Wissen

Neue Zahlen zum Engagement im Zivil- und Katastrophenschutz

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Drei Prozent der Menschen in Deutschland – 1,76 Millionen – engagieren sich ehrenamtlich im Zivil- und Katastrophenschutz. Trotzdem suchen zwei Drittel der Organisationen nach weiteren Mitgliedern. Der Grund liegt offenbar darin, dass die Anforderungen steigen, beispielsweise führen Extremwetterereignisse […]

, Ausgabe 265 April 2025, Wissen

Spenden: Rückgänge bei Volumen und Spendenden – DZI, Weizenbaum-Report

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

12,5 Milliarden Euro: Dieses Spendenvolumen meldete für 2024 das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) am 16. April 2025. Gegenüber 2023 errechnete das DZI inflationsbereinigt einen Rückgang um 4,3 Prozent. Er entspreche dem Betrag, der 2023 für die […]

, Ausgabe 265 April 2025, Wissen

Neue Zahlen: Trends im Stiftungswesen setzen sich fort

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

2024 sind in Deutschland 711 neue Stiftungen gegründet worden. 139 Stiftungen verschwanden durch Zulegungen, Zusammenlegungen und Auflösungen, so dass die Gesamtzahl der Stiftungen zum Jahresende 26.349 betrug, das ist ein Zuwachs um 2,2 Prozent gegenüber 2023 (bürgerAktiv berichtete). […]

, Ausgabe 265 April 2025, Wissen

Engagement schafft Kompetenzen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Jüngere Menschen im Alter von 14 bis 29 Jahren erwerben vor allem soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit oder Kommunikationsfähigkeit, wenn sie sich für das Gemeinwohl engagieren. Bei älteren Engagierten stehen der Erwerb von Fachkompetenzen im Vordergrund, beispielsweise der Umgang […]

, Ausgabe 264 März 2025, Wissen

„Bilanz des Helfens“: Mehr Spenden 2024

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Deutsche Spendenrat hat am 20. Februar 2025 seine Spendenstatistik „Bilanz des Helfens“ 2024 veröffentlicht. Demnach stieg das Gesamtvolumen der Spenden um zwei Prozent auf 5,1 Milliarden Euro. Kirchliche Organisationen verzeichneten 2024 einen Zuwachs um 138 Millionen Euro, […]

, Ausgabe 263 Februar 2025, Wissen

Edelman Trust Barometer 2025: Vertrauenskrise

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mehr als zwei Drittel der Menschen in Deutschland glauben, dass Regierung und Unternehmen eigenen Interessen nachgehen und Wohlhabende profitieren, während die Allgemeinheit leidet: Das ist der Befund des aktuellen „Edelman Trust Barometer 2025“ der Kommunikationsagentur Edelman, für das […]

, Ausgabe 263 Februar 2025, Wissen

Mehr Engagement im ländlichen Raum als in der Stadt – Ergebnisse aus Forschungsprojekten

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

In den ländlichen Räumen in Deutschland engagieren sich mehr Menschen als in den Städten. Möglicherweise tragen die Defizite an Infrastruktur, Freizeitangeboten und sozialen Räumen insofern dazu bei, als sie mehr Freiräume zur Gestaltung lassen. Das ist eine Vermutung […]

, Ausgabe 262 Januar 2025, Wissen

Zuwachs an Engagierten im Kulturbereich

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Zahl der Menschen, die sich ehrenamtlich in Kulturorganisationen engagiert, hat sich in den vergangenen 25 Jahren verdoppelt. Der Kulturbereich liegt damit auf Platz 2 hinter dem Sport, der die meisten Engagierten hat. In der Studie „Zivilgesellschaftliches Kulturengagement […]

, Ausgabe 262 Januar 2025, Wissen

FJSB: Unentdecktes Bildungsengagement der Zivilgesellschaft

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Engagement der Zivilgesellschaft für bessere Bildung ist unverzichtbar, heißt es in öffentlichen Debatten gerne. Aber was genau tut die Zivilgesellschaft? Ihren Beitrag zu erfassen und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszuloten, war das Anliegen des Verbundprojekts „Zivilgesellschaft und […]

, Ausgabe 262 Januar 2025, Wissen

„Boomer“-Generation: Viele wollen sich im Ruhestand engagieren

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

60 Prozent der heute 55- bis 65-Jährigen können sich vorstellen, im Ruhestand ein Ehrenamt auszuüben, hat die Körber-Stiftung in einer repräsentativen Umfrage ermittelt. Sie wollen sich vor allem für Umwelt- und Naturschutz und in der Stadtteil- und Nachbarschaftshilfe […]

, Ausgabe 261 November 2024, Wissen