// Wirtschaft Archive » Stiftung Aktive Bürgerschaft

Wirtschaft

// -->

Edelman Trust Barometer: Unternehmen vor Regierungen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

In vielen Ländern haben Bürgerinnen und Bürger mehr Vertrauen in Unternehmen als in ihre Regierungen. Das hat das neue „Edelman Trust Barometer 2023“ der Kommunikationsagentur Edelman ergeben, das nach dem Vertrauen der Menschen fragt. Der Unterschied beträgt darin […]

, Ausgabe 241 Februar 2023

CSR in Berichten und Plänen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

70 Prozent berichten, und die Hälfte von rund 1000 Befragten planen vorab die Aktivitäten ihres Unternehmens zu Corporate Social Responsibility (CSR, gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen): Das ergab eine Studie der internationalen Lernplattform Skillsoft, über die im Januar 2023 […]

, Ausgabe 240 Januar 2023

BVR, DOSB: „Sterne des Sports“ für klima-engagierten Fußballverein „FC Internationale“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) hat gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) den „Großen Stern des Sports“ in Gold 2022 verliehen. Er ging an den Fußballverein „FC Internationale“ aus Berlin. Der bundesweite Wettbewerb zeichnet […]

, Ausgabe 240 Januar 2023

Ausgezeichnet: BioBoden Genossenschaft kauft und verpachtet Boden an Öko-Landwirtschaft

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Biologische Landwirtschaft praktisch fördern: Das hat sich die BioBoden Genossenschaft auf die Fahne geschrieben. Seit 2015 kauft sie landwirtschaftliche Flächen und verpachtet sie zu günstig an Bio-Landwirtschaftsbetriebe. Rund 6.500 Genossen machen es möglich. 72 Höfe haben bereits davon […]

, Ausgabe 239 November-Dezember 2022

Deutsches Lieferkettengesetz tritt in Kraft – weitergehende EU-Richtlinie ist auf dem Weg

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Lieferkettengesetz, das Unternehmen verpflichtet, auf die Einhaltung sozialer und ökologischer Standards bei ihren Lieferanten zu achten, tritt am 1. Januar 2023 in Deutschland in Kraft. Es gilt für Unternehmen mit mindestens 3.000 Beschäftigten, ab 2024 auch für […]

, Ausgabe 239 November-Dezember 2022

Steigende Erwartungen an die Verantwortung von Unternehmen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Knapp 60 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland sehen es gerne, wenn ein Unternehmen, dessen Produkt sie kaufen, sich für die Lösung gesellschaftlicher Probleme engagiert, insbesondere für soziale Themen und Umweltschutz. Dabei richten sich die Erwartungen vordringlich […]

, Ausgabe 239 November-Dezember 2022

Monitor Unternehmensengagement: Weniger Sport, mehr Klima und Soziales

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das gesellschaftliche Engagement der Unternehmen in Deutschland befindet sich wieder auf dem Niveau der Zeit vor der Corona-Pandemie. Das meldet „Zivilgesellschaft in Zahlen“ (ZiviZ) in seinem neuen Monitor Unternehmensengagement 2022. Er verzeichnet eine leichte Zunahme von eigenen Projekten […]

, Ausgabe 238 Oktober 2022

Unternehmensengagement 2035

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Grenzen zwischen ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit werden verschwinden: Das prognostiziert Thomas Schmidt, CEO der Franz Haniel & CIE. GmbH, in dem Impuls-Papier „Reimagining Good Corporate Citizenship. Unternehmensengagement 2035“, das die Phineo gAG im September 2022 publiziert […]

, Ausgabe 238 Oktober 2022

Lemonaid: Finanzministerium gegen Sonderregelung für Sozialunternehmen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Bundesfinanzministerium will die steuerlichen Regelungen für Spenden von Unternehmen nicht ändern. Das berichtete am 20. September 2022 die Wirtschaftswoche. Das Sozialunternehmen Lemonaid, ein Getränkehersteller, habe dagegen protestiert, dass das Finanzamt seine als Sponsoring deklarierte Zuwendung an den […]

, Ausgabe 237 September 2022

BVR: Bedeutung von Nachhaltigkeit bei gesellschaftlichem Engagement wächst

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) hat in seinem Engagementbericht 2021 neue Zahlen zum gesellschaftlichen Engagement seiner Mitglieder vorgelegt. Demnach hat die genossenschaftliche Finanzgruppe 2021 insgesamt 152 Millionen Euro an Vereine und Initiativen vor Ort gegeben. Das […]

, Ausgabe 237 September 2022