Service

Fundstück des Monats: Pro-Bono-Hilfe finden

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Wer pro bono Hilfe braucht, kann jetzt gezielt auf der neuen Plattform der „Pro Bono Allianz“ suchen, hinter der sechs gemeinnützige Organisationen stehen. Man kann die Angebote auf der Plattform regional filtern und nach Art der benötigten Unterstützung […]

, Ausgabe 266 Mai 2025, Service

Fundstück des Monats: CO2-Fußabdruck von Webseiten prüfen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Digitalisierung spart Ressourcen vom Papier bis zum Flugbenzin, weil vieles online erledigt werden kann. Doch auf der anderen Seite verbraucht die digitale Kommunikation viel Energie. Nutzerinnen und Nutzer, die sich an die eigene Nase fassen möchten, können […]

, Ausgabe 265 April 2025, Service

Fundstück des Monats: Abgeordnete aus dem eigenen Wahlkreis finden

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Abgeordneten aus dem eigenen Wahlkreis leichter finden: Per Postleitzahl-Suche spuckt der „Demokratie-Wegweiser“ aus, welche Abgeordnete im Bundestag, Europäischen Parlament, Landkreis, Landtag und in der Kommune die eigene Region vertreten. Das erspart die Suche in den einzelnen offiziellen […]

, Ausgabe 264 März 2025, Service

Fundstück des Monats: Alles über Genossenschaften

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

2025 ist von den Vereinten Nationen als Internationales Jahr der Genossenschaften ausgerufen worden. Aber wie viele Genossenschaften gibt es eigentlich und welche ökonomische Bedeutung haben sie? Dazu hat der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. eine Sonderausgabe seiner Reihe […]

, Ausgabe 263 Februar 2025, Service

Fundstück des Monats: „Have I been trained“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Damit Künstliche Intelligenz sich nicht dumm anstellt, speisen ihre Erschaffer sie mit vielen Daten und greifen auf Content zu, der von anderen Menschen ins Netz gestellt wurde. Für Bilder gibt es jetzt das Web-Tool „Have I been trained“. […]

, Ausgabe 262 Januar 2025, Service

Fundstück des Monats: Howto zur E-Rechnungspflicht

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ab Januar 2025 gilt die sogenannte E-Rechnungspflicht. Grundsätzlich müssen Unternehmen ihre Rechnungen im XML-Format ausstellen und empfangen können. Für Nonprofit-Organisationen und Kleinunternehmer gibt es allerdings Ausnahmen. Die Bildungsinitiative Skala-Campus der gemeinnützigen Phineo gAG hat die Regeln zusammengestellt und […]

, Ausgabe 261 November 2024, Service

Fundstück des Monats: Leidmedien

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Menschen mit Behinderungen oder Behinderte? Ganz klar ersteres, sagen die Betroffenen auf der Website „Leidmedien“. Hier finden sich umfassende Hinweise zu diskriminierungsfreier Sprache, Begriffsklärungen und viele sensibilisierende Informationen für alle, die mit und über Menschen mit Behinderungen publizieren. […]

, Ausgabe 260 Oktober 2024, Service

Fundstück des Monats: Was ins Impressum gehört

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Mai 2024 ist das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) in Kraft getreten. Es enthält unter anderem neue Regelungen für die Impressumspflicht. Welche Änderungen, können sich für Websites, Broschüren, Social Media oder auch E-Mail-Korrespondenz ergeben? Was ist grundsätzlich zu beachten? Darüber […]

, Ausgabe 259 September 2024, Service

Fundstück des Monats: Sozial-O-Mat

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im September 2024 werden die Landtage in Brandenburg, Thüringen und Sachsen gewählt. Wahlhilfe für Unentschlossene: Der „Sozial-O-Mat“ der Diakonie Deutschland checkt die Programme der Parteien zu sozial- und gesellschaftspolitischen Themen, die auch das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen betreffen. […]

, Ausgabe 258 August 2024, Service

Fundstück des Monats: Leitfaden für Governance

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Gute Governance ist wichtig für den Erfolg einer zivilgesellschaftlichen Organisation. Von der Risikoanalyse über die Partizipation externer Partner bis zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess fächert der Leitfaden „Good Governance in zivilgesellschaftlichen Organisationen“ auf, was zu bedenken ist. Veröffentlicht hat ihn […]

, Ausgabe 257 Juli 2024, Service
  • 1
  • 2