bürgerAktiv-Archiv

Ausgabe 264 März 2025

Aktive Bürgerschaft

Info-Veranstaltungen: sozialgenial kurz & kompakt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Gut besucht sind derzeit die Info-Veranstaltungen „sozialgenial kurz & knapp vorgestellt“ der Stiftung Aktive Bürgerschaft. Das neue Onlineformat ermöglicht, das Service-Learning-Programm sozialgenial unverbindlich kennenzulernen und mehr über das Bildungskonzept Service Learning zu erfahren. Denn seit diesem Schuljahr 2024/25 […]

Ausgabe 264 März 2025

Richtig feiern: Fachaustausch zu Jubiläen für Bürgerstiftungen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

124 Bürgerstiftungen feiern 2025 und 2026 ihr 10-, 20- oder 25-jähriges Jubiläum. Eine gute Gelegenheit, um in der Öffentlichkeit und unter potentiellen Stifterinnen und Stiftern auf die Bürgerstiftung aufmerksam zu machen. Beim Fachaustausch der Aktiven Bürgerschaft zur Gestaltung […]

Ausgabe 264 März 2025

Ukraine: „Besonders nachhaltige Hilfe“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Besuch aus der Ukraine: Wie sich nach dem Stopp der US-amerikanischen Entwicklungshilfe USAID die Situation in der ukrainischen Zivilgesellschaft zuspitzt, berichteten persönlich Geschäftsführer Volodymyr Sheyhus und Programmleiterin Olga Nikolska von der ukrainischen Hilfsorganisation ISAR Ednannia. Sie statteten am […]

Ausgabe 264 März 2025

Fokus

Fokus März 2025: Alles im Wandel – Engagement und Demographie

1024 717 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mehr ältere, weniger jüngere Menschen: Die Altersstruktur in der Gesellschaft verschiebt sich. Die Kosten für die Versorgung der älteren Generation steigen, die Ressourcen sinken, auf dem Arbeitsmarkt fehlt Nachwuchs. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind alle Kräfte gefragt […]

Ausgabe 264 März 2025Fokus

Geschafft: Wie eine Bürgerstiftung dem Demographischen Wandel begegnet

883 589 Stiftung Aktive Bürgerschaft

In der Region Salzland in Sachsen-Anhalt hat sich die Bürgerstiftung Salzland –Region Schönebeck für eine bessere Versorgung dementer Seniorinnen und Senioren eingesetzt. 2015 wurde sie für ihr Engagement von der Stiftung Aktive Bürgerschaft ausgezeichnet. Zehn Jahre später ist […]

Ausgabe 264 März 2025Fokus

Besuchen, befähigen, qualifizieren: Engagement im demographischen Wandel

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ehrenamtliche Besuchsdienste, Bewegungsangebote für Senioren, aber umgekehrt auch Freizeitgestaltung für Kinder und Unterstützung bei der beruflichen Qualifizierung – Bürgerstiftungen und engagierte Schülerinnen und Schüler begegnen den Herausforderungen des demographischen Wandels mit einem breiten Spektrum an Projekten. Ausgewählte Beispiele […]

Ausgabe 264 März 2025Fokus

„Am Ende vertrauen alle dem Menschen, auch die jungen Leute“

1024 664 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Digitalisieren, Nachwuchs finden, alternsgerechte Angebote machen: Für Stefan Hell, Vorstandssprecher der Volksbank Ulm-Biberach, ist der demographische Wandel sowohl persönlich als auch in der Bank ein zentrales Thema. Im Interview erklärt er, wie die Volksbank die Herausforderungen geschäftlich und […]

Ausgabe 264 März 2025Fokus

Engagement vor Ort

Vier Fragezeichen für den Umweltschutz

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler der Klasse 5A der Green-Gesamtschule in Duisburg beschäftigen sich mit den Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde und entwickeln Aktionen, um Natur und Umwelt zu schützen. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats März 2025. Das […]

Ausgabe 264 März 2025Engagement vor Ort

Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck erhält 55.000 Euro für Klimaschutzprojekte

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftung Fürstenfeldbruck erhält das Restvermögen des aufgelösten Energiewendevereins „Ziel 21“. Die Zuwendung in Höhe von 55.000 Euro fließt in die Initiative „Fossilfreier Landkreis“ der Bürgerstiftung und wird für Projekte in den Bereichen Bildung und Mobilität eingesetzt. Projektleiter […]

Ausgabe 264 März 2025Engagement vor Ort

Bürgerstiftungen lassen junge Menschen mitentscheiden

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftungen Schaumburg und Neumarkt sowie die Stiftung Bürger für Münster setzen verstärkt auf die Beteiligung junger Menschen. Unter ihrem Dach haben sie Beiräte eingerichtet, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben, eigene Förderentscheidungen zu treffen und […]

Ausgabe 264 März 2025Engagement vor Ort

Perspektive gesucht: Schüler organisieren Berufe-Forum

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler des Service-Learning-Kurses an der Heinrich-Heine-Schule in Dreieich haben am 25. März 2025 zusammen mit der Kinder- und Jugendförderung der Stadt ein Berufe-Forum organisiert. Das Ziel der Veranstaltung „meet and greet your future“ war, die diesjährigen […]

Ausgabe 264 März 2025Engagement vor Ort

Recht & Politik

Verfassungsschutz warnt vor Cyberangriffen auf deutsche NGOs

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) warnt vor einer wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe, die mutmaßlich von russischen Hackergruppen ausgehen und gezielt deutsche Nichtregierungsorganisationen (NGOs) treffen. Vor allem Organisationen, die sich mit Menschenrechten, Demokratie und Osteuropa beschäftigen, würden ins Visier […]

Ausgabe 264 März 2025Recht & Politik

Online-Verkauf muss künftig barrierefrei sein: Auch Gemeinnützige betroffen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ab dem 28. Juni 2025 gelten in Deutschland für den Online-Verkauf neue Regeln zur Barrierefreiheit, die im sogenannten Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) festgelegt sind. Ziel des Gesetzes ist es, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am digitalen und gesellschaftlichen Leben […]

Ausgabe 264 März 2025Recht & Politik

Staatliche Förderung und politische Positionierung: Regierung weist Kontrollpflicht zurück

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Gemeinnützige Organisationen dürfen politische Bildungsarbeit leisten, solange sie nicht parteipolitisch agieren. Außerdem sind auch Vereine und Stiftungen, die staatliche Förderung erhalten, durch das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit geschützt.   So hat am 12. März 2025 die Bundesregierung auf die Kleine […]

Ausgabe 264 März 2025Recht & Politik

Presseschau

FAZ: Zivilgesellschaft hat heute eine neue Bedeutung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Rolle zivilgesellschaftlichen Engagements in der Demokratie beleuchtete Politikredakteur Rüdiger Soldt am 24. März 2025 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Der Begriff der Zivilgesellschaft sei in Misskredit geraten. Ihr Engagement legitimiere sich aus Staatsferne und unabhängiger Selbstorganisation. […]

Ausgabe 264 März 2025

Stuttgarter Nachrichten: Grundsteuerbescheide irritieren Vereine vor Ort

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Gemeinnützige Vereine sind grundsätzlich von der Grundsteuer befreit und insofern nicht von den derzeitigen Veränderungen betroffen. Doch wenn sie einen wirtschaftlichen Zweckbetrieb auf einem Grundstück betreiben – beispielsweise ein Vereinsheim an einen Gastrobetreiber verpachten – ist die Befreiung […]

Ausgabe 264 März 2025

taz: Nichtregierungsorganisationen fordern Ausbau von „Demokratie leben“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Vier Nichtregierungsorganisationen haben am 19. März 2025 gefordert, die Demokratieförderung gesetzlich zu verankern und langfristige Planungen über fünf bis zehn Jahre abzusichern. Campact, die Gesellschaft für Freiheitsrechte, die Antonio Amadeu Stiftung und die Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ […]

Ausgabe 264 März 2025

ZEIT: Vernetzte Boomer-Mütter – Omas gegen rechts aus der Nähe betrachtet

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

„Unsere Boomer-Mütter hingegen haben sich vernetzt (…) Sie haben sich diesen Button angesteckt und sind vor der Bundestagswahl jedes Wochenende zwischen Antifa, Gewerkschaften und überparteilichen Bündnissen auf Demonstrationen mitgelaufen.“ So berichtete Simon Wörpel in der ZEIT über die […]

Ausgabe 264 März 2025

Bonner Generalanzeiger: Deutsche Post Stiftung wickelt Institut zur Zukunft der Arbeit ab

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das renommierte wissenschaftliche Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) wird von seiner Trägerin, der Deutsche Post Stiftung, abgewickelt. „Auch gut zwei Wochen später haben sich Empörung und Enttäuschung nicht gelegt“, berichtete Kai Pfundt in seinem ausführlichen Bericht „Rasanter […]

Ausgabe 264 März 2025

FAZ: Daten gegen Bürokratie – Streit um die Berichtspflichten

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

„Bei Nachhaltigkeit und Transformation zu sparen, ist das Falsche: Wir müssen Risiken einschätzen, wir brauchen valide Daten, und da ist die CSRD ein Instrumentarium, das endlich vergleichbare Daten valide prüft.“ So begründete Silke Stremlau vom Sustainable-Finance-Beirat im Streitgespräch […]

Ausgabe 264 März 2025

Wissen

Engagement schafft Kompetenzen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Jüngere Menschen im Alter von 14 bis 29 Jahren erwerben vor allem soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit oder Kommunikationsfähigkeit, wenn sie sich für das Gemeinwohl engagieren. Bei älteren Engagierten stehen der Erwerb von Fachkompetenzen im Vordergrund, beispielsweise der Umgang […]

Ausgabe 264 März 2025Wissen

Debatte

„Whatever it takes“ – aber mit Verstand

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Zeitenwende bitte auch für die Zivilgesellschaft: Das bürgerschaftliche Engagement muss endlich von bürokratischer Behinderung befreit und mit modernen Rahmenbedingungen zukunftsfähig gemacht werden. Wie bei der Bundeswehr und der Infrastruktur sind die Probleme seit vielen Jahren bekannt, ohne dass […]

Ausgabe 264 März 2025DebatteKommentare und Analysen

Service

Fundstück des Monats: Abgeordnete aus dem eigenen Wahlkreis finden

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Abgeordneten aus dem eigenen Wahlkreis leichter finden: Per Postleitzahl-Suche spuckt der „Demokratie-Wegweiser“ aus, welche Abgeordnete im Bundestag, Europäischen Parlament, Landkreis, Landtag und in der Kommune die eigene Region vertreten. Das erspart die Suche in den einzelnen offiziellen […]

Ausgabe 264 März 2025Service

Bürgerstiftungen

Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck erhält 55.000 Euro für Klimaschutzprojekte

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftung Fürstenfeldbruck erhält das Restvermögen des aufgelösten Energiewendevereins „Ziel 21“. Die Zuwendung in Höhe von 55.000 Euro fließt in die Initiative „Fossilfreier Landkreis“ der Bürgerstiftung und wird für Projekte in den Bereichen Bildung und Mobilität eingesetzt. Projektleiter […]

Ausgabe 264 März 2025Engagement vor Ort

Bürgerstiftungen lassen junge Menschen mitentscheiden

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftungen Schaumburg und Neumarkt sowie die Stiftung Bürger für Münster setzen verstärkt auf die Beteiligung junger Menschen. Unter ihrem Dach haben sie Beiräte eingerichtet, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben, eigene Förderentscheidungen zu treffen und […]

Ausgabe 264 März 2025Engagement vor Ort

Service Learning

Vier Fragezeichen für den Umweltschutz

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler der Klasse 5A der Green-Gesamtschule in Duisburg beschäftigen sich mit den Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde und entwickeln Aktionen, um Natur und Umwelt zu schützen. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats März 2025. Das […]

Ausgabe 264 März 2025Engagement vor Ort

Perspektive gesucht: Schüler organisieren Berufe-Forum

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler des Service-Learning-Kurses an der Heinrich-Heine-Schule in Dreieich haben am 25. März 2025 zusammen mit der Kinder- und Jugendförderung der Stadt ein Berufe-Forum organisiert. Das Ziel der Veranstaltung „meet and greet your future“ war, die diesjährigen […]

Ausgabe 264 März 2025Engagement vor Ort