// Gesellschaft Archive » Seite 3 von 182 » Stiftung Aktive Bürgerschaft

Gesellschaft

// -->

Studie: Wie mehr Teilnahme an Freiwilligendiensten machbar wäre

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Durchschnittlich zwölf Prozent eines Jahrgangs junger Menschen in Deutschland leisten einen zivilen oder militärischen Freiwilligendienst – aber deutlich mehr, über 50 Prozent könnten es sich vorstellen. Eine höhere Quote scheitert an fehlenden Informationen, zu kleinem Platzangebot, geringer Vergütung, […]

, Ausgabe 243 April 2023

NABU und WWF wollen Großspender nicht mehr nennen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Zwei Umweltverbände sind aus der „Allianz für Lobbytransparenz“ ausgetreten: der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der WWF wollen Großspendern die Möglichkeit geben, anonym zu bleiben, was mit den Regeln der Allianz nicht vereinbar ist, berichtete die WELT am 19. […]

, Ausgabe 242 März 2023

Schleppende Digitalisierung auf dem Land

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Wieweit ländliche Vereine ihre Tätigkeiten digitalisieren, hängt von ihren Ressourcen und den Ressourcen ihrer Ansprechpartner und Zielgruppen ab sowie vom Alter ihrer Engagierten. Das sind die zentralen Ergebnisse der Untersuchung „Zwischen Appstore und Vereinsregister. Ländliches Ehrenamt auf dem […]

, Ausgabe 242 März 2023

WZB: Maßvolle Proteste

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Auch wenn Klimakleber in aller Munde sind: Die Radikalisierung gesellschaftlicher Proteste ist zum Stillstand gekommen. Das ergab das Ende Februar 2023 veröffentlichte Protest-Monitoring des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB). So habe es zwar Demonstrationen gegeben, aber im Vergleich […]

, Ausgabe 242 März 2023

ZiviZ Survey: Neues Selbstverständnis in der Zivilgesellschaft

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Selbstverständnis gemeinnütziger Organisationen verändert sich. Sie richten sich weniger an ihren Mitgliedern und mehr an der Gesellschaft beziehungsweise externer Klientel aus. Das ist eines der Ergebnisse aus dem aktuellen Survey des Thinktanks Zivilgesellschaft in Zahlen (ZiviZ) im […]

, Ausgabe 242 März 2023

30 Jahre Tafeln

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Tafeln in Deutschland sind 30 Jahre alt geworden – am 21. Februar 2023 begingen sie das 30-jährige Jubiläum der Gründung der Berliner Tafel. Es war die erste ihrer Art in Deutschland. Sie wurde von einer Initiative Berliner […]

, Ausgabe 241 Februar 2023

Tools für Strategieworkshops

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Krieg, Pandemie, Energiekrise: Für solche teils akuten Herausforderungen können sich zivilgesellschaftliche Organisationen künftig besser wappnen, meint die Denkfabrik „Zivilgesellschaft in Zahlen“ (ZiviZ) im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. und hat einen Do-it-yourself-Workshop online gestellt, mit dem sich […]

, Ausgabe 241 Februar 2023

Spendenzuweisungen der Justiz bleiben undurchsichtig

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Staatsanwälte und Richter lenken Geldauflagen nach undurchsichtigen Kriterien weiter. Das hat das gemeinnützige Journalistenbüro Correctiv erneut kritisiert. In der Spendengerichte-Datenbank, in der Correctiv seit 2014 die Geldströme von inzwischen rund 50.000 Empfängerorganisationen verfolgt (bürgerAktiv berichtete in Ausgabe 149 […]

, Ausgabe 241 Februar 2023

Theologin: Weniger ehrenamtliche Rentner in den Kirchen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Auch wenn in den kommenden Jahren kein Mangel an Menschen im Ruhestand zu erwarten ist, könnten ältere Menschen, die bereit sind, sich zu engagieren, weniger werden. Das hat die ehemalige Leiterin des Referats Sozial- und Gesellschaftspolitik der Evangelischen […]

, Ausgabe 241 Februar 2023

DFB: Gemeinnützigkeit für 2014 und 2015 tatsächlich aberkannt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Dem Deutschen Fußball-Bund e.V. (DFB) ist, wie bereits vorausgesehen (bürgerAktiv berichtete Ausgabe 239 November-Dezember 2022), vom Finanzamt Frankfurt a.M. für die Jahre 2014 und 2015 die Gemeinnützigkeit entzogen worden. Der Verband will Einspruch dagegen einlegen, teilte er am […]

, Ausgabe 240 Januar 2023