// Presseschau Archive » Stiftung Aktive Bürgerschaft

Presseschau

// -->

FAZ: „Ökonomisierung ist nicht negativ“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Wie kommt das Geld, das jemand in Deutschland spendet, zum Empfänger? Zum Beispiel über die Bank für Sozialwirtschaft, die in diesem März 2023 hundert Jahre alt wird. Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) über Spenden, die […]

NDR „extra 3“: Zu wenig Zeit für die Politiker

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Wenn Feuer ehrenamtlich gelöscht und arme Menschen von Ehrenamtlichen verköstigt werden: Warum dann nicht auch die Bundeswehr, fragte am 2. März 2023 das Satiremagazin extra 3 vom Norddeutschen Rundfunk und entdeckte bei der Beschäftigung mit dem Thema Ehrenamt […]

HNA: „Schmutzige Seite der Zivilgesellschaft“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Immer häufiger werden Rechtextreme in Vereinen und Initiativen oder bei der Feuerwehr gesichtet. Sie versuchten, bestehende Organisationen zu unterwandern oder eigene Organisationen zu gründen, sagte im Interview mit der Hessischen Niedersächsischen Allgemeinen (HNA) der Politologe Wolfgang Schroeder. Auf […]

, Ausgabe 241 Februar 2023

DIE ZEIT: Dienstpflicht bitte auch für Rentner

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Gegen ein „Gesellschaftsjahr“ nur für junge Menschen hat sich in der ZEIT der Elftklässler Ben Jagasia ausgesprochen. „Ich bin dafür, dass man für jeden Bürger jedes Geschlechts zwei soziale Pflichtjahre festschreibt – eines vor Beginn des Berufslebens und […]

, Ausgabe 241 Februar 2023

DIE ZEIT: „Die Verankerung des Gerichts in der Gesellschaft“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

„Vom Staat verurteilt zu werden, hatte er erwartet. Dies mit den Argumenten eines Bürgers begründet zu bekommen ist ihm sichtlich unangenehm“: So beschrieb Thomas Melzer, Amtsrichter in Brandenburg, die Reaktion eines Straftäters auf die Ansage eines ehrenamtlichen Schöffen, […]

, Ausgabe 241 Februar 2023

taz: „Manchmal wächst mir das über den Kopf“ – Interview mit einer Schulsprecherin

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Gremiensitzungen vorbereiten, E-Mails an die Lehrer schreiben und sich die Sorgen von Mitschülern anhören: So sieht der Alltag der 13-jährigen Achtklässlerin Aylin Ünveren aus, die sich am Heinz-Berggruen-Gymnasium in Berlin als Schulsprecherin engagiert. „Ich schaue, was sich die […]

, Ausgabe 241 Februar 2023

FAS: Mühsame und kleine Schritte gegen Lebensmittelverschwendung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Müll bleibt Eigentum, auch wenn er schon im Container landet, und wer ihn dort herauskramt und entwendet, wird bestraft: Dieser Rechtslage will die Bundesregierung die Schärfe nehmen und das sogenannte Containern nicht mehr ahnden. Nur richtige Einbrüche wie […]

, Ausgabe 241 Februar 2023

FAS: Die Risiken des Effektiven Altruismus

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Lieber schnell reich werden, als Zeit in gemeinnützige Organisationen zu investieren: Diese Empfehlung des „Effektiven Altruisten“ Will MacAskill hat sich im Fall des Kryptowährungsfiaskos um Sam Bankman-Fried als schlecht erwiesen, führte Winand von Petersdorff in der Frankfurter Allgemeinen […]

, Ausgabe 240 Januar 2023

MDR: Ehrenamt füllt Beratungslücke der Rentenversicherung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ein Porträt über eine ehrenamtliche Versichertenberaterin für Menschen, die in den Ruhestand treten, hat der MDR im „Sachsenspiegel“ vom 11. Januar 2023 gesendet. Der Bedarf an Beratern wachse, da jetzt und in den kommenden Jahren die geburtenstarken Jahrgänge […]

, Ausgabe 240 Januar 2023

Tagesthemen: Überstrapazierte Helfer für afghanische Ortskräfte

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Immerhin ein paar afghanische Ortskräfte haben es nach Deutschland geschafft. 60 von ihnen sind in Bad Königshofen in Bayern untergebracht. Dort helfen ihnen fünf Ehrenamtliche, über die die Tagesthemen berichteten. Die Ehrenamtlichen suchen Wohnungen, Fahrräder, helfen, die Schreiben […]

, Ausgabe 240 Januar 2023