// Wirtschaft Archive » Stiftung Aktive Bürgerschaft

Wirtschaft

// -->

WWF und Deloitte fordern mehr Klima-Engagement von Versicherungen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Umweltschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF) und das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte Schweiz haben die Versicherungswirtschaft aufgefordert, Klimaziele stärker in ihrer Geschäftstätigkeit, vor allem in ihrer Risikobewertung zu verfolgen. Beispielsweise sollten sie die Tarife so gestalten, […]

, Ausgabe 248 September 2023

Penny: Umstrittene Aktion zu „wahren Kosten“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Den Vorwurf des Greenwashings handelte sich der Lebensmittelhändler Penny ein, als er vom 31. Juli bis 5. August 2023 sogenannte „wahre Kosten“ in die Preise ausgewählter Lebensmittel einberechnete. Diese Kosten beinhalteten laut Angaben des Unternehmens den Einsatz der […]

, Ausgabe 247 August 2023

Kritik am Textilbündnis: Boykott von Baumwolle aus Zwangsarbeit abgelehnt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Vier Nichtregierungsorganisationen haben das Textilbündnis kritisiert, weil es sich nicht entschließen konnte, einen Aufruf zum Boykott turkmenischer Baumwolle zu unterzeichnen. In dem zentralasiatischen Land würden jedes Jahr Zehntausende Menschen zur Arbeit in der Baumwollernte gezwungen, so das SÜDWIND-Institut, […]

, Ausgabe 246 Juli 2023

Volksbanken Raiffeisenbanken: 850.000 Bäume gepflanzt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Rahmen ihrer Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ hat die Genossenschaftliche FinanzGruppe die Pflanzung von 850.000 Setzlingen seit dem Start der Aktion „Wurzeln“ 2022 gemeldet. Bis zum Frühjahr 2024 sollen es eine Million Bäume werden. Am 30. Juni 2023 […]

, Ausgabe 246 Juli 2023

Förderung für gemeinwohlorientiertes Wirtschaften gefordert

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Strukturelle Förderung für gemeinwohlorientiertes Wirtschaften etwa in Energiegenossenschaften oder Seniorengemeinschaften forderten die Teilnehmer einer „Bundesversammlung des kooperativen Wirtschaftens“ am 27. Juni 2023 in Kassel. Sie war als Vernetzungstreffen von dem Projektverbund „Teilgabe – kooperatives Wirtschaften in der Zivilgesellschaft“ […]

, Ausgabe 246 Juli 2023

EU-Parlament bringt Lieferkettengesetz auf den Weg

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Parlament der Europäischen Union hat am 1. Juni 2023 für das sogenannte Lieferkettengesetz gestimmt, eine Richtlinie, die Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten und 40 Millionen Euro Jahresumsatz verpflichtet, sich um die Arbeits- und Umweltbedingungen bei ihren […]

, Ausgabe 245 Juni 2023

BVR: Mehr Zuwendungen, mehr Stiftungskapital

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die genossenschaftliche Finanzgruppe hat 2022 mehr gespendet, mehr gesponsort und mehr Geld in Stiftungen gegeben. Das meldete am 6. Juni 2023 der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Demnach gaben die Bankinstitute 171 Millionen Euro an gemeinnützige […]

, Ausgabe 245 Juni 2023

IfM: GmbH mit gebundenem Vermögen erschwert Nachfolgersuche

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat der Erwartung widersprochen, dass die Rechtsform einer GmbH mit gebundenem Vermögen (GmbH-gebV) die Suche nach Unternehmensnachfolgern vereinfachen kann. Das Gegenteil sei der Fall, da die Vermögensbindung und die damit verbundene Einschränkung […]

, Ausgabe 244 Mai 2023

RWE AG gründet Stiftung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die RWE AG hat im Rahmen ihres 125-jährigen Jubiläums die Gründung einer Stiftung bekannt gegeben, die gemeinnützige soziale Projekte unterstützt. Wie das Energieunternehmen am 24. April 2023 meldete, soll diese RWE Foundation mit einem Startkapital von 125 Millionen […]

, Ausgabe 244 Mai 2023

Bayer will mit Stiftung Forschung zur NS-Zeit fördern

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Chemiekonzern Bayer AG hat eine Stiftung gegründet, die Forschungsprojekte zum Nationalsozialismus und insbesondere zur Zwangsarbeit bei der Interessengemeinschaft (I.G.) Farben fördern soll, der die Bayer AG angehörte. Die Stiftung ist nach Hans und Berthold Finkelstein benannt. Hans […]

, Ausgabe 243 April 2023