// Gesellschaft Archive » Stiftung Aktive Bürgerschaft

Gesellschaft

// -->

Fünfjähriges Jubiläum bei „Silbernetz“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das „Silbertelefon“, die Hotline des Hilfsprojekts „Silbernetz“, ist am 24. September 2023 fünf Jahre alt geworden. Beim „Silbertelefon“ können alte Menschen anrufen, die sich einsam fühlen. Wie die Organisation aus Anlass dieses Jubiläums mitteilte, sind seither rund 500.000 […]

, Ausgabe 248 September 2023

taz Panter Preis: 9 Euro für freie Fahrt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Neun-Euro-Ticket aus dem Sommer 2022 galt als großer Erfolg. Die Initiative „9-Euro-Fonds“ setzt sich dafür ein, es wieder einzuführen, und hat zur Bekräftigung einen Fonds eingerichtet, der indirekt den Beteiligten die Fortsetzung der Fahrt im Öffentlichen Personennahverkehr […]

, Ausgabe 248 September 2023

Zweifel an Gemeinnnützigkeit des Steuerzahlerbundes

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Bund der Steuerzahler soll zu Unrecht als gemeinnützig anerkannt sein. Das berichtete das Redaktionsnetzwerk Deutschland am 3. September 2023. Ein von der Kampagnenorganisation Campact e.V. beauftragtes Gutachten habe ergeben, dass der Bund der Steuerzahler den Verzicht auf […]

, Ausgabe 248 September 2023

Petition fordert bessere Bedingungen für Freiwilligendienste

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit mehr als 100.000 Unterschriften hat die Petition „Freiwilligendienste stärken“ im Juli 2023 die Zeichnungsfrist abgeschlossen. Initiiert und durchgeführt von Freiwilligendienstleistenden will die Kampagne bessere finanzielle Bedingungen für die Teilnehmer an Freiwilligendiensten erreichen. Dazu gehören ein höheres Taschengeld […]

, Ausgabe 247 August 2023

Körber Stiftung: Vertrauen in die Demokratie sinkt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die meisten Menschen in Deutschland bevorzugen die Demokratie als Staatsform, doch sind viele mit der gegenwärtigen politischen Praxis unzufrieden. In einer Umfrage der Körber-Stiftung gaben mehr als die Hälfte der Befragten an, dass sie wenig oder kein Vertrauen […]

, Ausgabe 247 August 2023

Tafeln klagen erneut über Überforderung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Tafeln in Deutschland haben anlässlich ihrer Jahresversammlung auf schwindende Ressourcen und übergroße Nachfrage hingewiesen. Drei Viertel der Tafeln beklagen einer eigenen Umfrage der Tafeln im Juni 2023 zufolge einen Rückgang von Lebensmittelspenden. Supermärkte hätten weniger Lebensmittel übrig […]

, Ausgabe 246 Juli 2023

Mehr als eine Milliarde Euro für Ukraine gespendet

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Nach den Zahlen des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) haben die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland 2022 insgesamt mehr als 1 Milliarde Euro für die Nothilfe für die Ukrainerinnen und Ukrainer gespendet. Das sei das höchste Einzelspendenergebnis […]

, Ausgabe 246 Juli 2023

Zocken mit dem Bürgermeister, Jugendkultur auf dem Parkplatz

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

„Freiburg zockt!“ heißt ein Projekt in Freiburg, bei dem der Oberbürgermeister mit Jugendlichen Computerspiele spielt und dabei ihre Fragen und Anliegen anhört und beantwortet. Die Jugendlichen bereiten den Tag vor und moderieren. Er soll Brücken bauen zwischen ihnen […]

, Ausgabe 246 Juli 2023

Forschungsbedarf zum zivilgesellschaftlichen Engagement

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Engagementforschung sollte prüfen, ob der derzeitige Trend zu kurzfristigem, anlassbezogenem Engagement eine dauerhafte oder vorübergehende Entwicklung ist, und wie sich andererseits die Organisationen wandeln. Das empfehlen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums Zivilgesellschaftsdaten (FZD) nach dessen Abschlusssitzung […]

, Ausgabe 246 Juli 2023

SVR-Studie: Unterschiedliche Hilfsbereitschaft gegenüber Geflüchteten

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Christlichen, weiblichen und gut ausgebildeten Geflüchteten wird in Deutschland eher geholfen als muslimischen, männlichen Geflüchteten mit geringerer Bildung: Das hat der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) in einer Befragung festgestellt. Einfluss auf die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung […]

, Ausgabe 246 Juli 2023