// Ausland Archive » Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ausland

// -->

Indien: Viel ist nicht genug

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Private Spenden sind 2022 in Indien um rund 8 Prozent gewachsen. Sie betrugen umgerechnet rund 13 Milliarden US-Dollar. Unternehmensspenden lagen bei 3,3 Milliarden US-Dollar, Spenden sehr reicher Familien bei 3,6 Milliarden US-Dollar. Spenden aus der Bevölkerung beliefen sich […]

, Ausgabe 242 März 2023

Georgien: Gesetz gegen „ausländische Agenten“ unterbleibt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Nach Protesten zehntausender Demonstranten Anfang März 2023 hat die georgische Regierung ihr Gesetz nicht verabschiedet, das Nichtregierungsorganisationen und Medien zu „ausländischen Agenten“ erklären sollte, die mehr als 20 Prozent ihrer Mittel aus dem Ausland erhalten. Im Parlament enthielten […]

, Ausgabe 242 März 2023

Algerische Menschenrechtsliga verboten

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ein Verwaltungsgericht in Algier hat die Algerische Liga zur Verteidigung der Menschenrechte aufgelöst. Wie die tageszeitung (taz) am 30. Januar 2023 berichtete, erfuhr die Organisation davon erst jetzt aus den sozialen Medien von dem Gerichtsbeschluss. Sie habe erklärt, […]

, Ausgabe 241 Februar 2023

Korruptionsbekämpfung stagniert

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bekämpfung der Korruption stagniert im weltweiten Durchschnitt. Das meldet die Nichtregierungsorganisation Transparency International, die am 31. Januar ihren neuen Korruptionsindex CPI veröffentlicht hat. Auf der Skala von 0 – sehr viel Korruption – bis 100 – keine […]

, Ausgabe 241 Februar 2023

Russland: Moskauer Helsinki-Gruppe verboten

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die traditionsreiche Moskauer Helsinki-Gruppe (MHG), eine russische Menschenrechtsgruppe, ist verboten worden. Ein Moskauer Gericht habe auf Antrag des Justizministeriums die Liquidierung verfügt. Wie unter anderen die tageszeitung (taz) am 21. Dezember 2022 berichtet hatte, wurden der Organisation Aktivitäten […]

, Ausgabe 240 Januar 2023

USA: Bezos will Vermögen spenden

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Gründer des Online-Handelskonzerns Amazon, der US-Amerikaner Jeff Bezos, will noch zu Lebzeiten einen Großteil seines Vermögens spenden. Das sagte er in einem Interview mit dem US-Fernsehsender CNN. Bezos will sich mit seinem Vermögen für Klimaschutz und gesellschaftlichen […]

, Ausgabe 239 November-Dezember 2022

Schweiz: Ausnahme für Gemeinnützige beim internationalen Finanzdatenaustausch

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die gemeinnützigen Organisationen in der Schweiz sind von den Berichtspflichten nach dem Common Reporting Standard im Rahmen des Automatischen Informationsaustauschs (AIA) der OECD ausgenommen worden. Das berichtete der Verband der gemeinnützigen Förderstiftungen in der Schweiz, SwissFoundations, am 10. […]

, Ausgabe 238 Oktober 2022

Ukraine, Somalia: Alternative Nobelpreise für Einsatz für Menschenrechte und Frieden

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die somalische Friedensaktivistin Ilwad Elman und ihre Mutter Fartuun Adan sowie die ukrainische Menschenrechtsaktivistin Oleksandra Matwijtschuk werden mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Das gab die Right-Livelihood-Stiftung in Stockholm am 29. September 2022 bekannt. Elman und Adan versuchen mit […]

, Ausgabe 238 Oktober 2022

Russland, Belarus, Ukraine: Friedensnobelpreis für zivilgesellschaftlichen Widerstand

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an zwei zivilgesellschaftliche Organisationen in Russland und der Ukraine sowie einen Menschenrechtler in Belarus. Das gab am 7. Oktober 2022 das Nobelkomitee in Oslo bekannt. Ausgezeichnet wird die russische Menschenrechtsorganisation Memorial, die […]

, Ausgabe 238 Oktober 2022

USA: Gründer überträgt Outdoorausrüster Patagonia an Stiftungen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der US-amerikanische Outdoorausrüster Patagonia will seine nicht reinvestierten Gewinne in Stiftungen fließen lassen, die für den Klimaschutz arbeiten. Dafür hat Unternehmensgründer Yvon Chouinard das Unternehmen an gemeinnützige Stiftungen übertragen, wie die die New York Times am 14. September […]

, Ausgabe 237 September 2022