Fokus

Fokus April 2025: Künstliche Intelligenz – Trends, Praxis, Grenzen

1024 670 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Wesentliches aus länglichen Reports herausfiltern, Texte aufsetzen, übersetzen, kürzen, Bilder bearbeiten, recherchieren: Solche Aufgaben kann die Künstliche Intelligenz übernehmen. Und ChatGPT & Co. können noch mehr: Videos, Bilder und Töne erzeugen, Songs kreieren, Witze schreiben oder gleich ganze […]

, Ausgabe 265 April 2025, Fokus

Künstliche Intelligenz – Wichtige Trends aus Nutzersicht

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die derzeit vermutlich bekannteste Künstliche Intelligenz ist ChatGPT, eine Anwendung des amerikanischen Unternehmens OpenAI. Doch auch andere amerikanische Konkurrenten wie die Tech-Giganten Google, Meta und Antrophic PBC haben KI-Modelle entwickelt. In Europa ist derzeit das französische Unternehmen Mistral […]

, Ausgabe 265 April 2025, Fokus

„Geht ans Telefon!“

1024 666 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Wie wird Künstliche Intelligenz (KI) sich auf die Förderung gemeinnütziger Organisationen auswirken? Wird es passgenauere Förderanträge und bessere Förderentscheidungen geben? Oder einfach nur mehr von allem? Im bürgerAktiv-Gespräch denken Florian Hinze von Phineo und Stefan Nährlich von der […]

, Ausgabe 265 April 2025, Fokus

Künstliche Intelligenz verwenden: Was ist erlaubt?

1024 768 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Auch wenn die Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) rasant und vielerorts unkontrolliert vonstatten geht: Es gibt rechtliche Regeln. KI tangiert das Urheberrecht, Datenschutz und Persönlichkeitsschutz, aber das ist noch nicht alles. Friederike Michael, Referentin Digital Content & Recht beim […]

, Ausgabe 265 April 2025, Fokus
sozialgenial: Projekt des Monats an der Lindenschule in Ostfildern

Fokus März 2025: Alles im Wandel – Engagement und Demographie

1024 717 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mehr ältere, weniger jüngere Menschen: Die Altersstruktur in der Gesellschaft verschiebt sich. Die Kosten für die Versorgung der älteren Generation steigen, die Ressourcen sinken, auf dem Arbeitsmarkt fehlt Nachwuchs. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind alle Kräfte gefragt […]

, Ausgabe 264 März 2025, Fokus

Geschafft: Wie eine Bürgerstiftung dem Demographischen Wandel begegnet

883 589 Stiftung Aktive Bürgerschaft

In der Region Salzland in Sachsen-Anhalt hat sich die Bürgerstiftung Salzland –Region Schönebeck für eine bessere Versorgung dementer Seniorinnen und Senioren eingesetzt. 2015 wurde sie für ihr Engagement von der Stiftung Aktive Bürgerschaft ausgezeichnet. Zehn Jahre später ist […]

, Ausgabe 264 März 2025, Fokus

Besuchen, befähigen, qualifizieren: Engagement im demographischen Wandel

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ehrenamtliche Besuchsdienste, Bewegungsangebote für Senioren, aber umgekehrt auch Freizeitgestaltung für Kinder und Unterstützung bei der beruflichen Qualifizierung – Bürgerstiftungen und engagierte Schülerinnen und Schüler begegnen den Herausforderungen des demographischen Wandels mit einem breiten Spektrum an Projekten. Ausgewählte Beispiele […]

, Ausgabe 264 März 2025, Fokus

„Am Ende vertrauen alle dem Menschen, auch die jungen Leute“

1024 664 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Digitalisieren, Nachwuchs finden, alternsgerechte Angebote machen: Für Stefan Hell, Vorstandssprecher der Volksbank Ulm-Biberach, ist der demographische Wandel sowohl persönlich als auch in der Bank ein zentrales Thema. Im Interview erklärt er, wie die Volksbank die Herausforderungen geschäftlich und […]

, Ausgabe 264 März 2025, Fokus

Fokus Januar 2025: Ehrenamt trotz knapper Zeit

1024 657 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Zeit ist ein knapper werdendes Gut, auch im Engagement. Insbesondere, wenn es darum geht, ein festes Amt zu übernehmen, etwa als Vorstand eines Vereins oder einer Stiftung, winken immer mehr Menschen aus Zeitgründen ab. Für viele Menschen ist […]

, Ausgabe 262 Januar 2025, Fokus

Effizient im Ehrenamt: Die besten Tipps aus der Praxis

1024 657 Stiftung Aktive Bürgerschaft
Think small – kalkuliere realistisch – verknüpf dein Engagement mit Schule oder Beruf – nutze Synergieeffekte – entlaste die Vorstände: Was wirklich vor Ort funktioniert und wie, teilen Engagierte, die es wissen müssen. Lesen Sie, was zwei Lehrerinnen [...]
, Ausgabe 262 Januar 2025, Fokus