftungsarbeit der Aktiven Bürgerschaft und gibt einen Überblick […]

, Ausgabe 266 Mai 2025

Stiftungstag: Bürgerstiftungen als Gestalter

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Am 21. und 22. Mai 2025 fand unter dem Motto „Mutig machen. Wie Stiftungen das Miteinander stärken“ der Deutsche Stiftungstag in Wiesbaden statt. Beim Empfang der DZ PRIVATBANK am Vorabend hob der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Aktive Bürgerschaft, Dr. […]

, Ausgabe 266 Mai 2025

w!r-Stiftungsfonds fördert sozialen Zusammenhalt 

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Neun Bürgerstiftungen aus Berlin und Brandenburg erhalten in diesem Jahr eine Förderung von insgesamt 18.000 Euro durch den w!r-Stiftungsfonds der Berliner Volksbank. Je 2000 Euro gehen an Projekte, die Ausgrenzung und Vereinsamung entgegenwirken, Teilhabe stärken und demokratische Werte […]

, Ausgabe 266 Mai 2025

Service-Learning Monitor: Wie setzen Mitgliedsschulen sozialgenial um?

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mehr als 1000 Schulen sind Mitglied im Programm sozialgenial, 160.000 Schülerinnen und Schüler haben sich bislang in den Service-Learning-Projekten engagiert. Wie die Schulen sozialgenial in der Praxis umsetzen, an welche Unterrichtsfächer sie die Projekte anbinden und welche Kompetenzen […]

, Ausgabe 266 Mai 2025

sozialgenial beim Transform D Summit

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit engagierten Schülerinnen und Schülern aus Dortmund und ihrer Lehrerin hat sich die Stiftung Aktive Bürgerschaft am 29. März 2025 am Transform D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) in Berlin beteiligt. Die jungen Leute […]

, Ausgabe 265 April 2025

Report Bürgerstiftungen: Neue Erhebung gestartet

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die größte Erhebung zu den Bürgerstiftungen in Deutschland geht in die nächste Runde: Im April 2025 ist die Befragung für den „Report Bürgerstiftungen“ gestartet. Alle zwei Jahre erhebt die Stiftung Aktive Bürgerschaft die zentralen Kennzahlen der über 420 […]

, Ausgabe 265 April 2025

Veränderungen im Stiftungsrat der Aktiven Bürgerschaft

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Stiftungsrat der Stiftung Aktive Bürgerschaft hat zwei neue Mitglieder. Am 7. April 2025 ist Nella Zimmer neu hinzugekommen. Sie ist Schulleiterin an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe. Außerdem neu hinzugekommen ist der Vorstandsvorsitzende des Genossenschaftsverbands Bayern e.V., Stefan Müller. […]

, Ausgabe 265 April 2025

Bürgerstiftungen aus Berlin und Umgebung im Dialog bei der Berliner Stiftungswoche

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche, die vom 1. bis 11. April 2025 unter der Überschrift „… und Recht und Freiheit“ stattfand, lud die Stiftung Aktive Bürgerschaft die neun Bürgerstiftungen aus Berlin und Umgebung zu einer Gesprächsrunde ein. Das […]

, Ausgabe 265 April 2025