// Projektthemen Archive » Stiftung Aktive Bürgerschaft

Projektthemen

// -->

Stolpern – erinnern – nach vorne schauen

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler des Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasiums in Schleiden (NRW) engagieren sich gegen rechts und gegen Antisemitismus: mit Gedenkveranstaltungen, Stolpersteinen und Recherchen zum Schicksal jüdischer Mitbürger während der Zeit des Nationalsozialismus – unser sozialgenial-Projekt des Monats November 2023.  

Demokratie und Frieden, Gesellschaftliche Toleranz und Gewaltfreiheit, Gewinner sozialgenial-Projekt des Monats, Gymnasium, Historisch-politische Bildung, sozialgenial, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats

Neu sein ist nicht leicht

1024 625 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Neues Land, neue Schule, neue Sprache – was hilft am besten, um sich schnell an der neuen Schule zurechtzufinden? Das überlegten sich die Schülerinnen und Schüler der DaZ-Klasse an der Merianschule in Seligenstadt (Hessen) und entwickelten in ihrem […]

Allgemein, Hauptschule, Integration und Teilhabe , Integration von Zuwanderern, Realschule, sozialgenial, Werte und Bildung, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats

Gedichte für den guten Zweck

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Am 6. Februar dieses Jahres bebte in Syrien und der Türkei die Erde: Mit einer Magnitude von 7,8 zerstörte das Erdbeben ganze Städte, mehr als 59.000 Menschen kamen dabei ums Leben. Anteilname und Betroffenheit waren groß am Berufskolleg […]

Berufsbildende Schule, Integration und Teilhabe , Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats

Schüler werden Klimatrainer

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler der Mathilde Anneke Gesamtschule in Münster lassen sich zu Klimatrainern ausbilden, um später Grundschulkinder für Klimaschutz zu begeistern – unser sozialgenial-Projekt des Monats Oktober 2023. 

Gesamtschule, Gewinner sozialgenial-Projekt des Monats, Mülltrennung und Recycling, Natur, Umwelt-, Klimaschutz, Umwelt- und Ressourcenschutz

sozialgenial-Projekt stärkt Lesekompetenz

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schülerinnen und Schüler des Börde-Berufskollegs in Soest üben regelmäßig Lesen mit Grundschulkindern, um deren Lesekompetenz zu stärken – unser sozialgenial-Projekt des Monats September 2023. 

Berufsbildende Schule, Gewinner sozialgenial-Projekt des Monats, Leseförderung und Nachhilfe, Werte und Bildung

sozialgeniale Vielfalt an der Ursulinenschule

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Wenn sich, wie an der Ursulinenschule Fritzlar (Hessen), regelmäßig alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 im Fach „sozialgenial“ für Vereine und Organisationen vor Ort oder auch in der Schule selbst engagieren, kommen ganz schön viele sozialgenial-Projekte zusammen […]

Demokratie und Frieden, Gesamtschule, Integration und Teilhabe , sozialgenial, Umwelt- und Ressourcenschutz, Werte und Bildung, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats

Integration mit Skateboard und Fußball

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Schüler des Georg-Büchner-Gymnasiums in Winnenden haben für einen geflüchteten Jungen aus der Ukraine nicht nur gedolmetscht, sondern ihm auch mit Skaten und Fußball das Ankommen in Deutschland erleichtert – unser sozialgenial-Projekt des Monats Juli 2023.

Gewinner sozialgenial-Projekt des Monats, Gymnasium, Integration und Teilhabe , Integration von Zuwanderern

Tisch-Bowling, Rollstuhl-Führerschein und Hilfe für die Tafel

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Gleich drei sozialgenial-Projekte haben sich Schülerinnen und Schüler im Wahlpflichtunterricht (WPU) „Soziales Engagement“ der Merianschule in Seligenstadt (Hessen) einfallen lassen: Sie initiierten eine Art Zirkeltraining für Senioren, machten den Rollstuhl-Führerschein und unterstützten die Tafel.

Generationenübergreifende Projekte, Integration und Teilhabe , Realschule, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats

Spendenaktionen für Erkelenzer Tafel

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Gleich mehrfach haben die Schülerinnen und Schüler der Europaschule Erkelenz im vergangenen Schuljahr Spenden für die Erkelenzer Tafel gesammelt.

Förderung sozialer und wirtschaftlicher Teilhabe, Integration und Teilhabe , Realschule, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats

Grabpflege – Schüler jäten und pflanzen

1024 576 Stiftung Aktive Bürgerschaft

Etwa 80 Gräber gibt es auf dem St. Margarethen Friedhof, um die sich niemand mehr kümmert. Dafür sind jetzt Schülerinnen und Schüler des Hannah-Arendt-Gymnasiums in Lengerich (NRW) eingesprungen.

Demokratie und Frieden, Gymnasium, Historisch-politische Bildung, Werte und Bildung, Wettbewerb sozialgenial-Projekt des Monats