Bürgerstiftung Büren ist „Westfalenbeweger“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Für ihr Engagement für den Europäischen Gedanken ist die Bürgerstiftung Büren im Oktober 2024 mit dem dritten Platz des „Westfalenbeweger“-Wettbewerbs der Stiftung Westfalen-Initiative ausgezeichnet worden. Anlässlich der Europawahl 2024 hatte sich die Bürgerstiftung mit Diskussionsveranstaltungen, Theateraufführungen und Gesprächsrunden für die Stärkung demokratischer Werte eingesetzt. „Wir möchten nachhaltig die Lust an der Mitgestaltung von Demokratie motivieren“, so die Vorstandsvorsitzende Bärbel Olfermann gegenüber dem Westfalen-Blatt vom 2. Oktober 2024. Das Engagement der Bürgerstiftung wurde mit einem Preisgeld von 2.500 Euro honoriert.

Zur Bürgerstiftung Büren
Zum Artikel im Westfalen-Blatt
Zur Internetseite des Westfalenbeweger-Wettbewerbs

Konzer-Doktor-Bürgerstiftung eröffnet den zweiten Schulwald

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Im Oktober 2024 hat die Konzer-Doktor-Bürgerstiftung einen Schulwald eröffnet. Den Wald als Lernort für Grundschulen zugänglich zu machen, gehört zu den aktuellen Anliegen der Konzer-Doktor-Bürgerstiftung. In Kooperation mit den Landesforsten Rheinland-Pfalz erarbeitete sie 2022 ein Schulwald-Konzept und setzte sich zum Ziel, allen Grundschulen der Verbandsgemeinde ein Waldstück in Schulnähe für die Unterrichtsnutzung zur Verfügung zu stellen. 2023 wurde der erste Schulwald eröffnet, ein zweiter folgte nun und sieht die Nutzung durch drei Grundschulen vor. Die geeigneten Waldstücke suchen die Revierförstereien aus. Die Bürgerstiftung unterstützt bei der Unterhaltung des Geländes sowie bei der Anschaffung von Werkzeugen und Materialien. Der Unterricht im Schulwaldsoll durch die Naturerfahrung das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Naturschutz bei den Grundschülern stärken, denn – so die Bürgerstiftung auf ihrer Internetseite: „Nur was man versteht, lernt man zu schätzen, und was man schätzt, möchte man auch schützen”.

Zur Konzer-Doktor-Bürgerstiftung
Zum Artikel im Wochenspiegel

50.000 Euro Zustiftung für die Bürgerstiftung Titisee-Neustadt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftung Titisee-Neustadt hat von einem Bürger der Stadt eine Zustiftung von 50.000 Euro erhalten. Seinen bevorstehenden 100. Geburtstag hatte Werner Hönig zum Anlass für die Unterstützung der Bürgerstiftung genommen. Das Geld fließt in das Stiftungsvermögen der Bürgerstiftung, das damit auf gut 220.000 Euro anwächst. Im Gegensatz zu einer Spende wird eine Zustiftung dem dauerhaft zu erhaltenden Kapital einer Bürgerstiftung zugewendet, mit dessen Erträgen eine Bürgerstiftung ihre Projekte verwirklicht.

Zur Bürgerstiftung Titisee-Neustadt
Zum Beitrag in der Badischen Zeitung (+)

15 Jahre sozialgenial an der Möhnesee-Schule

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Das Service-Learning-Programm sozialgenial feiert in diesem Jahr 15-jähriges Jubiläum. Von Beginn an dabei ist die Möhnesee-Schule. Seitdem engagieren sich die Schülerinnen und Schüler dort in verschiedenen Verantwortungsprojekten für Klimaschutz und das Grüne Klassenzimmer, als Sporthelfer oder Energiescouts. Zum Jubiläum waren die Lehrkräfte Horst Mayer und Nicole Winkler zum Bürgerfest des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier eingeladen.

Zur Möhnesee-Schule

Schule verankert sich im Netzwerk vor Ort

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Montessori-Gesamtschule Sendenhorst startet im Schuljahr 2024/25 mit ihrem ersten sozialgenial-Projekt für die Jahrgänge 9 und 10 – curricular verankert und in Zusammenarbeit mit der Ehrenamtskoordinatorin der Stadt. Es ist das sozialgenial-Projekt des Monats Oktober 2024.

Die Montessori-Schule denkt groß: Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 sollen das Gemeinwesen und das soziale Netzwerk vor Ort kennenlernen und unterstützen. Dafür werden sie sich ein Quartal lang in Zweier- oder Dreierteams an jeweils vier bis sechs Terminen für Organisationen und Einrichtungen wie die Caritas, Diakonie, Tafel oder das lokale Jugendzentrum engagieren.

Für das Projekt hat sich die Schule die Ehrenamtskoordinatorin der Stadt mit ins Boot geholt. Gemeinsam organisierten sie schon am Ende des vorhergehenden Schuljahres eine „Woche des Ehrenamtlichen Engagements“, um das eigentliche Projekt vorzubereiten. Durch die Zusammenarbeit mit der Ehrenamtskoordinatorin und anderen Netzwerkpartnern soll das Projekt dauerhaft in der Engagementlandschaft im Ort verankert werden.

Zum sozialgenial-Projekt des Monats

„Meet ‘n’ Eat“ – Schulfrühstück unterstützt Obdachlosen-Initiative

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-King-Gesamtschule (MLKG) in Dortmund haben ein gemeinsames Frühstück organisiert, um das Schuljahr einzuläuten und die Neuen zu integrieren. Zusätzlich wird die Wohnungslosen-Initiative „Gast-Haus statt Bank“ unterstützt. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats September 2024.

Die Idee hatte ein Schüler beim MLKG-Forum eingebracht. Zweimal im Schuljahr treffen sich interessierte Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte, um Vorschläge zur
Schulentwicklung zu sammeln und zu diskutieren. Eine Projektgruppe, die sich wöchentlich traf, plante das große Schulfrühstück „Meet ‘n’ Eat“ im Detail. Am ersten Freitag des neuen Schuljahrs war es so weit: Jede Klasse und jeder Kurs baute einen eigenen Stand auf, drapierte selbst zubereitetes Fingerfood und bewirtete Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern. Auch die Nachbarn waren eingeladen.

Die Projektgruppe setzte zudem ihren Beschluss um, eine Wohnungslosen-Initiative zu unterstützen. Nach dem Schulfrühstück wurden alle haltbaren Speisen, die übrig blieben, nachhaltig verpackt und an das „Gast-Haus statt Bank“ gespendet. Das Frühstück fand 2024 zum dritten Mal statt.

Zur Projektbeschreibung

Hilfe bei der Gartenarbeit

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 der Peter-Härtling-Schule in Soest haben in einem sozialgenial-Projekt Senioren bei der Gartenarbeit unterstützt. Angesiedelt war das Projekt im Fach Hauswirtschaftslehre. Die Schüler der Förderschule wollten Senioren bei Gartenarbeiten helfen, die diese selbst nicht mehr eigenständig erledigen konnten. Im Garten eines Ehepaares, fußläufig von der Schule entfernt, ernteten sie an zwei Nachmittagen Tomaten und Gurken, jäteten Unkraut und sammelten Hühnereier ein. Vor allem aber ernteten sie Äpfel. Von drei Bäumen kamen mehrere Körbe zusammen, aus denen unter anderem 90 Liter Saft gepresst werden konnten. Eine Lehrkraft begleitete den Einsatz der Schüler.

Ein anderer Teil der Äpfel wurde im Hauswirtschaftsunterricht zu Apfelmus und Apfelküchlein verarbeitet, die Produkte wurden im Schulkiosk verkauft. Die Senioren freuten sich über das Engagement und bedankten sich bei der Klasse mit einer Spende des Apfelsaftes. Mindestens ein weiterer Einsatz im Garten wird im Herbst folgen.

Zur Projektbeschreibung

„3000 Schritte“ mit der Bürgerstiftung Schaumburg

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Unter der Überschrift „3000 Schritte“ bietet die Bürgerstiftung Schaumburg älteren Menschen wöchentlich Spaziergänge und Stadtführungen mit wechselnden Routen an. Im September 2024 hat sie das Projekt in Stadthagen um einen dritten Standort in der Region erweitert. Die Spaziergänge begleiten hier zwei Schulklassen der Berufsbildenden Schule Stadthagen, die für die Teilnehmenden Gymnastik- und Präventionsübungen vorbereiten. Mit dem niedrigschwelligen Projekt will die Bürgerstiftung nicht nur für mehr körperliche Aktivität sorgen, sondern auch Raum für Begegnung und generationsübergreifenden Austausch bieten.

Zur Bürgerstiftung Schaumburg
Weitere Informationen

Bürgerstiftung Osnabrück fördert Zugang zu kultureller Bildung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Zum Schuljahr 2024/25 hat die Bürgerstiftung Osnabrück das Projekt „K3 – Kultur macht Kinder stark!“ gestartet. Mit 17 kostenfreien Kreativkursen an Grundschulen, in Kinder- und Jugendtreffs sowie an verschiedenen Kulturorten bietet die Bürgerstiftung vor allem Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien Zugang zu kultureller Bildung. Die Angebote werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Osnabrücker Kultureinrichtungen angeleitet von erfahrenen Musik-, Theater- und Kunstpädagogen. Dank einer Kooperation der Bürgerstiftung Osnabrück mit der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung und der KITABU-Stiftung ist das Projekt K3 für die kommenden drei Jahre finanziell abgesichert. Katharina Pötter, Oberbürgermeisterin von Osnabrück, stellte zum Projektstart fest: „Kulturelle Bildung ist ein ganz wichtiger Baustein in der persönlichen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Ich halte dieses Engagement im Projekt K3, gestützt auch auf ehrenamtliche Arbeit, für einen wichtigen Baustein in der Kultur- und Bildungslandschaft unserer Stadt.”

Zur Bürgerstiftung Osnabrück
Zum Artikel in der Osnabrücker Rundschau
Zum Artikel in der Neuen Osnabrücker Zeitung (+)

Bürgerstiftungen Stormarn und Ostholstein unterstützen Kampagne „Respekt für Retter“

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Um den zunehmenden Angriffen auf Rettungskräfte entgegenzuwirken, beteiligen sich die Bürgerstiftungen Ostholstein und Stormarn an der Kampagne „Respekt für Retter“. Die Kampagne wirbt um Anerkennung und Unterstützung für Mitarbeitende bei Polizei, Rettungsdiensten und Feuerwehr. Sie stellt Interessierten auf ihrer Internetseite kostenfreie Werbematerialien zum Download zur Verfügung. Die Bürgerstiftungen Ostholstein und Stormarn versuchen, unter den Bürgerstiftungen in Deutschland weitere Unterstützer zu gewinnen.

Zur Bürgerstiftung Ostholstein
Zur Bürgerstiftung Stormarn
Zur Webseite der Kampagne
Zum Artikel beim sh:z/Stormarner Tageblatt
Zum Artikel in den Lübecker Nachrichten (+)

Engagementbericht veröffentlicht

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) hat seinen ausführlichen Engagementbericht für 2023 veröffentlicht. Wie bereits im Juli 2024 vorab kommuniziert (bürgerAktiv berichtete), sind die finanziellen Zuwendungen und geldwerten Zuwendungen der Genossenschaftsbanken und der Genossenschaftlichen FinanzGruppe für Vereine und Initiativen auf insgesamt 185 Millionen Euro gestiegen, darunter 14 Millionen Euro aus den Erträgen des Stiftungskapitals von 385 Millionen Euro. Der Bericht betont insbesondere das Engagement für die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG) und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

WWW.BVR.DE/P.NSF/0/55CDB672BBE20538C1258B8C004B3DD8/%24FILE/BVR_CSR_23_INTERAKTIV.PDF

Studierende konzipieren Sprachförderung – Auszeichnung für Service-Learning-Projekt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Lehramtsstudierende der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) haben Unterrichtseinheiten zur Sprachförderung von Kindern konzipiert, deren Muttersprache nicht deutsch ist. Die Lehrveranstaltung mit dem Titel „Service Learning: Language Promotion in Primary School“ ist ein Service-Learning-Projekt und verbindet das fachliche Lernen mit Engagement – die Studierenden bieten selbst die von ihnen entwickelte Sprachförderung selbst für Kinder an zwei Eichstätter Grundschulen an. Wie der Donaukurier am 29. August 2024 berichtete, wird die Projektleiterin Kristina Löblein für das Projekt mit dem „Global Award“ 2024 für herausragende Service-Learning-Projekte des internationalen Hochschulnetzwerks Uniservitate ausgezeichnet. Der Preis wird demnach im November 2024 verliehen und beinhaltet unter anderem eine Audienz bei Papst Franziskus.

Zum Beitrag im Donaukurier

sozialgenial-Projekt Kleintiergehege erneut ausgezeichnet

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Erster Platz für ein sozialgenial-Projekt: Das Conrad von Soest Gymnasium hat das Engagement von drei Schülerinnen, die sich für den Bau eines Kleintiergeheges im Soester Tierheim eingesetzt hatten, als bestes Projekt im Rahmen der Projektlernkurse im gesamten Jahrgang 9 ausgezeichnet – „ein Projekt, das Tierschutz und Verantwortungsbewusstsein verkörpert“, wie die schulinterne Jury hervorhob.

Um das notorisch klamme Tierheim zu unterstützen, hatten die drei Schülerinnen bei lokalen Unternehmen und Privatpersonen mit einem selbst designten Flyer um Spenden geworben. Stattliche 6200 Euro kamen zusammen. Damit konnten die Schülerinnen das neue Kleintiergehege gestalten und den Tieren ein artgerechtes Zuhause bieten.

Die Aktive Bürgerschaft hatte das Projekt im März 2024 als sozialgenial-Projekt des Monats ausgezeichnet.

Zum Conrad von Soest Gymnasium
Zum sozialgenial-Projekt des Monats

Schülerinnen und Schüler als Schulsanitäter

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Pflaster oder Verband? Ruheraum oder Rettungswagen? In einem sozialgenial-Gemeinschaftsprojekt haben Schulsanitäter von drei weiterführenden Schulen in Möhnesee und Soest zusammen einen Erste-Hilfe-Aktionstag für Grundschüler organisiert.

Die Schulsanitäter sind selbst Schüler und speziell qualifiziert. Sie greifen schnell und professionell ein, wenn jemandem etwas passiert. Sie wissen: In Notfällen ist es wichtig, richtig zu reagieren und helfen zu können. Um das schon den Kleinsten zu vermitteln und ihnen die Angst zu nehmen, etwas falsch zu machen, haben die Schulsanitäter der Sekundarschulen Möhnesee und Soest sowie des Conrad von Soest Gymnasiums einen Erste-Hilfe-Kurs für Drittklässler erarbeitet und einen Aktionstag im Juni 2024 organisiert, um mit den Kindern einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen zu üben.

An dem Aktionstag strömten rund 200 Drittklässler in die Sporthalle des Gymnasiums. In kleinen Gruppen durchliefen sie die fünf Stationen eines Erste-Hilfe-Parcours und konnten üben, wie man Pflaster klebt, jemanden in die stabile Seitenlage bringt oder einen Notruf richtig absetzt. Zusätzliche Attraktion war ein Rettungswagen auf dem Schulhof, den die Grundschüler inspizieren konnten.

Das Projekt soll im Schuljahr 2024/25 wiederholt werden mit dem Ziel, noch mehr Grundschulen mit ins Rettungsboot zu holen.

Zum Gemeinschaftsprojekt

Bürgerstiftung Wangen schafft bezahlbaren Wohnraum

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftung Wangen ist Bauherrin eines Wohnhauses mit zwölf barrierefreien Wohnungen. Die Bürgerstiftung möchte mit dem Haus das Angebot an bezahlbarem Wohnraum in Wangen vergrößern. Die Wohnungen sollen daher an Menschen vermietet werden, die über einen Wohnberechtigungsschein verfügen. Das Grundstück, auf dem das Haus errichtet wird, hatte die Stadt Wangen erworben. Die Bautätigkeit ist aktuell in der Endphase. Interessenten können sich bereits bei der Bürgerstiftung für die Wohnungen bewerben, berichtete die Schwäbische Zeitung am 12. August 2024. Mit dem Neubau will die Bürgerstiftung nicht nur Wohnraum schaffen, sondern auch ihr Stiftungskapital nachhaltig anlegen.

ZUR BÜRGERSTIFTUNG WANGEN
ZUM BEITRAG IN DER SCHWÄBISCHEN
ZU INFORMATIONEN DER STADT WANGEN

Bürgerstiftung Stolberg vergibt 537.000 Euro Fluthilfe-Spenden

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

537.000 Euro Fördergeld hat die Bürgerstiftung Stolberg nach der Flutkatastrophe von 2021 an örtliche Projekte und Vereine weitergeleitet. Das geht aus einer Zwischenbilanz hervor, die die Bürgerstiftung im Juni 2024 dem Stadtrat vorgelegt hat. Gefördert wurden „Vereine, die selbst von der Flutkatastrophe mit wirtschaftlichem Schaden betroffen waren oder nach dem Hochwasser sozial relevante oder Wiederaufbau-Hilfe geleistet haben“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Hans-Josef Siebertz am 25. Juni 2024 gegenüber der Aachener Zeitung. Mit den Geldern wurden beispielsweise der Wiederaufbau eines zerstörten Dorfladens und ein Treffpunkt der Jugendberufshilfe unterstützt. Die Vergabe von gut 1,1 Millionen Euro Spendengeld aus der Fluthilfe hat die Stadtverwaltung Stolberg im vergangenen Jahr an die Bürgerstiftung Stolberg übertragen (bürgerAktiv berichtete). Rund 550.000 EUR Fördermittel hat die Bürgerstiftung Stolberg noch zu vergeben und nimmt weiter Förderanträge entgegen.

ZUR BÜRGERSTIFTUNG STOLBERG
ZUM PRESSESPIEGEL DER BÜRGERSTIFTUNG STOLBERG

Bürgerstiftung Vreden spendet Bäume für Bestattungswald

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Zu ihrem zwanzigsten Jubiläum hat die Bürgerstiftung Vreden (Nordrhein-Westfalen) im Juli 2024 erklärt, Spenden in Höhe von 20.000 EUR oder mehr für einen geplanten Bestattungswald zu sammeln. Mit dem Geld sollen Bäume gepflanzt werden, unter denen in biologisch abbaubaren Urnen die Asche von Verstorbenen beigesetzt wird. Diese alternative Bestattungsart wird zunehmend nachgefragt und war von Bürgern als Vorhaben an die Bürgerstiftung Vreden herangetragen worden. „Gefallen hat uns die Idee vor allem deshalb, weil wir damit etwas für die Umwelt und für die gesamte Bevölkerung tun und nicht nur für eine Gruppe“, erklärte Andreas Becking von der Bürgerstiftung gegenüber der Münsterland Zeitung. Die Spendenaktion wird weiter fortgesetzt, damit im Frühjahr 2025 möglichst viele Bäume auf der Erweiterungsfläche des Friedhofs gepflanzt werden können.

Zur Bürgerstiftung Vreden
Zum Artikel in der Münsterland Zeitung(+)

Bürgerstiftung Kulturerbe Himmelpfort feiert Wiederaufbau ihres Brauhauses

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Bei der 725-Jahr-Feier von Himmelpfort in Brandenburg am 5. Juli 2024 ist das ehemalige Brauhaus mit einem Festakt wiedereröffnet worden. Dahinter steckt die Bürgerstiftung Kulturerbe Himmelpfort. Nachdem das Brauhaus 2010 bei einem Brand völlig zerstört worden war, gründete sich 2016 die Bürgerstiftung, um die Ruine zu erwerben und ihr als Veranstaltungs- und Begegnungsort des Dorfs neues Leben einzuhauchen. Mit großer Ausdauer, Spenden und ehrenamtlichem Engagement wurde das Vorhaben vorangetrieben und zum Abschluss gebracht. Der Ministerpräsident von Brandenburg, Dietmar Woidke, dankte beim Festakt vor Ort in einer Rede der Bürgerstiftung, ihrem Vorstand sowie allen Unterstützern und Spendern für die herausragende Leistung: „Die gelungene Sanierung der klösterlichen Anlage zeigt eindrücklich, was bürgerliches Engagement leisten kann“, sagte er. „Dank ihres unermüdlichen Einsatzes und mithilfe nicht unerheblicher finanzieller Unterstützung durch Bund und Land wurde dieser kulturelle Schatz zum Raum für Begegnung und ein touristisches Highlight.“

Zur Bürgerstiftung Kulturerbe Himmelpfort
Beitrag über die Geschichte des Brauhauses
Beitrag über die Eröffnung des Brauhauses (+)

Gymnasiasten gestalten Gedenktafeln für NS-Dokumentationszentrum

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler des Johannes-Sturmius-Gymnasiums in Schleiden (Nordrhein-Westfalen) haben sieben Gedenktafeln für das NS-Dokumentationszentrum Vogelsang gestaltet. Diese Tafeln erinnern an jüdische Mitbürger, die während des Nationalsozialismus emigrierten oder ermordet wurden.

Die Biografien der Menschen haben die Schüler in ihrem Projektkurs „Stolpern – erinnern – nach vorne schauen“ recherchiert, für den sie von der Stiftung Aktive Bürgerschaft im November 2023 als sozialgenial-Projekt des Monats ausgezeichnet wurden. Das Preisgeld von 250 Euro haben sie nun für die Erstellung der Informationstafeln verwendet. Mit einfühlsamen Texten, Zeittafeln und Zeichnungen tragen sie dazu bei, dass die Opfer des Holocaust nicht in Vergessenheit geraten. Am 1. Juli 2024 berichtete der Kölner Stadt-Anzeiger darüber.

Zum Bericht (+)
Projekt des Monats November 2023

MINT-Experimente für Viertklässler

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler der Carl-Engler-Schule in Karlsruhe (Baden-Württemberg) haben im Rahmen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) einen Experimentiertag zu den Themen Klima und Energie für eine Grundschule organisiert. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats Juli 2024.

Das Projekt vermittelte den Viertklässlern Kenntnisse über Ursachen des menschengemachten Klimawandels und Lösungsansätze. Dafür brachen die Carl-Engler-Schüler die komplexe Materie der erneuerbaren Energien auf kindgerechte Experimente zum Mitmachen herunter und weckten so bei den Grundschülern auch Interesse für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Mit einer Windturbine und Windrädern, die im Zusammenspiel eine Glühbirne zum Leuchten brachten, zeigten sie beispielsweise, wie Windenergie genutzt werden kann.

Die Carl-Engler-Schüler besuchen die Technische Oberschule der berufsbildenden Schule. Sie haben bereits einen Realschulabschluss und eine gewerblich-technische Ausbildung in der Tasche und streben nun das Abitur an. Das Projekt wird verstetigt und im nächsten Schuljahr erneut durchgeführt.

Zum Projekt des Monats  

Genossenschaftsbanken: Neue Zahlen zum Engagement

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die deutschen Genossenschaftsbanken haben 2023 das bürgerschaftliche Engagement vor Ort mit Zuwendungen in Höhe von insgesamt 185 Millionen Euro gefördert. 167 Millionen Euro (gegenüber 171 Millionen Euro 20229) davon waren Spenden, Sponsoring und Stiftungserträge. 18 Millionen Euro (2022: 12 Millionen Euro) waren geldwerte Zuwendung wie kostenlose Unterstützungsleistungen und Sachspenden. Diese Zahlen meldete der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) am 3. Juli 2024. Das Engagement der Genossenschaftsbanken hat sich demnach gegenüber dem Vorjahr erhöht. Das trifft auch für den Stiftungsbereich zu, 2023 waren es hier 385 Millionen Euro gegenüber 380 Millionen Euro 2022.

Die Hauptzielgruppen sind weiterhin Kinder und Jugendliche, Senioren und Familien. Laut BVR hat rund die Hälfte der Banken ehrenamtliches Engagement während der Arbeitszeit organisiert oder unterstützt. Die Zahlen sind auf dem Portal „viele für viele“ des BVR veröffentlicht. Der ausführliche Jahresbericht über das Engagement 2023 soll im Spätsommer 2024 folgen.

ZUM BVR

Bürgerstiftung Pfalz ist neue Treuhänderin der Horst-Eckel-Stiftung

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Bürgerstiftung Pfalz freut sich über die elfte Treuhandstiftung, die im Juni 2024 in ihre Verwaltung übergegangen ist. Es ist die Horst-Eckel-Stiftung. Sie wurde 2017 von dem ehemaligen deutschen Nationalspieler Horst Eckel gegründet, der bei der Fußballweltmeisterschaft 1954 am Titelgewinn, dem „Wunder von Bern“, beteiligt war. Die zunächst unter dem Dach der DFB-Stiftung Sepp Herberger ins Leben gerufene Treuhandstiftung fördert Sportangebote für ältere Menschen und Bildungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche. Mit diesem Schwerpunkt wird sie zukünftig unter anderem die Angebote in den Zukunftsdörfern der Bürgerstiftung Pfalz ergänzen können.

Zur Bürgerstiftung Pfalz
Zum Horst-Eckel-Stiftung
Zum Artikel in Die Rheinpfalz (+)

Bürgerstiftungen engagiert für Europa

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Viele Bürgerstiftungen haben die Europawahl im Juni 2024 zum Anlass genommen, ihr Engagement für Demokratie und ein friedliches Zusammenleben zu unterstreichen. So widmete sich die Bürgerstiftung Rottenburg dem Thema Europa mit einer Veranstaltungsreihe aus Diskussionen, Vorträgen, Kulturveranstaltungen und Aktionstagen. Die Bornheimer Bürgerstiftung beteiligte sich an der Seite von Stadt und Rotary Club an einer öffentlichen Feier von 75 Jahren Grundgesetz und 30 Jahren Europäischer Union. Auf Initiative der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck wurde ein „Bündnis für Demokratie“ gegründet, das zur Beteiligung an der Europawahl aufrief. Für eine hohe Wahlbeteiligung machte sich mit eigenen Plakaten auch die Bürgerstiftung Wülfrath stark: „Wir hatten das Gefühl, ein Zeichen mit den Plakaten setzen zu müssen“, erläuterte ihr Vorstandsmitglied Gabriele Commandeur gegenüber der Rheinischen Post.

Zum Programm der Rottenburger Europawochen
Zur Bornheimer Bürgerstiftung
Zum Artikel im Generalanzeiger
Zur Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck
Zum Artikel in der Süddeutschen Zeitung
Zur Bürgerstiftung Wülfrath
Zum Artikel in der Rheinischen Post

Jeans, Teddys und Tomaten – sozialgenial-Projekt vermittelt Ökologie

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

„Ökologische Herausforderungen der Gegenwart“ lautete der Titel von Projekttagen, die Schülerinnen und Schüler des Gustav-Stresemann-Gymnasiums in Bad Wildungen (Hessen) für Grundschüler gestaltet haben. Das ist das sozialgenial-Projekt des Monats Juni.

Es war angesiedelt im Grundkurs Politik und Wirtschaft (Jahrgang 11). Für die Gymnasiasten lag es nahe, sich an der Helenentalgrundschule zu engagieren, liegt sie doch vis-à-vis dem Stresemann-Gymnasium. Die Schüler entwickelten im Unterricht die Idee, ökologische Herausforderungen zu veranschaulichen. Diese brachen sie auf acht Aspekte wie beispielsweise saisonale Ernährung, Transportwege einer Jeans, Upcycling oder regenerative Energieformen herunter. Sie überlegten sich zudem Unterrichtsmethoden, um das Wissen über komplexe ökologische Zusammenhänge kindgerecht zu vermitteln.

An den zwei Projekttagen wurden die Viertklässler zunächst mit kleinen Filmen oder Vorträgen in das jeweilige Thema eingeführt, dann ging es in die Praxis: Die Kinder nähten gemeinsam mit den Gymnasiasten Teddys und Fische aus alten Jeans, bastelten Portemonnaies aus Milchkartons oder pflanzten Tomaten – wichtig sei, dass die Grundschüler hinterher auch etwas Handfestes mitnehmen könnten, sagte die Lehrerin Anja Henke, die das Projekt begleitet hat und sozialgenial nun langfristig am Gustav-Stresemann-Gymnasium etablieren will.

Zur Projektbeschreibung

Union Investment: 280.000 Euro für Soziales, Bildung und Umwelt

150 150 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Union Investment hat in ihrer Förderinitiative „Wir für morgen“ die nächste Runde ausgeschrieben: Bis zum 16. August 2024 können sich gemeinnützige Organisationen mit innovativen und nachahmenswerten Projekten in den Bereichen Soziales, Bildung und Umwelt bewerben. Über das Engagement von Union Investment berichtete bürgerAktiv im Fokus Haltung zeigen – Unternehmen und Engagement im Mai 2024. Für die diesjährigen Gewinnerprojekte gibt es Förderpreisgelder in Höhe von insgesamt rund 280.000 Euro. Die Projekte sollen partnerschaftlich und aktivierend organisiert sein. In der Jury sitzen der Schauspieler und Aktivist Hannes Jaenicke, die Sozialunternehmerin Natalya Nepomnyashcha, der Stiftungsgründer Neven Subotic und der Schirmherr und Vorstandsvorsitzenden von Union Investment, Hans Joachim Reinke. Zudem gibt es eine Jugendjury.

Zur Ausschreibung