• Bürgerstiftungen
    • Modell Bürgerstiftung
    • Bürgerstiftung mitmachen
    • Bürgerstiftung finden
    • Bürgerstiftungen in Zahlen
    • Regionalforen Bürgerstiftungen
    • Digitale Bürgerstiftung
    • Weiterbildung
    • Unsere Angebote
    • Krisenhilfe
  • Service Learning
    • Service Learning mit sozialgenial
    • sozialgenial hilft
    • sozialgenial fördern, Schüler stärken
    • sozialgenial in Zahlen
    • Mitgliedschule werden
    • Austausch und Weiterbildung
    • Service-Learning-Wettbewerb
    • sozialgenial-Praxisbeispiele
  • Genossenschaftliche FinanzGruppe
  • Bürgergesellschaft
    • bürgerAktiv Magazin
    • bürgerAktiv Nachrichtendienst Bürgergesellschaft
    • Podcast Zukunft und Zivilgesellschaft
    • Neustart Engagementpolitik
    • Was heisst Bürgergesellschaft
    • Förderpreis Aktive Bürgerschaft
    • Forum Aktive Bürgerschaft
    • Statistiken über Bürgerengagement
  • Über uns
    • 25 Jahre Aktive Bürgerschaft
    • Partner werden
  • Presse
Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft
  • Bürgerstiftungen
    • Modell Bürgerstiftung
    • Bürgerstiftung mitmachen
    • Bürgerstiftung finden
    • Bürgerstiftungen in Zahlen
    • Regionalforen Bürgerstiftungen
    • Digitale Bürgerstiftung
    • Weiterbildung
    • Unsere Angebote
    • Krisenhilfe
  • Service Learning
    • Service Learning mit sozialgenial
    • sozialgenial hilft
    • sozialgenial fördern, Schüler stärken
    • sozialgenial in Zahlen
    • Mitgliedschule werden
    • Austausch und Weiterbildung
    • Service-Learning-Wettbewerb
    • sozialgenial-Praxisbeispiele
  • Genossenschaftliche FinanzGruppe
  • Bürgergesellschaft
    • bürgerAktiv Magazin
    • bürgerAktiv Nachrichtendienst Bürgergesellschaft
    • Podcast Zukunft und Zivilgesellschaft
    • Neustart Engagementpolitik
    • Was heisst Bürgergesellschaft
    • Förderpreis Aktive Bürgerschaft
    • Forum Aktive Bürgerschaft
    • Statistiken über Bürgerengagement
  • Über uns
    • 25 Jahre Aktive Bürgerschaft
    • Partner werden
  • Presse
    • informieren
    • aktiv werden
    • CampusPortale
    • partner werden
    • veranstaltungen

sozialgenial in der Hellweg-Region

  • 23. April 2020

Die Volksbank Hellweg eG unterstützt sozialgenial als Regionalförderer in der Hellweg-Region. Als Regionalmanagerin konnten wir Birgit Berendes, ehemalige Schulleiterin der Möhnesee-Schule, gewinnen. Wir haben den Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Hellweg, Bernd Wesselbaum, und Birgit Berendes gefragt, warum sie sozialgenial unterstützen.

Warum fördern Sie als Genossenschaftsbank sozialgenial in Ihrer Region? 

Bernd Wesselbaum: Als Genossenschaftsbank ist die Volksbank Hellweg der heimischen Region verpflichtet. Wir wollen auch im gesellschaftlichen Bereich einen Beitrag zur positiven Entwicklung in den Städten und Gemeinden unseres Geschäftsgebietes leisten. Das Programm „sozialgenial – Schüler engagieren sich“ bietet uns eine praxiserprobte Möglichkeit, in Bildung und Engagement junger Menschen zu investieren und damit in hohem Maße auch die genossenschaftliche Grundidee des gesellschaftlich verantwortlichen Handelns zu fördern.

Was versprechen Sie sich von der Zusammenarbeit mit der Stiftung Aktive Bürgerschaft und der Regionalmanagerin?  

Bernd Wesselbaum: Wir möchten, dass sich möglichst viele Schülerinnen und Schüler fragen: Was kann ich gut, was anderen nützt? Sie sollen mit sozialgenial positive Erfahrungen mit bürgerschaftlichem Engagement machen und dabei fürs Leben lernen. Mit Frau Berendes steht den Schulen eine ehemalige Schulleiterin mit viel Erfahrung als Ansprechpartnerin zur Verfügung, die sie bei der Umsetzung ihrer Projekte beraten kann. Zudem ist sie in der Region verwurzelt und kennt Akteure und Gegebenheiten vor Ort.

Sie haben als Schulleiterin viele Erfahrungen mit sozialgenial-Projekten gesammelt. Was überzeugt Sie an sozialgenial? 

Birgit Berendes: Alle Schulen haben den Auftrag und das Ziel, Schülerinnen und Schüler auf eine selbstbestimmte, von Verantwortung geleitete Lebensgestaltung vorzubereiten. Die sozialgenial-Idee fördert dabei auf beeindruckende Weise den Prozess der Entfaltung von Sozial- und Personalkompetenz, gibt damit Schülerinnen und Schüler durch positive Erfahrungen Handlungssicherheit, Lehrerinnen und Lehrer neue, wertvolle Erkenntnisse aus der kreativen Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern und der Schule eine nachhaltige, richtungsweisende Prägung hinsichtlich des Schullebens und des Schulprofils.

Wie unterstützen Sie als sozialgenial-Regionalmanagerin die Schulen und außerschulischen Akteure vor Ort?  

Birgit Berendes: Meine Unterstützung betrifft alle Bereiche der Realisierung von sozialgenial-Projekten. Das bedeutet, dass ich in jeder Phase als Ansprechpartnerin für Interessierte und Beteiligte einsatzbereit bin. Konkret umfasst dies, dass ich sie bei der Themenfindung und -ausarbeitung berate und bei der Durchführung unterstütze, in dem ich z.B. notwendige Kooperationspartner vermittle. Auch im Reflexionsprozess und bei der Würdigung der Schülerleistungen kann ich die Schulen begleiten. Zudem unterstütze ich sie gerne dabei, das Engagement sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schule bekannter zu machen.

sozialgenial-Newsletter April 2020
GUTES BESSER TUN!

Die Aktive Bürgerschaft engagiert sich für eine gerechte und leistungsfähige Bürgergesellschaft. Wir wollen deshalb bürgerschaftliches Engagement und gemeinnützige Organisationen nachhaltig stärken.

Die laufende Arbeit der Stiftung wird getragen durch Zuwendungen der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Sie will sich gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Wirtschaft und Wissenschaft, Gesellschaft und Politik für eine Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und ihrer gemeinnützigen Organisationen zum Wohle unseres Landes einsetzen.

Folgen Sie uns
SUCHE
PRESSE-INFORMATIONEN
  • Ednannia-Hilfsfonds: 100.000 Euro für ukrainische Bürgerstiftungen. Jeder Cent zählt weiterhin.
    Berlin, 24.02.2023 ...
  • Geberkonferenz für ukrainische Bürgerstiftungen: Wie Spenden von Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen unmittelbar und direkt vor Ort helfen.
    Berlin, 24. ...
  • NRW-Bildungsministerin lobt Schüler für gesellschaftliches Engagement mit sozialgenial. Mit sozialgenial lernen Schülerinnen und Schüler fürs Leben.
    Berlin, 21. ...
Stiftung Aktive Bürgerschaft, Berlin ©2023
  • Über uns
  • Presse
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum Datenschutz
  • Kontakt