Aktuelles

Info-Veranstaltungen: sozialgenial kurz & kompakt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Gut besucht sind derzeit die Info-Veranstaltungen „sozialgenial kurz & knapp vorgestellt“ der Stiftung Aktive Bürgerschaft. Das neue Onlineformat ermöglicht, das Service-Learning-Programm sozialgenial unverbindlich kennenzulernen und mehr über das Bildungskonzept Service Learning zu erfahren. Denn seit diesem Schuljahr 2024/25 […]

, Ausgabe 264 März 2025

Richtig feiern: Fachaustausch zu Jubiläen für Bürgerstiftungen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

124 Bürgerstiftungen feiern 2025 und 2026 ihr 10-, 20- oder 25-jähriges Jubiläum. Eine gute Gelegenheit, um in der Öffentlichkeit und unter potentiellen Stifterinnen und Stiftern auf die Bürgerstiftung aufmerksam zu machen. Beim Fachaustausch der Aktiven Bürgerschaft zur Gestaltung […]

, Ausgabe 264 März 2025

Fundstück des Monats: Abgeordnete aus dem eigenen Wahlkreis finden

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Abgeordneten aus dem eigenen Wahlkreis leichter finden: Per Postleitzahl-Suche spuckt der „Demokratie-Wegweiser“ aus, welche Abgeordnete im Bundestag, Europäischen Parlament, Landkreis, Landtag und in der Kommune die eigene Region vertreten. Das erspart die Suche in den einzelnen offiziellen […]

, Ausgabe 264 März 2025, Service

FAZ: Zivilgesellschaft hat heute eine neue Bedeutung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Rolle zivilgesellschaftlichen Engagements in der Demokratie beleuchtete Politikredakteur Rüdiger Soldt am 24. März 2025 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Der Begriff der Zivilgesellschaft sei in Misskredit geraten. Ihr Engagement legitimiere sich aus Staatsferne und unabhängiger Selbstorganisation. […]

, Ausgabe 264 März 2025

Stuttgarter Nachrichten: Grundsteuerbescheide irritieren Vereine vor Ort

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Gemeinnützige Vereine sind grundsätzlich von der Grundsteuer befreit und insofern nicht von den derzeitigen Veränderungen betroffen. Doch wenn sie einen wirtschaftlichen Zweckbetrieb auf einem Grundstück betreiben – beispielsweise ein Vereinsheim an einen Gastrobetreiber verpachten – ist die Befreiung […]

, Ausgabe 264 März 2025

„Whatever it takes“ – aber mit Verstand

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Zeitenwende bitte auch für die Zivilgesellschaft: Das bürgerschaftliche Engagement muss endlich von bürokratischer Behinderung befreit und mit modernen Rahmenbedingungen zukunftsfähig gemacht werden. Wie bei der Bundeswehr und der Infrastruktur sind die Probleme seit vielen Jahren bekannt, ohne dass […]

, Ausgabe 264 März 2025, Debatte, Kommentare und Analysen

taz: Nichtregierungsorganisationen fordern Ausbau von „Demokratie leben“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Vier Nichtregierungsorganisationen haben am 19. März 2025 gefordert, die Demokratieförderung gesetzlich zu verankern und langfristige Planungen über fünf bis zehn Jahre abzusichern. Campact, die Gesellschaft für Freiheitsrechte, die Antonio Amadeu Stiftung und die Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ […]

, Ausgabe 264 März 2025

ZEIT: Vernetzte Boomer-Mütter – Omas gegen rechts aus der Nähe betrachtet

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

„Unsere Boomer-Mütter hingegen haben sich vernetzt (…) Sie haben sich diesen Button angesteckt und sind vor der Bundestagswahl jedes Wochenende zwischen Antifa, Gewerkschaften und überparteilichen Bündnissen auf Demonstrationen mitgelaufen.“ So berichtete Simon Wörpel in der ZEIT über die […]

, Ausgabe 264 März 2025

Verfassungsschutz warnt vor Cyberangriffen auf deutsche NGOs

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) warnt vor einer wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe, die mutmaßlich von russischen Hackergruppen ausgehen und gezielt deutsche Nichtregierungsorganisationen (NGOs) treffen. Vor allem Organisationen, die sich mit Menschenrechten, Demokratie und Osteuropa beschäftigen, würden ins Visier […]

, Ausgabe 264 März 2025, Recht & Politik

Online-Verkauf muss künftig barrierefrei sein: Auch Gemeinnützige betroffen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ab dem 28. Juni 2025 gelten in Deutschland für den Online-Verkauf neue Regeln zur Barrierefreiheit, die im sogenannten Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) festgelegt sind. Ziel des Gesetzes ist es, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am digitalen und gesellschaftlichen Leben […]

, Ausgabe 264 März 2025, Recht & Politik