// Aktive Bürgerschaft Archive » Stiftung Aktive Bürgerschaft

Aktive Bürgerschaft

// -->

Report Bürgerstiftungen 2023 veröffentlicht

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Bürgerstiftungen stärken auch in unsicheren Zeiten soziales Engagement und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland. Das geht aus dem „Report Bürgerstiftungen: Fakten und Trends 2023” hervor, den die Stiftung Aktive Bürgerschaft am 28. September 2023 gemeinsam mit dem Bündnis der […]

, Ausgabe 248 September 2023

Mehr Toleranz, besserer Nahverkehr: bürgerAktiv Magazin zu Schülerengagement erschienen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Sie setzen sich für Toleranz ein, kochen Suppe für das gemeinsame Mittagessen in der Schule oder organisieren Austausch zwischen Verkehrsexperten und Politikern: So engagieren sich Schülerinnen und Schüler im Programm sozialgenial der Stiftung Aktive Bürgerschaft. Im September 2023 […]

, Ausgabe 248 September 2023

Erstes Treffen des Freundeskreises

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Zwischen 2100 Abgüssen griechischer und römischer Skulpturen sind am 7. September 2023 zum ersten Mal die Mitglieder des Freundeskreises der Stiftung Aktive Bürgerschaft zusammengekommen. Ort des Treffens war die Abguss-Sammlung Antiker Plastik in Berlin. Bei einer exklusiven Führung […]

, Ausgabe 248 September 2023

Wechsel im Stiftungsrat

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Stiftungsrat der Aktiven Bürgerschaft hat vier neue Mitglieder: Martin Beyer, Vorstandssprecher und Arbeitsdirektor der Atruvia AG, Jörg Hermes, Mitglied des Vorstands der DZ HYP AG, Dr. Holger Horn, Vorstandsvorsitzender der Münchener Hypothekenbank eG und Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender […]

, Ausgabe 248 September 2023

Neu im Team der Aktiven Bürgerschaft

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Journalist, Kommunikationswissenschaftler und Sinologe Ingo Wilhelm verstärkt seit Mitte August 2023 das Team der Stiftung Aktive Bürgerschaft. Er übernimmt als Kommunikations- und Communitymanager Aufgaben in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der Stiftungskommunikation und im Veranstaltungsmanagement. Wilhelm arbeitete zuvor […]

, Ausgabe 247 August 2023

sozialgenial: Schülerengagement im Film

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Elfmal hat die Stiftung Aktive Bürgerschaft im Schuljahr 2022/23 Schülerengagement als sozialgenial-Projekt des Monats ausgezeichnet. Mit einem Film gibt die Aktive Bürgerschaft nun einen Eindruck von den Stimmungen und der Vielfalt der Projekte wieder – und Gelegenheit zum […]

, Ausgabe 247 August 2023

Austausch für Bürgerstiftungen – vier Regionalforen im Herbst 2023

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Oktober und November 2023 finden wieder die Regionalforen der Stiftung Aktive Bürgerschaft für Bürgerstiftungen statt. Sie treffen sich auf den Regionalforen zum Fachaustausch, vernetzen sich und lernen voneinander. Die Aktive Bürgerschaft informiert die Teilnehmenden über aktuelle relevante […]

, Ausgabe 247 August 2023

Ukraine: Spendenfonds verdoppelt und wie die Bürgerstiftung in Cherson hilft

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Spendeneinnahmen des Ednannia-Hilfsfonds der Stiftung Aktive Bürgerschaft sind auf 200.000 Euro gestiegen. „Wir danken allen Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen, die mit ihrer Spende den ukrainischen Bürgerstiftungen ermöglichen, schnell und direkt vor Ort zu helfen“, sagt Bernadette Hellmann, […]

, Ausgabe 246 Juli 2023

Support-vor-Ort-Tour in Hessen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Stiftung Aktive Bürgerschaft hat ihre Support-vor-Ort-Tour (bürgerAktiv berichtete Ausgabe 245 Juni 2023) fortgesetzt. Im Juli 2023 besuchten Geschäftsführer Stefan Nährlich und Service-Learning-Programm-Leiterin Caroline Deilmann Partner in Hessen: die Merianschule Seligenstadt, die Aliceschule in Gießen und die Gesamtschule […]

, Ausgabe 246 Juli 2023

Kritik an der Engagementpolitik

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Stefan Nährlich, Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der Stiftung Aktive Bürgerschaft, hat im Interview mit der Zeitschrift „Stiftung&Sponsoring“ die Rahmenbedingungen für das Engagement in Deutschland und die Engagementpolitik kritisiert. „Alle Politikerinnen und Politiker wollen dem Ehrenamt immerzu helfen, aber wenn […]

, Ausgabe 246 Juli 2023