Engagement vor Ort

„Engagement wird bei uns gelebt“ – Schülerinnen im Gespräch mit Ministerin Feller

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Wie können Schulen Räume schaffen für junges Engagement? Darüber sprachen zwei Schülerinnen der Mathilde Anneke Gesamtschule Münster mit Nordrhein-Westfalens Schulministerin Dorothee Feller (CDU): Beim 68. Westfalentag in Dortmund berichteten Leonie Jung und Lilian Meyer auf großer Bühne, wie […]

, Ausgabe 267 Juni 2025, Engagement vor Ort

Singbergschule gewinnt mit sozialgenial-Projekt bundesweiten Engagementpreis

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Großer Erfolg für die Singbergschule in Wölfersheim: Für ihren Aktionstag zum Thema Blutkrebs und ihr nachhaltiges soziales Engagement wurden zehn Schülerinnen und Schüler mit dem „Jugend hilft!“-Preis 2025 der Kinderhilfsorganisation Children for a better World ausgezeichnet. Sie setzten […]

, Ausgabe 267 Juni 2025, Engagement vor Ort

Großer Sprung beim Berufsorientierungs-Projekt der Bürgerstiftung Bürstadt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Resonanz auf das 2024 von der Bürstädter Bürgerstiftung initiierte Projekt „Fit For Future“ ist sprunghaft gestiegen: Innerhalb eines Jahres wuchs die Zahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler von 50 auf aktuell 141, die Zahl der Partnerunternehmen wuchs […]

, Ausgabe 267 Juni 2025, Engagement vor Ort

Bürgerstiftung Laichinger Alb und Volksbank Laichingen: Runder Tisch zum Klimawandel

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Am 2. Juni 2025 hat die Bürgerstiftung Laichinger Alb gemeinsam mit der Volksbank Laichingen einen Runden Tisch zu der Frage veranstaltet, wie das Leben auf der Laichinger Alb trotz Klimawandel lebenswert bleiben kann. Unter der Überschrift „Wir stehen […]

, Ausgabe 267 Juni 2025, Engagement vor Ort

bee social – Schulgarten als Lebensraum für Bienen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler der Pestalozzischule in Heilbronn haben ihren Schulgarten in einen nachhaltigen Lebensraum für Bienen verwandelt – mit Insektenhotels und einer Bienenwiese. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats Juni 2025. Viele Bienenarten sind bedroht. Das nahm die […]

, Ausgabe 267 Juni 2025, Engagement vor Ort

Spenden für die Bürgerstiftungen Sindelfingen und Heilbronn

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Zwei Spenden stärken die Arbeit der Bürgerstiftungen Heilbronn und Sindelfingen. 45.000 Euro übergab der Heilbronner Unternehmer Hermann Flachsmann anlässlich seines 90. Geburtstags an die Heilbronner Bürgerstiftung. „Ich bin dankbar, dass ich etwas zurückgeben kann“, sagte Flachsmann, als er […]

, Ausgabe 266 Mai 2025, Engagement vor Ort

Eröffnung von Burg Botzlar als Bürgerzentrum der Bürgerstiftung Stadt Selm

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Nach umfangreichen Baumaßnahmen ist am 10. Mai 2025 die historische Burg Botzlar als Bürgerzentrum an die Bürgerstiftung Stadt Selm übergeben worden. Die offizielle Eröffnung wurde mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür gefeiert. Rund geladene 100 […]

, Ausgabe 266 Mai 2025, Engagement vor Ort

Börde-Berufskolleg spendet Tafeln an Schulen in Gambia

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ungewöhnliche Aktion am Börde-Berufskolleg in Soest: Zusammen mit ihrer Lehrerin Mechthild Kirchner haben sechs Schülerinnen und Schüler in den Osterferien rund 100 ausrangierte Kreidetafeln aufbereitet, damit diese nach Gambia verschifft und dort weiterverwendet werden können. Während im Börde-Berufskolleg […]

, Ausgabe 266 Mai 2025, Engagement vor Ort

Schülerinnen und Schüler engagieren sich im Viertel

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Georg-Büchner-Gymnasium in Köln hat ein Konzept erarbeitet, um das dreitägige Sozialpraktikum der Zehntklässler mit Service Learning zu verbinden. Bereits in Jahrgang 9 nutzt es mit einem Einführungstag und zweimal zwei Doppelstunden verschiedene Unterrichtsressourcen, sodass die Schülerinnen und […]

, Ausgabe 266 Mai 2025, Engagement vor Ort

Mit Gemeinsamkeit gegen Cybermobbing

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Recklinghausen haben Grundschüler für Cybermobbing sensibilisiert. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats Mai 2025.   Für den Projekttag im April in der benachbarten Kohlkamp-Grundschule hatten sich die 18 Schülerinnen und Schüler des evangelischen […]

, Ausgabe 266 Mai 2025, Engagement vor Ort