• Bürgerstiftungen
    • Modell Bürgerstiftung
    • Bürgerstiftung mitmachen
    • Bürgerstiftung finden
    • Bürgerstiftungen in Zahlen
    • Regionalforen Bürgerstiftungen
    • Digitale Bürgerstiftung
    • Weiterbildung
    • Unsere Angebote
    • Krisenhilfe
  • Service Learning
    • Service Learning mit sozialgenial
    • sozialgenial hilft
    • sozialgenial fördern, Schüler stärken
    • sozialgenial in Zahlen
    • Mitgliedschule werden
    • Austausch und Weiterbildung
    • Service-Learning-Wettbewerb
    • sozialgenial-Praxisbeispiele
  • Genossenschaftliche FinanzGruppe
  • Bürgergesellschaft
    • bürgerAktiv Magazin
    • bürgerAktiv Nachrichtendienst Bürgergesellschaft
    • Podcast Zukunft und Zivilgesellschaft
    • Neustart Engagementpolitik
    • Was heisst Bürgergesellschaft
    • Förderpreis Aktive Bürgerschaft
    • Forum Aktive Bürgerschaft
    • Statistiken über Bürgerengagement
  • Über uns
    • 25 Jahre Aktive Bürgerschaft
    • Partner werden
  • Presse
Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft Stiftung Aktive Bürgerschaft
  • Bürgerstiftungen
    • Modell Bürgerstiftung
    • Bürgerstiftung mitmachen
    • Bürgerstiftung finden
    • Bürgerstiftungen in Zahlen
    • Regionalforen Bürgerstiftungen
    • Digitale Bürgerstiftung
    • Weiterbildung
    • Unsere Angebote
    • Krisenhilfe
  • Service Learning
    • Service Learning mit sozialgenial
    • sozialgenial hilft
    • sozialgenial fördern, Schüler stärken
    • sozialgenial in Zahlen
    • Mitgliedschule werden
    • Austausch und Weiterbildung
    • Service-Learning-Wettbewerb
    • sozialgenial-Praxisbeispiele
  • Genossenschaftliche FinanzGruppe
  • Bürgergesellschaft
    • bürgerAktiv Magazin
    • bürgerAktiv Nachrichtendienst Bürgergesellschaft
    • Podcast Zukunft und Zivilgesellschaft
    • Neustart Engagementpolitik
    • Was heisst Bürgergesellschaft
    • Förderpreis Aktive Bürgerschaft
    • Forum Aktive Bürgerschaft
    • Statistiken über Bürgerengagement
  • Über uns
    • 25 Jahre Aktive Bürgerschaft
    • Partner werden
  • Presse
    • informieren
    • aktiv werden
    • CampusPortale
    • partner werden
    • veranstaltungen

Sicher auf dem Schulweg

  • 4. Dezember 2018

Die Elftklässler des Beruflichen Gymnasiums am Elisabeth-Lüders-Berufskolleg Hamm verbesserten mit verschiedenen Aktionen die Verkehrssicherheit und Attraktivität des Schulwegs für die Schüler der benachbarten Grundschule. Ihr Ziel: Weniger Gefahr, mehr Spaß und Bewegung auf dem Schulweg, damit die Kinder zu Fuß zur Schule gehen, statt von den Eltern gebracht zu werden.

Die Idee, sich für die Schulwegsicherheit einzusetzen, kam den Schülern im Rahmen des Modell-Projektes „Quartier in Bewegung“ der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, an dem sie sich beteiligten. Auf der Suche nach Ideen für ein neues Projekt für ihren sozialgenial-Kurs besuchten sie die Stadtteilkonferenz. Dort erfuhren sie, was es mit dem Begriff „Elterntaxi“ auf sich hat: Eltern fahren ihre Kinder zur Schule, damit sie von Eltern, die ihre Kinder zur Schule fahren, nicht umgefahren werden. Das Problem wollten die Schüler lösen.

Im Unterricht überlegten sie sich geeignete Motive, die sie auf die Gehwege sprühen wollten, sägten Schablonen dafür aus und testeten unterschiedliche Farben. Zusammen mit den Grundschulkindern bastelten sie ein großes „Vorsicht“-Schild für Autofahrer. Natürlich konnten sie nicht einfach Hinweis- und Warnschilder auf öffentlichen Straßen aufstellen und den Bürgersteig bemalen. Sie mussten viele Gespräche mit der Polizei und dem Stadtplanungsamt führen und leisteten Überzeugungsarbeit, inklusive diverser Ortsbegehungen und einer fundierten Präsentation ihres Projektes vor dem Verkehrs- und Planungsausschuss der Stadt. Dann aber gab es grünes Licht und sie konnten endlich loslegen.

Das Ergebnis: Stopp-Zeichen auf dem Gehweg mahnen Kinder zur Vorsicht an Stellen, an denen sie die Straße überqueren müssen; Warnzeichen erinnern Eltern daran, nicht auf dem Bürgersteig zu parken; auf breiten Bürgersteigen aufgemalte Spiele und Landschaften mit Flüssen und Brücken sollen die Kindern zum Hüpfen und Balancieren anregen.

 

Schule: Elisabeth-Lüders-Berufskolleg Hamm (NRW) | Engagiert: 14 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 11 des Beruflichen Gymnasiums | Partner: Hermann-Gmeiner-Schule (Grundschule), Stadtteilbüro Hamm-Westen, Stadt Hamm (Polizei und Stadtplanungsamt) | Dauer: ein Schuljahr | Im Stundenplan als: Wahlpflichtunterricht | Unterrichtsverknüpfung: Religion, Sozialwissenschaften

Berufsbildende Schule, Demokratie und Frieden, Gesellschaftspolitische Partizipation, sozialgenial-Newsletter Dezember 2018
Schulformen
  • Berufsbildende Schule
  • Förderschule
  • Gemeinschaftsschule
  • Gesamtschule
  • Gymnasium
  • Hauptschule
  • Mittelstufenschule
  • Realschule
  • Sekundarschule
  • Verbundschule
  • Waldorfschule
Themen
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Demokratie und Frieden
  • Integration und Teilhabe 
  • Werte und Bildung
  • Gewinner sozialgenial-Projekt des Monats
sozialgenial-Newsletter abonnieren
Erforderlich
Erforderlich
Erforderlich
Erforderlich
sozialgenial-Newsletter abbestellen
Bitte die korrekte E-Mail-Adresse eingeben.


Datenschutzerklärung
GUTES BESSER TUN!

Die Aktive Bürgerschaft engagiert sich für eine gerechte und leistungsfähige Bürgergesellschaft. Wir wollen deshalb bürgerschaftliches Engagement und gemeinnützige Organisationen nachhaltig stärken.

Die laufende Arbeit der Stiftung wird getragen durch Zuwendungen der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Sie will sich gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Wirtschaft und Wissenschaft, Gesellschaft und Politik für eine Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und ihrer gemeinnützigen Organisationen zum Wohle unseres Landes einsetzen.

Folgen Sie uns
SUCHE
PRESSE-INFORMATIONEN
  • Ednannia-Hilfsfonds: 100.000 Euro für ukrainische Bürgerstiftungen. Jeder Cent zählt weiterhin.
    Berlin, 24.02.2023 ...
  • Geberkonferenz für ukrainische Bürgerstiftungen: Wie Spenden von Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen unmittelbar und direkt vor Ort helfen.
    Berlin, 24. ...
  • NRW-Bildungsministerin lobt Schüler für gesellschaftliches Engagement mit sozialgenial. Mit sozialgenial lernen Schülerinnen und Schüler fürs Leben.
    Berlin, 21. ...
Stiftung Aktive Bürgerschaft, Berlin ©2023
  • Über uns
  • Presse
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum Datenschutz
  • Kontakt