Presseschau

Deutschlandfunk Kultur: „Menschen mit niedriger Bildung werden seltener angesprochen“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Wie bringt man Menschen ins Ehrenamt, die hier unterrepräsentiert sind? Dazu interviewte der Deutschlandfunk Kultur am 14. April 2025 unter dem Titel „Wem Engagement leichter gemacht werden muss“ die Soziologin Prof. Claudia Vogel von der Hochschule Neubrandenburg, die […]

taz: Wenn keiner mitmacht im Verein

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Jahreshauptversammlung im Verein: „Im vergangenen Jahr sind acht Leute gekommen, sieben davon besetzen die Ehrenämter im Verein. Der hat 230 Mitglieder.“ So beschrieb Autorin Karlotta Ehrenberg die Lage im Sportverein. Schwimmen gehen: gern und regelmäßig. Ein Amt übernehmen: […]

Spiegel Wissen: Tränen trocknen, Trikots einsammeln, anfeuern – ehrenamtliche Trainer

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

1,21 Millionen Kinder spielen in Fußball in ihrer Freizeit. Im Magazin „Spiegel Wissen“ (Nr. 1/2025 vom 11. April 2025) porträtiert Eva Lehnen Michael Traut, einen der ehrenamtlichen Trainer, die in 24.000 Vereinen den Sport der Kinder möglich machen. […]

FAZ: Hessische Sportvereine scheitern an Vorstandssuche

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

„Auflösungserscheinungen im hessischen Sport“, namentlich in Tennisvereinen, geht der Beitrag „Vorstand verzweifelt gesucht“ von Thomas Klemm in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 2. April 2025 nach. Er berichtete über Vereine, die sich auflösen, weil sie keine Vorstände […]

Süddeutsche Zeitung: Ramadama-Aktionen in Bayern

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Hunderte Ehrenamtliche schwärmen im Frühling in Bayern aus, um Wälder und Kommunen vom Müll zu befreien, vom Sofa im Wald bis zur Plastikfolie auf dem Feld. „Ramadama“ heißen solche Aktionen. Sie haben eine jahrzehntealte Tradition, wie Bernhard Lohr […]

FAZ: Zivilgesellschaft hat heute eine neue Bedeutung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Rolle zivilgesellschaftlichen Engagements in der Demokratie beleuchtete Politikredakteur Rüdiger Soldt am 24. März 2025 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Der Begriff der Zivilgesellschaft sei in Misskredit geraten. Ihr Engagement legitimiere sich aus Staatsferne und unabhängiger Selbstorganisation. […]

, Ausgabe 264 März 2025

Stuttgarter Nachrichten: Grundsteuerbescheide irritieren Vereine vor Ort

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Gemeinnützige Vereine sind grundsätzlich von der Grundsteuer befreit und insofern nicht von den derzeitigen Veränderungen betroffen. Doch wenn sie einen wirtschaftlichen Zweckbetrieb auf einem Grundstück betreiben – beispielsweise ein Vereinsheim an einen Gastrobetreiber verpachten – ist die Befreiung […]

, Ausgabe 264 März 2025

taz: Nichtregierungsorganisationen fordern Ausbau von „Demokratie leben“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Vier Nichtregierungsorganisationen haben am 19. März 2025 gefordert, die Demokratieförderung gesetzlich zu verankern und langfristige Planungen über fünf bis zehn Jahre abzusichern. Campact, die Gesellschaft für Freiheitsrechte, die Antonio Amadeu Stiftung und die Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ […]

, Ausgabe 264 März 2025

ZEIT: Vernetzte Boomer-Mütter – Omas gegen rechts aus der Nähe betrachtet

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

„Unsere Boomer-Mütter hingegen haben sich vernetzt (…) Sie haben sich diesen Button angesteckt und sind vor der Bundestagswahl jedes Wochenende zwischen Antifa, Gewerkschaften und überparteilichen Bündnissen auf Demonstrationen mitgelaufen.“ So berichtete Simon Wörpel in der ZEIT über die […]

, Ausgabe 264 März 2025

Bonner Generalanzeiger: Deutsche Post Stiftung wickelt Institut zur Zukunft der Arbeit ab

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das renommierte wissenschaftliche Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) wird von seiner Trägerin, der Deutsche Post Stiftung, abgewickelt. „Auch gut zwei Wochen später haben sich Empörung und Enttäuschung nicht gelegt“, berichtete Kai Pfundt in seinem ausführlichen Bericht „Rasanter […]

, Ausgabe 264 März 2025