sozialgenial-Praxisbeispiele

0
sozialgenial-Mitgliedschulen
0
Projekte
0
Engagierte Schülerinnen und Schüler

Unser Programm sozialgenial – Schüler engagieren sich gibt es seit 2009. Seitdem haben sich Schülerinnen und Schüler an über 880 Schulen in Nordrhein-Westfalen und Hessen in mehr als 3.300 Projekten engagiert. Gute Beispiele für Schulprojekte stellen wir Ihnen hier vor. Lassen Sie sich inspirieren!

sozialgenial-Projekt des Monats Mai

Schüler unterstützen Hünfelder Tafel

Die Inflation schlägt derzeit vor allem bei Lebensmitteln zu, was die Tafeln direkt zu spüren bekommen – Anlass für Schülerinnen und Schüler der Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld, die örtliche Tafel zu unterstützen – unser sozialgenial-Projekt des Monats Mai 2023.  

Mehr
Nachhaltig leben am Elisabeth-Lüders-Berufskolleg
1024 613 Stiftung Aktive Bürgerschaft

sozialgenial-Projekt des Monats Februar: Fair gehandelte Pausensnacks, Mülltrennung und umweltgerechte Entsorgung alter Handys – das Engagement der Schülerinnen im Projektkurs sozialgenial am Elisabeth-Lüders-Berufskolleg dreht sich in diesem Schuljahr um das Thema Nachhaltigkeit.

weiterlesen
Tassensprung
591 595 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Menschen mit psychischen Erkrankungen sehen sich immer noch vielen Vorurteilen und Stigmatisierungen ausgesetzt. Das wissen die Schülerinnen und Schüler der Rehbergschule Herborn als Betroffene nur zu genau. Mit ihrem Podcast „Tassensprung“ wollen sie aufklären und Ängste abbauen. 

weiterlesen

Wir suchen das sozialgenial-Projekt des Monats – jeden Monat neu!

Bewerben Sie sich und gewinnen Sie 250 Euro für die Projektkasse, Anerkennung und öffentliche Aufmerksamkeit für Ihr Engagement.

Gute Beispiele für Schulprojekte: Umwelt- und Ressourcenschutz

Gute Beispiele für Schulprojekte: Werte und Bildung

Gute Beispiele für Schulprojekte: Integration und Teilhabe

Gemeinsam laut gegen Antisemitismus und Rassismus 
1024 675 Stiftung Aktive Bürgerschaft

In ihrem sozialgenial-Projekt „Gemeinsam laut gegen Antisemitismus und Rassismus – wir erzählen deine Geschichte“ machen Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftshauptschule Niederpleis über die Schulgrenzen hinaus auf bestehende rassistische und antisemitische Vorstellungen aufmerksam. Das sozialgenial-Projekt-des-Monats Mai!

weiterlesen
Ascheberger Oster-Rallye 
1024 476 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit einer spannenden, digitalen Schnitzeljagd haben Schülerinnen und Schüler der Profilschule Ascheberg über Ostern für Abwechslung und Freude bei ihren Mitbürgern gesorgt – unser sozialgenial-Projekt des Monats April. 

weiterlesen
Glücksmensch – Glück kennt kein Handicap
1024 768 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Mit einem Handicap zu leben bedeutet keineswegs, dass sich das Glück aus dem Leben verabschiedet hat. Um das zu unterstreichen und Betroffenen Mut zu machen, haben Schülerinnen und Schüler des Karl-Schiller-Berufskollegs in Dortmund für ein stimmungsvolles Musikvideo viele alltägliche Glücksmomente von Menschen mit Handicap gesammelt.

weiterlesen
Fußballkleidung für die „Stolin-Kinder“
1024 768 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Fußballtraining wollte der Schüler der Ursulinenschule in Fritzlar in seinem sozialgenial-Projekt machen. Am liebsten für die ganz Kleinen, so der Plan. Doch stattdessen hat er jetzt einen Riesenberg an gespendeter Fußballkleidung zu Hause. Und das kam so: 

weiterlesen
Malen für Mahlzeiten
1024 768 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Eigentlich wollten sich zwei Schülerinnen der Ursulinenschule Fritzlar tatkräftig bei der Wohnungsnotfallhilfe in ihrer Stadt engagieren. Weil das wegen Corona nicht ging, haben sie sich eine andere, kreative Idee überlegt, um die Einrichtung zu unterstützen: „Malen für Mahlzeiten“.

weiterlesen
Soziales Engagement im Projektkurs
1024 768 Stiftung Aktive Bürgerschaft

In ihrem neuen Projektkurs „Soziales Engagement“ entwickeln sich die Schülerinnen und Schüler des Reinoldus– und Schiller-Gymnasiums in Dortmund in diesem Schuljahr zu erfolgreichen Sachspendensammlern. Mit ihrem Engagement unterstützen sie Menschen, die es in der Pandemie besonders schwer haben.

weiterlesen

wissenswert

Der sozialgenial-Newsletter für die
Service-Learning-Praxis in Deutschland

In jährlich drei Ausgaben informieren wir darin über gute Beispiele für Schulprojekte, außerschulische Partner, Förderer und wichtige Bildungs- und Engagementthemen.

Newsletter abonnieren

Gute Beispiele für Schulprojekte: Demokratie und Frieden

Gute Schulprojekte selbst entwickeln mit sozialgenial

Wir wollen Sie gerne dabei unterstützen, eigene Schulprojekte zu entwickeln. Das Besondere am Programm sozialgenial – Schüler engagieren sich ist die Verknüpfung von Schulunterricht und Engagementprojekten. Dazu bieten wir Weiterbildungen an. Sie können als Mitgliedsschule aber auch Projekte eigenständig erarbeiten und umsetzen. Dabei helfen Ihnen unsere sozialgenial-Materialbox und unsere Online-Plattform Campus sozialgenial.

Unsere Leistungen für sozialgenial-Mitgliedschulen 

  • sozialgenial-Materialbox (digital), mit der Sie Ihre Service-Learning-Projekte neu entwickeln oder bestehende Engagementprojekte weiterentwickeln können. Kostenlos zum Download im Online-Mitgliederbereich 
  • Campus sozialgenial: Materialien nutzen, Fragen stellen, Wissen und Ideen teilen, sich mit anderen vernetzen 
  • regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen wie die sozialgenial-Kreativwerkstatt für Einsteiger und Fortgeschrittene 
  • individuelle Beratung für Ihre Schulgemeinschaft 
  • Zertifikate für Ihre Schülerinnen und Schüler 
  • sozialgenial-Newsletter 

Campus sozialgenial: Materialien nutzen, Fragen stellen, Wissen und Ideen teilen, sich mit anderen vernetzen. Auf der Online-Plattform exklusiv für sozialgenial-Mitgliedschulen finden Sie: 

  • sozialgenial-Materialbox digital: alle Materialien aus der Materialbox zum Download. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Checklisten zur Lern- und Projektentwicklung, Arbeitsblätter für Schüler, mit denen Sie Ihre Service-Learning-Projekte neu entwickeln oder bestehende Engagementprojekte weiterentwickeln können. 
  • sozialgenial-Portfolio mit erprobten Vorlagen und Mustertexten von Mitgliedschulen für Mitgliedschulen, z.B. Elternbriefe, Kooperationsvereinbarungen, Nachweisbögen, Arbeitsblätter 
  • die sozialgenial-Wortbildmarke 
  • Druckvorlagen für sozialgenial-Materialien 
  • die Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und zu vernetzen 

Hier erfahren Sie, wie Ihre Schule Mitglied im Programm sozialgenial wird. Und hier finden Sie unsere Online-Plattform Campus sozialgenial, dass Sie als Mitglied nutzen können.

Print Friendly, PDF & Email