// Presseschau Archive » Stiftung Aktive Bürgerschaft

Presseschau

// -->

Süddeutsche Zeitung: Kummer mit der Nummer

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

An jedem Ort eine eigene Telefonnummer für einen Notruf: Erst 1973 beschloss in der Bundesrepublik die Ministerpräsidentenkonferenz die 110 und die 112 einzuführen. Allerdings taten sie das nicht freiwillig, sondern auf beharrlichen Druck von Ute und Siegfried Steiger […]

, Ausgabe 248 September 2023

Sächsische Zeitung: Es geht um Geld

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat Bürgerkontakt gesucht und zusammen mit dem Landrat 150 Bürgerinnen und Bürger zum Austausch geladen, die im Landkreis Mittelsachsen „mehr machen als andere“, wie Lea Heilmann am 19. September 2023 in der Sächsischen […]

, Ausgabe 248 September 2023

Süddeutsche Zeitung: Nur schöne Worte vom DFB

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Fußball kann wohnungslosen Menschen helfen, ihren Alltag zu bewältigen und den Schwierigkeiten schöne Momente entgegenzusetzen. Deshalb gibt es den „Homeless Worldcup“ einmal im Jahr. 2023 fand er in den USA statt. Mit dem Motto „Wir für euch“ unterstützte […]

, Ausgabe 248 September 2023

Mittelbayerische Zeitung: Arbeitgeber schätzen Ehrenamt bei Auszubildenden

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Pünktlich sein, Verantwortung übernehmen, Teamwork: Das lernen junge Menschen im Ehrenamt – und das wissen Arbeitgeber zu schätzen, stellte Nicole Selendt in ihrem Beitrag „Firmen schätzen das Ehrenamt“ in der Mittelbayerischen Zeitung fest. Sie hatte sich bei kleinen […]

, Ausgabe 248 September 2023

FAZ: Schäuble und Güler schlagen „Gesellschaftsjahr“ vor

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Nach zahlreichen Reaktionen auf den Vorschlag des Bundespräsidenten, einen Pflichtdienst einzuführen, haben in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) am 6. September 2023 die CDU-Bundestagsabgeordneten Serap Güler und Wolfgang Schäuble ein sogenanntes „Gesellschaftsjahr“ in die Debatte gebracht. Es solle […]

, Ausgabe 248 September 2023

Deutschlandfunk: Wohlfahrtsverbände – erfolgreich und trotzdem unter Druck

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

750.000 Beschäftige hatten die Wohlfahrtsverbände in Deutschland bundesweit 1990, inzwischen sind es mehr als zweieinhalb Mal so viele. Der Grund für das Wachstum: Es gibt mehr Bedarf, unter anderem durch staatliche Leistungserweiterungen wie das Recht auf einen Kindergartenplatz […]

, Ausgabe 248 September 2023

taz: Springt die EU in die Soros-Lücken?

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

„Eine Lücke für Rechtspopulisten“: Unter dieser Überschrift analysierten Florian Bayer und Eric Bonse in der tageszeitung (taz), was der Rückzug der Open Society Foundations (OSF) aus Europa für Folgen haben könnte. Ab 2024 will die OSF ihre Arbeit […]

, Ausgabe 248 September 2023

Heilbronner Stimme: Bürger fahren Bürger

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mobilität auf dem Land auch unter widrigen Umständen erhalten: Wie das dank ehrenamtlichem Engagement in der Gemeinde Flein in Baden-Württemberg funktioniert, die der Bus im Stich gelassen hat, berichtete in der Heilbronner Stimme Sabine Friedrich. Neun Ruheständlerinnen und […]

, Ausgabe 247 August 2023

Tagesspiegel: Drei Jahre DSEE

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ist drei Jahre alt geworden. Nur wenige hätten bei ihrer Gründung einen großen Wurf erwartet, schrieb Gerd Nowakowski am 13. August 2023 auf dem Portal des Tagesspiegels. Um dann zu […]

, Ausgabe 247 August 2023

Spiegel: Kleiner Verein, große Wirkung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Hier sind Profis am Werk: „Die Gesellschaft für Freiheitsrechte macht Politik mit den Mitteln des Rechts und nutzt insbesondere Verfassungsbeschwerden, um spektakuläre Urteile zu erreichen“, heißt es im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL vom 12. August 2023. Zu den Erfolgen […]

, Ausgabe 247 August 2023