Service Learning

Gymnasium Steinheim: „Fairmittler“ engagiert gegen Mobbing

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Steinheim setzen sich im sozialgenial-Projekt „Fairplayday” für ein faires Miteinander ein. Den Fairplayday gestaltet das Fairplayteam jeweils zu Beginn des Schuljahrs für die Jahrgangsstufe 5. Es führt die Neuen mit den drei […]

, Engagement vor Ort

Nikolaustüten für Obdachlose

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Rahmen ihrer sozialgenial-AG haben Schülerinnen und Schüler der Robert-Koch-Realschule in Dortmund die Bürgerinnen und Bürger der Stadt dazu aufgerufen, Nikolaustüten für Menschen ohne Obdach zu spenden. Besonders gebraucht werden Mützen, Schals, Handschuhe, Socken, Unterwäsche und Hygiene-Artikel. Gern […]

, Ausgabe 261 November 2024, Engagement vor Ort

Börde-Berufskolleg in Soest trägt Orange

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler des Börde-Berufskollegs in Soest haben am Orange Day am 25. November 2024 ein eindrucksvolles Zeichen gesetzt: Sie trugen Orange und unterstützten damit die Kampagne der Vereinten Nationen gegen Gewalt gegen Mädchen und Frauen – Orange […]

, Ausgabe 261 November 2024, Engagement vor Ort

Mit „LeseLeeze“ und „Spachtel-Leeze“ zu besserer Ernährung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler der Mathilde Anneke Gesamtschule in Münster planen gemeinsam mit der Stiftung Bürger für Münster einen Vorlesenachmittag für Grundschüler mit einem selbst gekochten Essen. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats November 2024. Für ihr Projekt nutzen […]

, Ausgabe 261 November 2024, Engagement vor Ort

15 Jahre sozialgenial an der Möhnesee-Schule

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Service-Learning-Programm sozialgenial feiert in diesem Jahr 15-jähriges Jubiläum. Von Beginn an dabei ist die Möhnesee-Schule. Seitdem engagieren sich die Schülerinnen und Schüler dort in verschiedenen Verantwortungsprojekten für Klimaschutz und das Grüne Klassenzimmer, als Sporthelfer oder Energiescouts. Zum […]

, Ausgabe 260 Oktober 2024, Engagement vor Ort

Schule verankert sich im Netzwerk vor Ort

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Montessori-Gesamtschule Sendenhorst startet im Schuljahr 2024/25 mit ihrem ersten sozialgenial-Projekt für die Jahrgänge 9 und 10 – curricular verankert und in Zusammenarbeit mit der Ehrenamtskoordinatorin der Stadt. Es ist das sozialgenial-Projekt des Monats Oktober 2024. Die Montessori-Schule […]

, Ausgabe 260 Oktober 2024, Engagement vor Ort

„Meet ’n‘ Eat“ – Schulfrühstück unterstützt Obdachlosen-Initiative

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-King-Gesamtschule (MLKG) in Dortmund haben ein gemeinsames Frühstück organisiert, um das Schuljahr einzuläuten und die Neuen zu integrieren. Zusätzlich wird die Wohnungslosen-Initiative „Gast-Haus statt Bank“ unterstützt. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats September 2024. […]

, Ausgabe 259 September 2024, Engagement vor Ort

Hilfe bei der Gartenarbeit

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 der Peter-Härtling-Schule in Soest haben in einem sozialgenial-Projekt Senioren bei der Gartenarbeit unterstützt. Angesiedelt war das Projekt im Fach Hauswirtschaftslehre. Die Schüler der Förderschule wollten Senioren bei Gartenarbeiten helfen, die diese selbst […]

, Ausgabe 259 September 2024, Engagement vor Ort

Studierende konzipieren Sprachförderung – Auszeichnung für Service-Learning-Projekt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Lehramtsstudierende der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) haben Unterrichtseinheiten zur Sprachförderung von Kindern konzipiert, deren Muttersprache nicht deutsch ist. Die Lehrveranstaltung mit dem Titel „Service Learning: Language Promotion in Primary School“ ist ein Service-Learning-Projekt und verbindet das fachliche Lernen […]

, Ausgabe 259 September 2024, Engagement vor Ort

sozialgenial-Projekt Kleintiergehege erneut ausgezeichnet

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Erster Platz für ein sozialgenial-Projekt: Das Conrad von Soest Gymnasium hat das Engagement von drei Schülerinnen, die sich für den Bau eines Kleintiergeheges im Soester Tierheim eingesetzt hatten, als bestes Projekt im Rahmen der Projektlernkurse im gesamten Jahrgang […]

, Ausgabe 258 August 2024, Engagement vor Ort