Bürgerstiftungen erfolgreich managen
Bürgerstiftungen erfolgreich managen. Taschenratgeber mit Knowhow für ehrenamtliche Vorstände, Stiftungsräte und Kuratoren. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage, Berlin 2022, 13 Seiten.
Die Broschüre können Sie als PDF hier herunterladen.
Ähnliche Produkte
Wege zum Hauptamt. Beispiele und Erfahrungen von Bürgerstiftungen
Wir stellen Bürgerstiftungen mit diesem Ratgeber eine Übersicht über mögliche Wege zum Hauptamt zur Verfügung. Anhand von 13 unterschiedlichen Beispielen aus Bürgerstiftungen zeigen wir auf, welche Aufgabenbereiche Hauptamtliche übernehmen, wie die Stellen finanziert werden und welche Erfahrungen es in der Zusammenarbeit mit Hauptamtlichen bereits gibt. Online-Ratgeber für Web und App (Apple Store und Google Play Store). Im Rahmen ihrer Digitalstrategie veröffentlicht die Stiftung Aktive Bürgerschaft ihre Publikationen nur noch in Ausnahmefällen im Printformat.
Hier den Online-Ratgeber Wege zum Hauptamt. Beispiele und Erfahrungen von Bürgerstiftungen lesen.
Bürgerstiftung: Mitmachen! Mit Geld, Zeit und Ideen
€ 2,00
Taschenratgeber mit Tipps für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Banken, Vereine und Kommunen, die mit Geld, Zeit und Ideen bei ihrer Mitmach-Stiftung vor Ort aktiv werden wollen. 3., aktualisierte Auflage. Herausgeber Aktive Bürgerschaft. Berlin 2023, 20 Seiten.
Die Broschüre können Sie hier direkt herunterladen.
Report Bürgerstiftungen 2018. Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen (erweiterte Fassung)
Die Stiftung Aktive Bürgerschaft hat die Zusammenarbeit von Bürgerstiftungen mit Ehrenamtlichen untersucht. In der erweiterten Fassung des Reports Bürgerstiftungen 2018 werden die Ergebnisse der Untersuchung ausführlich dargestellt und durch Beispiele aus der Arbeit der Bürgerstiftungen ergänzt.
Die erweiterte Fassung des Reports können Sie hier direkt herunterladen.
Trotz Niedrigzinsen: Wie die Bürgerstiftung erfolgreich Stifterinnen und Stifter gewinnt
€ 2,00
Taschenratgeber mit Hinweisen zur erfolgreichen Stiftergewinnung auch in Niedrigzinszeiten. Herausgeber Aktive Bürgerschaft. Berlin 2017, 20 Seiten.
Die Broschüre können Sie hier auch direkt herunterladen.