Engagement vor Ort

Spielen statt Scrollen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Bewegung und kreativer Spaß statt Handybildschirm: Ende Januar organisierten Schülerinnen und Schüler zusammen mit Lehrkräften den ersten Kindertag am Hannah-Arendt-Gymnasium in Krefeld.    Unter dem Motto „Heute hat das Smartphone Urlaub – Wir verbringen unsere Zeit spielend miteinander“ […]

, Ausgabe 263 Februar 2025, Engagement vor Ort

sozialgenial-Projekt setzt sich für Flaschensammler ein

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Damit Flaschensammler auf der Suche nach Pfandflaschen nicht mehr im Müll wühlen müssen, organisieren drei Schülerinnen der Kaufmännischen Schulen in Rheine die Anschaffung sogenannter Pfandringe für die Mülleimer auf dem Schulhof. Auf dem weitläufigen Schulgelände suchen oft Menschen […]

, Ausgabe 263 Februar 2025, Engagement vor Ort

Sprachförderung durch Engagement

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Stadt-Land-Fluss spielen, vorlesen, Dönekes erzählen: Schülerinnen und Schüler der Ravensberger Schule in Bielefeld bereichern die Beschäftigungsangebote in Kitas und Seniorenheim und trainieren zugleich ihre eigene Sprachkompetenz. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats Februar 2025.   Die Ravensberger Schule ist […]

, Ausgabe 263 Februar 2025, Engagement vor Ort

Bürgerstiftungen warben für Demokratie und Wahlbeteiligung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben sich auch Bürgerstiftungen für demokratische Grundwerte und eine hohe Wahlbeteiligung engagiert: Die Bürgerstiftung Göttingen startete mit dem „Göttinger Impuls“ einen Aufruf für Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt, der von zahlreichen zivilgesellschaftlichen […]

, Ausgabe 263 Februar 2025, Engagement vor Ort

Bürgerstiftung Zukunft Borchen erhält Zulegung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftung Zukunft Borchen verwaltet seit Ende 2024 einen ersten Stiftungsfonds. Das Stiftungskapital von rund 4 Millionen Euro stammt aus der Hans-Joachim und Angela Michels Stiftung. Auf Wunsch der Stifterin wurde die Stiftung aufgelöst und das Kapital an […]

, Ausgabe 263 Februar 2025, Engagement vor Ort

NDR-Spendenkampagne: Mehr als 3 Millionen Euro für Bürgerstiftungen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Rahmen der NDR-Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ wurden über 3,25 Millionen Euro für Bürgerstiftungsprojekte zur Bekämpfung von Einsamkeit gesammelt. NDR-Intendant Joachim Knuth übergab am 18. Februar 2025 einen symbolischen Scheck an die Bürgerstiftungen im Norden, die […]

, Ausgabe 263 Februar 2025, Engagement vor Ort

Stiftungskapital der Bürgerstiftung Bremen wächst um 1,04 Million Euro

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftung Bremen und die Hansestadt Bremen unterzeichneten im Dezember 2024 eine Vereinbarung zur Zulegung von fünf unselbständigen Stiftungen und Vermächtnissen an die Bürgerstiftung. Insgesamt 1,04 Millionen Euro sind dadurch an die Bürgerstiftung Bremen übergegangen. Die mit der […]

, Ausgabe 262 Januar 2025, Engagement vor Ort

Bürgerstiftung Hamburg koordiniert Vergabe von 100.000 Euro aus dem GoVote-Demokratiefonds

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftung Hamburg koordiniert die Fördermittelvergabe des Demokratiefonds der Hamburger Initiative „GoVote“. Der Fonds ist mit 100.000 Euro ausgestattet und unterstützt mit bis zu 3000 Euro Projekte gemeinnütziger Akteure im Themenfeld Demokratie. Die Initiative, die sich unter Federführung […]

, Ausgabe 262 Januar 2025, Engagement vor Ort

Neue Stiftungsfonds bei der Bürgerstiftung Mittelhessen, der Wiesbaden Stiftung und der Bürgerstiftung Rheda-Wiedenbrück

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftungen Mittelhessen und Rheda-Wiedenbrück sowie die Wiesbaden Stiftung freuen sich über neugegründete Stiftungsfonds unter ihrem Dach: Der mit 125.000 Euro Stiftungskapital ausgestattete Familie Engel Stiftungsfonds der Bürgerstiftung Rheda-Wiedenbrück hilft zukünftig Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen. Der […]

, Ausgabe 262 Januar 2025, Engagement vor Ort

Ein zweites Leben für Verbandskästen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftshauptschule Niederpleis in Sankt Augustin haben nicht mehr gebrauchte Verbandskästen gesammelt, um Obdachlose mit Pflastern, Mullbinden und anderem Material zur Wundversorgung auszustatten. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats Januar 2025. Die Idee entstand spontan, […]

, Ausgabe 262 Januar 2025, Engagement vor Ort