// Bürgerstiftungen Archive » Stiftung Aktive Bürgerschaft

Bürgerstiftungen

// -->

20 Jahre Wir-Gefühl bei der Bürgerstiftung Braunschweig

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit einer Neuauflage ihres Bürgerbrunches und einer Festveranstaltung hat die Bürgerstiftung Braunschweig (Niedersachsen) am 17. und 18. September ihr 20-jähriges Jubiläum gefeiert. In ihren Gründungstagen mit einem Stiftungskapital von 150.000 Euro ausgestattet, gehört sie heute nach einer stetigen […]

, Ausgabe 248 September 2023

Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck vergibt Klima- und Umweltpreis 2023

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Zum zweiten Mal hat die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck (Bayern) ihren Klima- und Umweltpreis verliehen. Er ist mit einem Gesamtpreisgeld von 6000 EUR ausgestattet. Ausgezeichnet wurden Bildung für Nachhaltige Entwicklung sowie Klimaschutzprojekte, in denen tatkräftiges, praktisches Engagement […]

, Ausgabe 248 September 2023

Bürgerstiftungen arbeiten mit Kinder- und Jugendbeiräten

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Kinderbeirat der Bürgerstiftung Würzburg und Umgebung (Bayern) hat getagt und beschlossen, drei Sommerferien-Programme für Kinder sowie eine inklusive Tanztheateraufführung zu fördern. Das berichtete die Bürgerstiftung am 28. Juli 2023 in ihrem Newsletter. Sie hatte das Gremium 2019 […]

, Ausgabe 247 August 2023

Bürgerstiftung Stuttgart erhält Großspende von der Porsche-Belegschaft für das Projekt „Supp_Optimal”

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit dem in der Corona-Zeit entwickelten Projekt „Supp_Optimal – Essen für alle” hat die Bürgerstiftung Stuttgart (Baden-Württemberg) seit 2020 bereits 12.000 Essen an bedürftige Menschen ausgegeben. Dank einer Spendenaktion der Belegschaft der Porsche AG erhält das Projekt nun […]

, Ausgabe 247 August 2023

„Stiftung Kinder und Jugendliche in Stormarn“ ist der 37. Stiftungsfonds der Bürger-Stiftung Stormarn

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Kurz vor der Jubiläumsfeier zu ihrem 15-jährigen Bestehen kann die Bürger-Stiftung Stormarn (Schleswig-Holstein) den 37. Stiftungsfonds unter ihrem Dach willkommen heißen. Mit ihrer „Stiftung Kinder und Jugendliche in Stormarn“ möchte sich die Stifterin Ursula Becker für junge Menschen […]

, Ausgabe 247 August 2023

Ein neues Stiftungshaus für die Wiesbaden Stiftung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit einem Tag der offenen Tür hat die Wiesbaden Stiftung (Hessen) am 7. Juli 2023 ihr neues Stiftungshaus eingeweiht. Von den zentral gelegenen Räumlichkeiten profitiert besonders das BürgerKolleg der Bürgerstiftung mit seinen kostenfreien Weiterbildungsveranstaltungen und Beratungsangeboten für Vereine […]

, Ausgabe 246 Juli 2023

Bürgerstiftung Achim fördert hundert Klimaführerschein-Ausbildungen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Rund hundert Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klasse in Achim (Niedersachsen) haben im Juli 2023 den Achimer Klimaführerschein entgegengenommen. 2020 hatte die Bürgerstiftung Achim das Projekt ins Leben gerufen. Als Vorbild diente der Bonner Klimaführerschein, der […]

, Ausgabe 246 Juli 2023

Uckermark: Jugendliche vergeben 93.000 Euro

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ein Zukunftsausschuss von 14 jungen Menschen im Alter von 12 bis 22 Jahren hat im Juni 2023 über die Vergabe von Fördermitteln in Höhe von 77.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte in der Region entschieden. Die Bürgerstiftung Barnim […]

, Ausgabe 245 Juni 2023

Bürgerstiftung Unna erhält den 36. Stiftungsfonds

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftung Unna (Nordrhein-Westfalen) kann sich über einen weiteren Stiftungsfonds unter ihrem Dach freuen. Monika Bell aus Unna gründete den mit 25.000 Euro ausgestatteten „Monika und Ekkehard Bell Stiftungsfonds“, mit dem in Zukunft Senioren und Kinder unterstützt werden. […]

, Ausgabe 245 Juni 2023

Ravensburg: Ein „Mitmachwald“ für die Bürger

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg hat 2023 das Pilotprojekt Bürgerwald Immenried gestartet. Zwei Hektar gemeindeeigener Wald werden unter Regie der Bürgerstiftung und in Zusammenarbeit mit dem Biotopverbundmanagement umgebaut zu einem artenreichen Biotop. Der Bürgerwald ist als „Mitmachwald“ angelegt: Interessierte […]

, Ausgabe 244 Mai 2023