Fundstück des Monats: Howto zur E-Rechnungspflicht

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ab Januar 2025 gilt die sogenannte E-Rechnungspflicht. Grundsätzlich müssen Unternehmen ihre Rechnungen im XML-Format ausstellen und empfangen können. Für Nonprofit-Organisationen und Kleinunternehmer gibt es allerdings Ausnahmen. Die Bildungsinitiative Skala-Campus der gemeinnützigen Phineo gAG hat die Regeln zusammengestellt und erklärt, wie sie umgesetzt werden.

Zum Praxistipp von Skala-Campus

Mehr Nützliches:

Der Bürgerstiftungsfinder der Stiftung Aktive Bürgerschaft
www.aktive-buergerschaft.de/buergerstiftungen/buergerstiftung-finden/

Datenbank sozialgenial der Stiftung Aktive Bürgerschaft: Service-Learning-Schulprojekte
www.aktive-buergerschaft.de/service-learning/sozialgenial-praxisbeispiele/

Weiterbildung: Masterstudiengang Nonprofit-Management & Governance
professional-school.uni-muenster.de/masterstudiengange/nonprofit-management-governance/

Jobs anbieten und finden: Gesines Jobtipps
gesinesjobtipps.de/

Veranstaltungskalender für Gemeinnützige:
www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/termine-veranstaltungen/veranstaltungskalender
www.gutes-wissen.org/kalender/

Fördermittel für Gemeinnützige:
Meta-Verzeichnis
blog-foerdermittel.de/internetverzeichnis/
Förderdatenbank der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
foerderdatenbank.d-s-e-e.de/datenbank/programme
Aktuelle Ausschreibungen
foerdermittel-wissenswert.de/aktuelles/
Spendenkampagnen von Unternehmen
www.foerderprogramme.org/spendenkampagnen/
Wettbewerbe und Förderpreise
www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/wettbewerbe-foerderpreise

Fundstück des Monats: Leidmedien

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Menschen mit Behinderungen oder Behinderte? Ganz klar ersteres, sagen die Betroffenen auf der Website „Leidmedien“. Hier finden sich umfassende Hinweise zu diskriminierungsfreier Sprache, Begriffsklärungen und viele sensibilisierende Informationen für alle, die mit und über Menschen mit Behinderungen publizieren.

Zum Leidmedien-Portal

Mehr Nützliches:

Der Bürgerstiftungsfinder der Stiftung Aktive Bürgerschaft
www.aktive-buergerschaft.de/buergerstiftungen/buergerstiftung-finden/

Datenbank sozialgenial der Stiftung Aktive Bürgerschaft: Service-Learning-Schulprojekte
www.aktive-buergerschaft.de/service-learning/sozialgenial-praxisbeispiele/

Weiterbildung: Masterstudiengang Nonprofit-Management & Governance
professional-school.uni-muenster.de/masterstudiengange/nonprofit-management-governance/

Jobs anbieten und finden: Gesines Jobtipps
gesinesjobtipps.de/

Veranstaltungskalender für Gemeinnützige:
www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/termine-veranstaltungen/veranstaltungskalender
www.gutes-wissen.org/kalender/

Fördermittel für Gemeinnützige:
Meta-Verzeichnis
blog-foerdermittel.de/internetverzeichnis/
Förderdatenbank der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
foerderdatenbank.d-s-e-e.de/datenbank/programme
Aktuelle Ausschreibungen
foerdermittel-wissenswert.de/aktuelles/
Spendenkampagnen von Unternehmen
www.foerderprogramme.org/spendenkampagnen/
Wettbewerbe und Förderpreise
www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/wettbewerbe-foerderpreise

Fundstück des Monats: Was ins Impressum gehört

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Mai 2024 ist das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) in Kraft getreten. Es enthält unter anderem neue Regelungen für die Impressumspflicht. Welche Änderungen, können sich für Websites, Broschüren, Social Media oder auch E-Mail-Korrespondenz ergeben? Was ist grundsätzlich zu beachten? Darüber informiert die Rechtsanwältin Dr. Marietta Birner auf der Website des Haus des Stiftens.
Zum Beitrag über die Impressumspflicht

Weitere nützliche Tools und Links

Der Bürgerstiftungsfinder der Stiftung Aktive Bürgerschaft
www.aktive-buergerschaft.de/buergerstiftungen/buergerstiftung-finden/

Datenbank sozialgenial der Stiftung Aktive Bürgerschaft: Service-Learning-Schulprojekte
www.aktive-buergerschaft.de/service-learning/sozialgenial-praxisbeispiele/

Weiterbildung: Masterstudiengang Nonprofit-Management & Governance
professional-school.uni-muenster.de/masterstudiengange/nonprofit-management-governance/

Jobs anbieten und finden: Gesines Jobtipps
gesinesjobtipps.de/

Veranstaltungskalender für Gemeinnützige:
www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/termine-veranstaltungen/veranstaltungskalender
www.gutes-wissen.org/kalender/

Fördermittel für Gemeinnützige:
Meta-Verzeichnis
blog-foerdermittel.de/internetverzeichnis/
Förderdatenbank der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
foerderdatenbank.d-s-e-e.de/datenbank/programme
Aktuelle Ausschreibungen
foerdermittel-wissenswert.de/aktuelles/
Spendenkampagnen von Unternehmen
www.foerderprogramme.org/spendenkampagnen/
Wettbewerbe und Förderpreise
www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/wettbewerbe-foerderpreise

 

Fundstück des Monats: Sozial-O-Mat

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im September 2024 werden die Landtage in Brandenburg, Thüringen und Sachsen gewählt. Wahlhilfe für Unentschlossene: Der „Sozial-O-Mat“ der Diakonie Deutschland checkt die Programme der Parteien zu sozial- und gesellschaftspolitischen Themen, die auch das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen betreffen.

HTTPS://WWW.DIAKONIE.DE/INFORMIEREN/INFOTHEK/2024/JULI/SOZIAL-O-MAT-ZUR-WAHL-IN-BRANDENBURG-THUERINGEN-UND-SACHSEN

Weitere nützliche Tools und Links

Der Bürgerstiftungsfinder der Stiftung Aktive Bürgerschaft
www.aktive-buergerschaft.de/buergerstiftungen/buergerstiftung-finden/

Datenbank sozialgenial der Stiftung Aktive Bürgerschaft: Service-Learning-Schulprojekte
www.aktive-buergerschaft.de/service-learning/sozialgenial-praxisbeispiele/

Weiterbildung: Masterstudiengang Nonprofit-Management & Governance
professional-school.uni-muenster.de/masterstudiengange/nonprofit-management-governance/

Jobs anbieten und finden: Gesines Jobtipps
gesinesjobtipps.de/

Veranstaltungskalender für Gemeinnützige:
www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/termine-veranstaltungen/veranstaltungskalender
www.gutes-wissen.org/kalender/

Fördermittel für Gemeinnützige:
Meta-Verzeichnis
blog-foerdermittel.de/internetverzeichnis/
Förderdatenbank der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
foerderdatenbank.d-s-e-e.de/datenbank/programme
Aktuelle Ausschreibungen
foerdermittel-wissenswert.de/aktuelles/
Spendenkampagnen von Unternehmen
www.foerderprogramme.org/spendenkampagnen/
Wettbewerbe und Förderpreise
www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/wettbewerbe-foerderpreise

 

Fundstück des Monats: Leitfaden für Governance

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Gute Governance ist wichtig für den Erfolg einer zivilgesellschaftlichen Organisation. Von der Risikoanalyse über die Partizipation externer Partner bis zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess fächert der Leitfaden „Good Governance in zivilgesellschaftlichen Organisationen“ auf, was zu bedenken ist. Veröffentlicht hat ihn die Organisation Transparency International Deutschland e.V.
WWW.TRANSPARENCY.DE/PUBLIKATIONEN/DETAIL/ARTICLE/GOOD-GOVERNANCE-IN-DER-ZIVILGESELLSCHAFT

Weitere nützliche Tools und Links

Der Bürgerstiftungsfinder der Stiftung Aktive Bürgerschaft
www.aktive-buergerschaft.de/buergerstiftungen/buergerstiftung-finden/

Datenbank sozialgenial der Stiftung Aktive Bürgerschaft: Service-Learning-Schulprojekte
www.aktive-buergerschaft.de/service-learning/sozialgenial-praxisbeispiele/

Weiterbildung: Masterstudiengang Nonprofit-Management & Governance
professional-school.uni-muenster.de/masterstudiengange/nonprofit-management-governance/

Jobs anbieten und finden: Gesines Jobtipps
gesinesjobtipps.de/

Veranstaltungskalender für Gemeinnützige:
www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/termine-veranstaltungen/veranstaltungskalender
www.gutes-wissen.org/kalender/

Fördermittel für Gemeinnützige:
Meta-Verzeichnis
blog-foerdermittel.de/internetverzeichnis/
Förderdatenbank der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
foerderdatenbank.d-s-e-e.de/datenbank/programme
Aktuelle Ausschreibungen
foerdermittel-wissenswert.de/aktuelles/
Spendenkampagnen von Unternehmen
www.foerderprogramme.org/spendenkampagnen/
Wettbewerbe und Förderpreise
www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/wettbewerbe-foerderpreise

Fundstück des Monats: Tool für die Demokratiebildung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Bei der Konzeption von Demokratiebildung kann „Das Reflexionstool“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung unterstützen. Es bietet einen Selbsttest: Wo stehe ich in der Vorbereitung? Zudem gibt es Links zu nützlichen Materialien es werden Qualitätskriterien wie beispielsweise Lernkultur in praktisches Vorgehen aufgeschlüsselt.
www.reflexionstool-demokratiebildung.de 

Weitere nützliche Tools und Links

Der Bürgerstiftungsfinder der Stiftung Aktive Bürgerschaft
www.aktive-buergerschaft.de/buergerstiftungen/buergerstiftung-finden/

Datenbank sozialgenial der Stiftung Aktive Bürgerschaft: Service-Learning-Schulprojekte
www.aktive-buergerschaft.de/service-learning/sozialgenial-praxisbeispiele/

Weiterbildung: Masterstudiengang Nonprofit-Management & Governance
professional-school.uni-muenster.de/masterstudiengange/nonprofit-management-governance/

Jobs anbieten und finden: Gesines Jobtipps
gesinesjobtipps.de/

Veranstaltungskalender für Gemeinnützige:
www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/termine-veranstaltungen/veranstaltungskalender
www.gutes-wissen.org/kalender/

Fördermittel für Gemeinnützige:
Meta-Verzeichnis
blog-foerdermittel.de/internetverzeichnis/
Förderdatenbank der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
foerderdatenbank.d-s-e-e.de/datenbank/programme
Aktuelle Ausschreibungen
foerdermittel-wissenswert.de/aktuelles/
Spendenkampagnen von Unternehmen
www.foerderprogramme.org/spendenkampagnen/
Wettbewerbe und Förderpreise
www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/wettbewerbe-foerderpreise

 

Fundstück des Monats: Gendern ohne Sonderzeichen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Geschlechtsneutral schreiben ohne Sternchen und andere Sonderzeichen ist möglich, aber manchmal mühsam. Wer feststeckt, kann in der Sammlung der Seite „Geschickt gendern“ fündig werden. Hier sind Alternativen für zahlreiche maskuline Wörter alphabetisch gelistet – von A wie Abbrecherquote (Abbruchquote) bis Z wie Zahlungsempfänger (Zahlung empfangende Person).
GESCHICKTGENDERN.DE

Weitere nützliche Tools und Links

Der Bürgerstiftungsfinder der Stiftung Aktive Bürgerschaft
www.aktive-buergerschaft.de/buergerstiftungen/buergerstiftung-finden/

Datenbank sozialgenial der Stiftung Aktive Bürgerschaft: Service-Learning-Schulprojekte
www.aktive-buergerschaft.de/service-learning/sozialgenial-praxisbeispiele/

Weiterbildung: Masterstudiengang Nonprofit-Management & Governance
professional-school.uni-muenster.de/masterstudiengange/nonprofit-management-governance/

Jobs anbieten und finden: Gesines Jobtipps
gesinesjobtipps.de/

Veranstaltungskalender für Gemeinnützige:
www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/termine-veranstaltungen/veranstaltungskalender
www.gutes-wissen.org/kalender/

Fördermittel für Gemeinnützige:
Meta-Verzeichnis
blog-foerdermittel.de/internetverzeichnis/
Förderdatenbank der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
foerderdatenbank.d-s-e-e.de/datenbank/programme
Aktuelle Ausschreibungen
foerdermittel-wissenswert.de/aktuelles/
Spendenkampagnen von Unternehmen
www.foerderprogramme.org/spendenkampagnen/
Wettbewerbe und Förderpreise
www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/wettbewerbe-foerderpreise

Fundstück des Monats: KI im Stiftungswesen

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

In Sachen Künstliche Intelligenz (KI) ist der gemeinnützige Bereich doppelt gefordert: Beim Einsatz im eigenen betrieblichen Alltag ebenso wie in der Diskussion über KI als gesellschaftspolitisches Thema. Am 25. April 2024 hat Stefan Nährlich für einen Vortrag beim Berliner Thinktank Maecenata Beispiele für den Einsatz von KI aus der Stiftung Aktive Bürgerschaft und weitere Informationsquellen vorgestellt sowie zentrale Fragen diskutiert. Die Infos sind in seiner Präsentation nachzulesen.
Zur Präsentation

Weitere nützliche Tools und Links

Der Bürgerstiftungsfinder der Stiftung Aktive Bürgerschaft
www.buergerstiftungsfinder.de

Datenbank sozialgenial der Stiftung Aktive Bürgerschaft: Service-Learning-Schulprojekte
www.aktive-buergerschaft.de/service-learning/sozialgenial-praxisbeispiele/

Weiterbildung: Masterstudiengang Nonprofit-Management & Governance
professional-school.uni-muenster.de/masterstudiengange/nonprofit-management-governance/

Jobs anbieten und finden: Gesines Jobtipps
gesinesjobtipps.de/

Veranstaltungskalender für Gemeinnützige:
www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/termine-veranstaltungen/veranstaltungskalender
www.gutes-wissen.org/kalender/

Fördermittel für Gemeinnützige:
Meta-Verzeichnis
blog-foerdermittel.de/internetverzeichnis/
Förderdatenbank der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
foerderdatenbank.d-s-e-e.de/datenbank/programme
Aktuelle Ausschreibungen
foerdermittel-wissenswert.de/aktuelles/
Spendenkampagnen von Unternehmen
www.foerderprogramme.org/spendenkampagnen/
Wettbewerbe und Förderpreise
www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/wettbewerbe-foerderpreise

Fundstück des Monats: Digitale Profis

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Künstliche Intelligenz kann viel – aber nur, wenn sie einen zielgerichteten Auftrag bekommt. Wie formuliert man Fragen und Aufträge an Chat GPT & Co.? Das erklären zwei IT-Experten unter dem Label „Digitale Profis“, die zahlreiche Videos und Tutorials auf ihrer Website zur Verfügung stellen. Wer noch Nachholbedarf an Wissen bei anderen digitalen Werkzeugen hat, findet weitere Tutorials im Youtube-Kanal des Duos, der auf der Website verlinkt ist.
Zu den „Digitalen Profis“

Weitere nützliche Tools und Links

Der Bürgerstiftungsfinder der Stiftung Aktive Bürgerschaft
www.buergerstiftungsfinder.de

Datenbank sozialgenial der Stiftung Aktive Bürgerschaft: Service-Learning-Schulprojekte
www.aktive-buergerschaft.de/service-learning/sozialgenial-praxisbeispiele/

Weiterbildung: Masterstudiengang Nonprofit-Management & Governance
professional-school.uni-muenster.de/masterstudiengange/nonprofit-management-governance/

Jobs anbieten und finden: Gesines Jobtipps
gesinesjobtipps.de/

Veranstaltungskalender für Gemeinnützige:
www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/termine-veranstaltungen/veranstaltungskalender
www.gutes-wissen.org/kalender/

Fördermittel für Gemeinnützige:
Meta-Verzeichnis
blog-foerdermittel.de/internetverzeichnis/
Förderdatenbank der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
foerderdatenbank.d-s-e-e.de/datenbank/programme
Aktuelle Ausschreibungen
foerdermittel-wissenswert.de/aktuelles/
Spendenkampagnen von Unternehmen
www.foerderprogramme.org/spendenkampagnen/
Wettbewerbe und Förderpreise
www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/wettbewerbe-foerderpreise

Fundstück des Monats: Extremisten ausschließen ist erlaubt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Ein Urteil, das vermutlich noch lange aktuell bleibt, hat das Bundesverfassungsgericht im Februar 2023 gesprochen: Vereine dürfen Personen ausschließen, die eine extreme politische Gesinnung haben. Im konkreten Fall hatte das Gericht eine Verfassungsbeschwerde eines NPD-Mitgliedes abgewiesen, das von einem Sportverein ausgeschlossen worden war. Das Bundesverfassungsgericht urteilte, dass das Grundrecht der Vereinigungsfreiheit den Vereinen grundsätzlich erlaubt, über die Aufnahme und den Ausschluss von Mitgliedern selbst zu bestimmen. Der Verein hatte die Orientierung an der freiheitlich-demokratischen Grundordnung in seine Satzung geschrieben.

www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/bvg23-024.html
www.aktive-buergerschaft.de/bundesverfassungsgericht-vereine-duerfen-extremisten-ausschliessen/

Weitere nützliche Tools und Links

Der Bürgerstiftungsfinder der Stiftung Aktive Bürgerschaft
www.buergerstiftungsfinder.de

Datenbank sozialgenial der Stiftung Aktive Bürgerschaft: Service-Learning-Schulprojekte
www.aktive-buergerschaft.de/service-learning/sozialgenial-praxisbeispiele/

Weiterbildung: Masterstudiengang Nonprofit-Management & Governance
professional-school.uni-muenster.de/masterstudiengange/nonprofit-management-governance/

Jobs anbieten und finden: Gesines Jobtipps
gesinesjobtipps.de/

Veranstaltungskalender für Gemeinnützige:
www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/termine-veranstaltungen/veranstaltungskalender
www.gutes-wissen.org/kalender/

Fördermittel für Gemeinnützige:
Meta-Verzeichnis
blog-foerdermittel.de/internetverzeichnis/
Förderdatenbank der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
foerderdatenbank.d-s-e-e.de/datenbank/programme
Aktuelle Ausschreibungen
foerdermittel-wissenswert.de/aktuelles/
Spendenkampagnen von Unternehmen
www.foerderprogramme.org/spendenkampagnen/
Wettbewerbe und Förderpreise
www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/wettbewerbe-foerderpreise

Fundstück des Monats: Finanzanalyse in 10 Minuten

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Wie weit reicht das Geld, wie stabil ist die Finanzierung? Den Finanzierungskompass, ein Tool zur Selbstanalyse der eigenen Finanzen haben SkalaCampus und Phineo gAG ins Netz gestellt und versprechen: In 10 Minuten ist alles klar.
www.skala-campus.org/finanzierungskompass/

Weitere nützliche Tools und Links

Der Bürgerstiftungsfinder der Stiftung Aktive Bürgerschaft
www.buergerstiftungsfinder.de

Datenbank sozialgenial der Stiftung Aktive Bürgerschaft: Service-Learning-Schulprojekte
www.aktive-buergerschaft.de/service-learning/sozialgenial-praxisbeispiele/

Weiterbildung: Masterstudiengang Nonprofit-Management & Governance
professional-school.uni-muenster.de/masterstudiengange/nonprofit-management-governance/

Jobs anbieten und finden: Gesines Jobtipps
gesinesjobtipps.de/

Veranstaltungskalender für Gemeinnützige:
www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/termine-veranstaltungen/veranstaltungskalender
www.gutes-wissen.org/kalender/

Fördermittel für Gemeinnützige:
Meta-Verzeichnis
blog-foerdermittel.de/internetverzeichnis/
Förderdatenbank der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
foerderdatenbank.d-s-e-e.de/datenbank/programme
Aktuelle Ausschreibungen
foerdermittel-wissenswert.de/aktuelles/
Spendenkampagnen von Unternehmen
www.foerderprogramme.org/spendenkampagnen/
Wettbewerbe und Förderpreise
www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/wettbewerbe-foerderpreise